Finanzsektor

Kreditzweitmarkt – Reform zur richtigen Zeit

Man kann es sicher „Durchwursteln“ nennen, aber manchmal ist ein bisschen mehr Flexibilität nur positiv. Weil das lang erwartete „Wachstums-chancengesetz“ zwischen Bund und Ländern festhing und die Notverhandlungen zwischen Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck samt Entouragen über den Bundeshaushalt für neue Unsicherheit sorgten, schnallte man in Berlin einige zeitkritische Punkte aus dem geplanten Entlastungspaket für die Wirtschaft einfach einem anderen Gesetz auf den Rücken.

Das „Kreditzweitmarktförderungsgesetz“, mit dem eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt wird, kam dann auch pünktlich am heutigen Nachmittag (15.12.) durch den Bundesrat, was nicht nur jeden freuen dürfte, der die Energiepreis-Dezemberhilfe aus dem Jahr 2022 nun tatsächlich nicht versteuern muss, sondern auch Unternehmen, die neue Unsicherheiten durch Diskrepanzen zwischen Gesellschafts- und Steuerrecht im Bereich der Personengesellschaften befürchtet hatten.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Bankensektor | 15. Dezember 2023

Bundesbank bekommt neue Struktur

Die Bundesbank bekommt eine neue Organisationsstruktur. Künftig sollen vier Kernleistungen nach außen adressiert werden: Geldpolitik, Geld, Finanzaufsicht und Finanzstabilität sowie... mehr

Versicherungsrecht | 15. Dezember 2023

Solvency II weniger grün

Regulierung ist der einzig wirkliche Veränderungstreiber, erklärte einst ein ranghoher Versicherungsexperte. Gleichzeitig hassen (deutsche) Versicherer Wandel, denn der bedroht die Gewinne... mehr

sparkassen | 15. Dezember 2023

Haspa – Endlich wieder eine Frau

Der Vorstand von Deutschlands größter Sparkasse wird weiblicher. Zum 1.1.2024 rückt Birte Quitt in das bislang vierköpfige, rein männlich besetzte Gremium der Haspa auf. Quitt ist... mehr