Anzeige
Leseprobe
Für Abonnenten
DER PLATOW Brief
PLATOW Börse
PLATOW Derivate
PLATOW Emerging Markets
PLATOW Recht
Depotänderungen
PLATOW Derivate
PLATOW Recht
Newsletter
Newsletter:
Informieren Sie sich jeden zweiten Donnerstag mit unserem kostenfreien Newsletter PLATOW Recht über aktuelle Deals, Personalien und Hintergrundthemen aus den internationalen Wirtschaftskanzleien. Melden Sie sich jetzt an!
Kanzleien im Fokus
Kolumnen
Lawyers' Corner
Politik, Wirtschaft, Recht: Wo liegen Trends und wie sollten Investoren und Unternehmer reagieren? Unsere Kolumnisten gehen diesen Fragen für PLATOW regelmäßig nach. Hier mehr lesen.
Leser werben Leser
Sind Sie zufrieden mit unseren Angeboten? Jetzt weiterempfehlen und Top-Prämien erhalten!
Geschenkabo
Jetzt PLATOW Abo verschenken und Prämien sichern!
TOP-THEMA
-
(24.04.2018)
Am Dienstag (24.4.) legt die Walldorfer Softwareschmiede SAP die Zahlen zum Q1 vor. Nachdem der wichtige Konkurrent Oracle Mitte März mit einem Wachstum im Cloud-Geschäft von „nur“ 31,7% enttäuschte und SAP im traditionell schwächeren Q1 auch noch vom festen Euro-Wechselkurs belastet sein wird, haben Analysten ihre Erwartungen an den DAX-Wert stark nach unten geschraubt.
weiter
Wirtschaft
Merck – Procter & Gamble erhält Zuschlag bei Consumer Health
(20.04.2018)Im Bietgefecht um das lukrative OTC-Geschäft des hessischen Pharmakonzerns Merck wurde mit vielen schwergewichtigen Namen wie Nestlé, Reckitt Benckiser und Mylan jongliert. Pünktlich zum 350. Firmenjubiläum im Mai hat Merck den Sack nun zugemacht.
DekaBank verzeichnet Rekordabsatz
Europäische Einlagensicherung - Wie lange kann sich Deutschland noch verweigern?
Finanzen
VW-Flotte unter neuer Führung
(18.04.2018)Über Volkswagen fegte in der vergangenen Woche ein wahrer Wirbelsturm hinweg. Was aber bedeutet das personelle Revirement für die Aktie der Wolfsburger? Das Team der PLATOW Börse hat genauer hingeschaut und eine klare Erkenntnis gewonnen.
Recht
Stiftungen – Außerordentliche Erträge im Fokus
(17.04.2018)Wie Stiftungen ihr Vermögen zu verwalten haben, ist im Gesetz kaum geregelt. Auch die Stiftungsbehörden halten sich mit Vorgaben zurück. Dabei ist die Situation für viele Stiftungen angesichts niedriger Zinsen schwierig. Um den Stiftungszweck infolge stark zurückgehender Erträge erfüllen zu können, rücken außerordentliche Erträge in den Fokus, wie Gregor Seikel, Partner bei GSK Stockmann und Rechtsanwalt Knut Mikoleit erläutern.
Baker McKenzie sponsert neuen Legal-Innovationsstandort
Noerr verteidigt Luxusimage von Kosmetikhersteller Kanebo
Jetzt Angebot auswählen und weiterlesen:

-
Gratistest:
- Der Informationsdienst für Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik
- Inkl. der Beilagen PLATOW Recht, Immobilien und Extra
- Voller Zugriff aufs Online-Archiv seit 1999
- Flexibel auf Sie zugeschnitten: Bezug per Post oder per E-Mail
-
Abonnement:
- Wahlweise 3, 6 oder 12 Monate
- Online-Ausgabe schon am Vorabend lesen
Top-Aktienempfehlungen erhalten Sie in unserem Börsenbrief PLATOW Börse. Weitere Infos finden Sie hier.
Sind Sie schon Abonnent? Dann können Sie sich hier einloggen: