Gastronomie

Arcos Dorados im Inflationsgewitter

Burger Nahaufnahme
Burger Nahaufnahme © Pexels

_ Lange Zeit kannte die Aktie (9,24 US-Dollar; VGG0457F1071) von Arcos Dorados, des größten unabhängigen McDonald’s-Franchisenehmers in Lateinamerika, nur den Weg nach oben.

Ende Januar lag das Hoch noch bei 13,10 Dollar, bevor enttäuschende Q1-Ergebnisse am 15.5. das Papier weiter nachgeben ließen. Noch erkennen wir keine Bodenbildung, obwohl der Rückgang sich nach ca. vier Monaten bereits auf rd. 30% summiert.

Fundamental bleiben die grundsätzlichen Treiber des Fast Food-Geschäfts intakt. Dazu zählen das Plus bei den digitalen Umsätzen (App-Bestellungen, Selbstbedienungsterminals) um 30% sowie die um 14% gestiegenen Essenslieferungen und Bestellungen aus dem Fahrzeug.

Weiterhin belastend wirkte jedoch die teils sehr starke Inflation in einigen südamerikanischen Ländern, etwa in Argentinien (April: 289,4%), sowie steigende Zinsen. Auch der Nahost-Konflikt belastete, weil er zum Boykott von McDonald’s-Filialen in muslimisch geprägten Ländern führte.

Die Verkaufszahlen stimmen aber weiter, denn die vergleichbaren Umsätze (ohne Argentinien) kletterten 2,2x mal so stark wie die Inflation und trotz allen Gegenwinds wies Arcos Dorados noch ein Erlösplus von 9,1% auf 1,1 Mrd. Dollar aus. Das ber. EBITDA stieg um 8,4% auf 108,9 Mio. Dollar, aber unter dem Strich blieb mit 0,14 Dollar je Aktie weniger als im Vj. (0,18 Dollar) hängen.

Sollte die Inflation weltweit wie erwartet schrittweise nachlassen, könnte sich das Blatt bei der Burger-Kette auch beim Gewinn wieder schnell zum Positiven wenden. Für Rückenwind sorgt zudem eine neue mehrjährige Kooperation mit der Formel 1, die sich mit rd. 150 Mio. Anhängern und zwei Rennen in Lateinamerika großer Beliebtheit erfreut.

Fundamental sehen wir das KGV von 11 im Vergleich zur Historie (5J-Schnitt: 18; Ausnahme negatives KGV im Corona-Jahr 2020) bereits als günstig an. Der Verschuldungsgrad (Net Debt/EBITDA) bleibt mit 1,2 niedrig und die Kapitalrendite (ROIC) liegt mit 27% weit über den Kapitalkosten (WACC). Das Chartbild stimmt aber nicht und deswegen möchten wir Neuleser aktuell nicht ins fallende Messer jagen. sm

Wir werden bei Arcos Dorados vorsichtiger und stufen die Aktie auf Halten ab. Stopp weiter bei 7,95 Dollar.

PLATOW Emerging Markets für 4 Wochen testen? Klicken Sie hier!

<p><strong><br />
Arcos Dorados</strong><br />
UNSER VOTUM: HALTEN<br />
Aktienkurs in US-Dollar</p>


Arcos Dorados

UNSER VOTUM: HALTEN
Aktienkurs in US-Dollar

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Märkte | 12. Juni 2024

Bleibt Indien der Überflieger?

Blickt man rein auf die Zahlen, dann ist die Sache klar: Wer in den vergangenen drei Jahren in den indischen Nifty 50 investiert hat (CAGR: +14%), fuhr wesentlich besser als mit dem Hang... mehr

Internet | 12. Juni 2024

Weibo schlägt Erwartungen

Ungünstige Wechselkurseffekte und schwächere Geschäfte mit der Beauty-Branche haben der Social-Media-Plattform Weibo zu Jahresbeginn einen Umsatzrückgang beschert. mehr

Pharma | 12. Juni 2024

Takeda im nächsten Übergangsjahr

Vor rd. einem Jahr hatten wir den Pharmakonzern Takeda Pharmaceutical (24,52 Euro; JP3463000004) wegen des auslaufenden Patentschutzes für zwei wichtige Medikamente und den daraus resultierenden... mehr

Elektronik | 12. Juni 2024

Panasonic leidet mit Tesla

Ordentliche Zahlen für das Q4 und das Gj 2023/24 (per 31.3.) reichten nicht dazu aus, dass sich die Panasonic-Aktie (7,80 Euro; JP3866800000) erholen konnte. So meldeten die Japaner für... mehr

Barometer | 12. Juni 2024

Platow Börsenbarometer

Indizes: Nach dem überraschend schwachen Ergebnis von Narendra Modi erholte sich der Sensex 30 (+3,0%) wieder zur Vorwoche. Am schwächsten entwickelten sich der Hang Seng (-2,6%), der... mehr