vr banken

VR-Bank Schmalkalden – Bilanz für 2022 liegt vor

© Volksbank Bad Salzungen Schmalkalden

_ Weißer Rauch über Schmalkalden. Endlich liegt der Jahresabschluss für 2022 der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden vor, wie uns ein Sprecher des Instituts bestätigt. Einsehen können die Bilanz seit dem 28.5. allerdings nur die Genossenschaftsmitglieder des als „Effenberg-Bank“ bekannten Skandalinstituts.

Zuletzt kursierte für 2022 ein Verlust von 127,9 Mio. Euro. Für den Fehlbetrag steht die BVR-Institutssicherung über entsprechende Garantien gerade, mit der die VR-Bank bereits im März einen Sanierungsvertrag geschlossen hat. Nicht in Erfahrung zu bringen war leider auch, ob das Testat des Wirtschaftsprüfers Baker Tilly mit Einschränkungen versehen ist, was allerdings anzunehmen ist.

Um die Bilanz von den Genossenschaftsmitgliedern absegnen zu lassen, hat der VR-Bank-Vorstand um den BaFin-Sonderbeauftragten Christian Gervais zur ordentlichen Generalversammlung am 11.6. in der Werner-Seelenbinder-Halle in Bad Salzungen geladen. Beginnen soll die Generalversammlung um 18 Uhr. Neben den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat sowie der „Feststellung des Jahresabschlusses 2022 und der Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses“, wie es in der Einladung heißt, stehen auf der Tagesordnung auch diverse Satzungsänderungen.

Tags darauf will die VR-Bank in einer Pressemitteilung über den Verlauf der Veranstaltung informieren, die auch einige wichtige Kennziffern aus dem Jahresabschluss 2022 enthalten soll. Interessant dürfte auch werden, ob sich die BaFin auf der Generalversammlung zur Abberufung ihres zweiten Sonderbeauftragten für den Aufsichtsrat äußern wird. Auf der Sonder-Generalversammlung im März hatten die Genossenschaftsmitglieder zwar einen neuen Aufsichtsrat gewählt, der sein Amt aber bislang noch nicht antreten konnte. Dies ist formal erst möglich, wenn die BaFin ihren Sonderbeauftragten für den Aufsichtsrat zurückzieht.

Mit der Beschlussfassung der Generalversammlung über die Bilanz 2022 dürften die eigentlichen Aufräumarbeiten bei dem Skandalinstitut erst beginnen. Gilt es doch, problematische Kredite und dubiose Immobilien-Deals möglichst wertschonend abzuwickeln. Dabei dürfte auch die BAG Hamm als hauseigene Bad Bank des Genossenschaftssektors eine wichtige Rolle spielen. Bislang ist die BAG Hamm allerdings nur über ihre Tochter BAG Wert bei der Bewertung von Immobilien in Schmalkalden involviert. Das könnte sich jedoch schon bald ändern. fm

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Haspa | 04. Juni 2024

Vorstand vor grossem Umbruch

Vor wenigen Tagen hat die Haspa im „Deutschlandhaus“ am Hamburger Gänsemarkt ihre neue Zentrale mit Deutschlands größter Sparkassen-Filiale eröffnet. mehr