Nachhaltigkeit

Banken und ESG – Dreh- und Angelpunkt Compliance

© AdobeStock

_ Auch wenn das Label „ESG“ (Environmental, Social and Governance; Kriterien zur Bewertung von Unternehmen und Risiken) zuletzt kontrovers diskutiert wurde, sind Nachhaltigkeitsbestrebungen aus dem Markt nicht mehr wegzudenken. Zudem haben sich die meisten Banken, oftmals in Selbstverpflichtungen, ambitionierte Ziele bis 2030 bzw. 2050 bzgl. des eigenen CO2-Fußabdrucks gesetzt.

Eine von Oliver Wyman durchgeführte Befragung 24 internationaler Banken zum ESG-Risikomanagement ergab, dass die Compliance-Abteilungen den Fokus auf zwei Aspekte setzen sollten. Zum einen empfehlen die Berater den Abteilungen, auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit die Verantwortung zu übernehmen und gar als Vordenker innerhalb der Organisation zu dienen. Zum anderen gaben 75% der Befragten an, dass die Vermeidung von Greenwashing zu ihrer obersten Priorität im Rahmen von ESG zählt.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar

ARTIKEL DIESER AUSGABE

vr-banken | 07. Juni 2024

BVR – Stützungsfonds erneut gefordert

Die Welle um die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden („Effenberg-Bank“) ist kaum abgeebbt, da tut sich schon das nächste Probleminstitut hervor. Nun ist auch die Volksbank Dortmund-Nordwest... mehr