US-Aktien

Bunte Einkaufstüten, die auf einen Black Friday-Ausverkauf hinweisen
Konsumklima

Black Week – Ein Fest der Verbraucher

Mit einer wahren Rabattschlacht hat der Black Friday erneut das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Dürfen damit die US-Einzelhändler nach Jahren hoher Inflation wieder durchatmen?

Dollar- und Euro-Noten auf einem Schachbrett
Geld- und Fiskalpolitik

Hat die US-Dollarstärke ein Ende?

Nach der Wahl Donald Trumps startete der US-Dollar eine beeindruckende Rally. Gegenüber dem Euro legte der Greenback nach der US-Präsidentschaftswahl im Hoch gut 6% zu. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg?

Carrier Global in Minsk, Belarus
Bau- & Ingenieurswesen

Carrier Global – Alles richtig gemacht

Bereits jetzt steht fest: 2024 war ein gelungenes Jahr für Carrier Global. Einen bedeutenden Anteil daran hatten die Integration des deutschen Wärmepumpenherstellers Viessmann sowie eine Veräußerung.

Der S&P 500 umfasst die 500 größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen
sentiment

Zurück zu den 1990ern?

Der S&P 500 schickt sich 2024 an, das zweite Jahr in Folge mehr als 20% zuzulegen – so etwas gelang zuletzt in den 1990er Jahren. Sorgt KI wie einst der Internet-Hype für einen jahrelangen Boom? Es gibt Parallelen, aber auch einen gewichtigen Unterschied.

Donald Trump während einer Rede
Handelspolitik

Trumps Zölle – Ein Schuss ins Knie

Die USA genießen ein riesiges Privileg: Sie geben die Weltleitwährung aus, was ihnen erlaubt, ein enormes Handelsbilanzdefizit zu finanzieren. Importzölle könnten diesen Vorteil jedoch zunichte machen.

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI-Wettrüsten – Investieren, aber mit Augenmaß

Big Tech investiert massiv in Künstliche Intelligenz: Microsoft, Meta und Amazon erhöhen ihre Ausgaben erheblich. Doch hohe Investitionen bergen Risiken – nicht jede wird sich auszahlen.

Vor den Wahlen 2024 werden Barrikaden rund um das Weiße Haus errichtet
US-Wahlen

Trump oder Harris? Die Börsen wollen vor allem eines

Das Wort „geschichtlich“ nutzt man besser sparsam. Doch am Mittwochmorgen (6.11.) wird die Welt eine andere sein. Für die Kapitalmärkte ist dabei etwas anderes wichtiger als die Frage, ob Kamala Harris oder Donald Trump der 47. Präsident der USA wird.

Das Microsoft Unternehmensgebäude in Köln, Deutschland
Software & IT Dienstleistungen

Microsoft vs. Alphabet – Wie das Cloud-Geschäft die Kurse bewegt

Microsoft und Alphabet haben in dieser Woche starke Quartalszahlen vorgelegt: Microsoft übertraf die Erwartungen, doch vorsichtige Prognosen ließen die Aktie fallen. Alphabet überraschte mit einem rasantem Cloud-Wachstum und legte 5% zu. Warum beide Aktien langfristig attraktiv bleiben.

Aktienkurs in einer Neobroker-App
Musterdepot

Was der Oktober gebracht hat

Was als goldener Herbst begann, endete passend zu Halloween mit gruseligen Verlusten. Der Oktober lieferte genug Anlass, die Bilanz an den Börsen und in unserem Musterdepot Revue passieren zu lassen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief