Zahlungsdienstleister

Mastercard, Visa, AmEx – Wer hat die besten Karten?

© CC0

Mit hohen Gewinnmargen zählen Kreditkartenanbieter seit Jahren zu den großen Gewinnern im Finanzsektor. Ihr Geschäftsmodell – der Aufbau eines globalen Zahlungsnetzwerks und die Ausgabe von Kreditkarten – bietet einen tiefen Burgraben, weil sich Einzelhändler weltweit nur eine begrenzte Zahl von Kartenterminals auf die Theke stellen. Auch wenn Mastercard, Visa und American Express allesamt überzeugende Kennziffern aufweisen, haben wir einen Favoriten im Sektor.

Selten leuchten bei unserem Screening-Prozess so viele grüne Felder auf, die eine Erfüllung unserer Qualitätskriterien signalisieren. Alle drei Kreditkartenanbieter weisen hohe jährliche Wachstumsraten auf (bei Mastercard und Visa zweistellig, bei American Express mit 9% p.a. hoch einstellig), alle haben eine exzellente Bruttomarge und hohe operative Margen und liefern zweistellige Kapitalrenditen ab. Keiner ist nennenswert verschuldet, alle profitieren vom strukturell wachsenden Trend zum mobilen Zahlen und Serviceleistungen wie dem Schutz vor Zahlungsausfällen und Cyberattacken sowie vom Angebot von Kundenbindungsprogrammen.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
  • 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
  • Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Märkte | 13. Juni 2024

Wechselbad am Super-Wednesday

Fed-Zinsentscheidungen oder US-Verbraucherpreise – jedes dieser Ereignisse bringt für sich allein schon ordentlich Bewegung in die Märkte. Am Mittwoch (12.6.) gab es sogar einen Doppelschlag,... mehr

dax | 13. Juni 2024

DAX Dispoliste

Bei Münchener Rück und Henkel haben wir die Stopps auf 316,80 (zuvor: 291,50) Euro und 63,10 (zuvor: 52,40) Euro angehoben. mehr

autovermietung | 13. Juni 2024

DWS findet Sixt-AR zu familiär

Auf der HV von Sixt am Mittwoch (12.6.) war der Unmut der Aktionäre deutlich spürbar: Anleger des Autovermieters erhalten für 2023 eine Dividende von 3,90 (Vj.: 4,11) Euro, was zwar... mehr