Software

Adobe steht vor Aufholjagd

Adobe-Headquarters in San José, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Adobe-Headquarters in San José, Kalifornien, Vereinigte Staaten © Adobe

Seit Jahresbeginn hat die Adobe-Aktie rd. 10% verloren. Die Kursentwicklung verwundert, hat doch der Nasdaq 100 dank KI-Hype im Tech-Sektor zeitgleich etwa 18% zugelegt.

Die Produkte Photoshop, InDesign & Co. gelten zwar als Goldstandard in der Kreativwirtschaft. Angesichts des wachsenden Wettbewerbs durch Startups wie Stability AI und Midjourney gab es aber Bedenken, dass Adobe technologisch ins Hintertreffen geraten könnte. Diese Zweifel beseitigten die am Donnerstag (13.6.) gemeldeten Q2-Zahlen (per 31.5.), die zudem die Hoffnung auf eine bevorstehende Trendwende weckten.

Der Umsatz stieg wb. um 11% auf 5,31 Mrd. US-Dollar, das ber. EPS kletterte um rd. 15% auf 4,48 Dollar – mit beiden Werten konnte die Digitalisierungsschmiede den Konsens (Umsatz 5,29 Mrd. Dollar; ber. EPS: 4,39 Dollar) schlagen. Im Call führte CEO Shantanu Narayen dies u.a. auf Fortschritte im KI-Geschäft zurück. Viele Kunden setzten auf höherpreisige Abo-Modelle, um die KI-basierte Designsoftware Firefly nutzen zu können.

Dass sich die Investitionen in KI beim US-Konzern allmählich auszahlen, darauf deutet auch die angehobene Prognose für das Gj. 2023/24 hin. Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatz von 21,4 bis 21,5 Mrd. (zuvor: 21,3 Mrd. bis 21,5 Mrd.), vor allem aber ein ber. EPS von 18,00 bis 18,20 (zuvor: 17,60 bis 18,00) Dollar.

Nachdem der Kurs Ende Mai denkbar knapp unter unseren Stopp von 434,00 Dollar fiel, wurde unsere Erstempfehlung aus PB v. 21.12.22 mit 28% Gewinn ausgestoppt. Auch wenn die Aktie nach Bekanntgabe der Zahlen um 15% stieg, ist die Aktie noch attraktiv bewertet. Das 2024/25er-KGV von 32 eröffnet dem Nasdaq-Papier (525,00 Dollar; US00724F1012) im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt von 37 noch Potenzial. Besonders die Q2-Zahlen und die angehobene Prognose deuten darauf hin, dass Adobe nun stärker vom Thema KI profitieren könnte. pk

Wir steigen bei Adobe wieder ein. Stopp: 380,00 Dollar.

Die PLATOW Börse für 4 Wochen testen? Klicken Sie hier!

<p><strong><br />
Adobe</strong><br />
UNSER VOTUM: KAUFEN<br />
Aktienkurs in US-Dollar</p>


Adobe

UNSER VOTUM: KAUFEN
Aktienkurs in US-Dollar

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Märkte | 18. Juni 2024

Haben Kleinanleger eine Chance?

Das Börsenumfeld wird immer kompetitiver. Quantitative Handelsstrategien gewinnen seit Jahrzehnten unter institutionellen Anlegern an Bedeutung. Dabei kommen Handelssysteme zum Einsatz,... mehr

halbleiter | 18. Juni 2024

ASML – TSMC garantiert Wachstum

Mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch bei fast 1.000,00 Euro hat ASML in der vergangenen Woche den Luxusgüterkonzern LVMH als zweitwertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. mehr