Märkte

Trumps Zölle sind ein Risiko – Besonders für die USA

Zu Wochenbeginn gerieten die Märkte erneut unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Importzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada angekündigt hatte – ein altbekanntes Muster.

David Giesecke,
Donald Trump während einer Rede
Donald Trump während einer Rede © CC0

Die Aktienmärkte erholten sich jedoch im Vormittagshandel, nachdem bekannt wurde, dass die geplanten Strafzölle gegen die US-Nachbarn um einen Monat verschoben werden. Beide Länder hatten zuvor Zugeständnisse zur Eindämmung des Drogenhandels in die USA gemacht. Als wichtigster Handelspartner wäre Mexiko stark von den Zöllen betroffen. Ob eine handfeste Rezession Mexikos den Zustrom an Flüchtlingen und den Drogenhandel unterbinden würde, sei dahingestellt. Da Trump nur auf Härte reagiert und jede Form von Schwäche ihn wohl zu weiteren Forderungen ermutigen würde, hatte Kanada bereits Vergeltungsmaßnahmen angekündigt – diese jedoch auch um 30 Tage ausgesetzt. Als nächstes stehen China und die EU auf der Zoll-Agenda des Präsidenten.

Trump verfolgt damit erneut seine bewährte Verhandlungstaktik: Erst drastische Forderungen stellen, dann mit scheinbaren Kompromissen eine Lösung präsentieren, die der Gegenseite Gesichtsverlust erspart. Ob er diesmal seinen Worten mehr Taten folgen lässt, bleibt abzuwarten. In der Lage dazu wäre er. Trump und seine Berater wirken diesmal besser vorbereitet. Zudem steht sein Team geschlossen hinter ihm. Zu Beginn seiner ersten Amtszeit, in der er nicht durchregieren konnte, markierte paradoxerweise der Dollar ein Hoch gleich zu Beginn und fiel danach stetig.

Chinesische Aktien erlebten damals den stärksten Bullenmarkt des Jahrzehnts. Heute ist das Risiko eines Handelskriegs viel größer – mit Verlierern auf beiden Seiten. Mittelfristig dürften jedoch vor allem die US-Unternehmen leiden. Trumps Abschottungspolitik treibt Lateinamerika und Europa zurück Richtung China; Partner der USA werden neue Allianzen schmieden. Was zunächst wie ein Desaster für den Westen wirkt, könnte sich als Chance entpuppen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief