Nike – Gefangen in der Stagnation
Nike ist am Donnerstag (21.3.) ein Coup gelungen. Ab 2027 und für zunächst 8 Jahre wird die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit den Trikots des US-Sportartikelherstellers ausgestattet.
„Märkte können länger irrational bleiben, als Sie liquide bleiben können.“
Nike ist am Donnerstag (21.3.) ein Coup gelungen. Ab 2027 und für zunächst 8 Jahre wird die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit den Trikots des US-Sportartikelherstellers ausgestattet.
Bei Dr. Reddy‘s nutzen wir die jüngsten Rücksetzer der Aktie, um uns einen vielversprechenden Wachstumswert aus Indien ins Depot zu holen.
Beim Restrukturierungsprozess kommt FedEx mit großen Schritten voran. Wie der US-Logistikriese am Donnerstag (21.3.) mitteilte, stieg die EBIT-Marge im Q3 (per 29.2.) stärker als von Analysten erwartet.
Durch die bereits auf Sommerzeit umgestellte Uhr in den USA lief die Pressemitteilung der Federal Reserve am Mittwochabend bereits um 19:00 Uhr deutscher Zeit über die Ticker. Die erste Meldung enthielt zwar wenig Überraschendes: Der Leitzins soll weiterhin im Korridor
Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche allesamt gefallen. Am stärksten unter Druck geriet hierbei der Hang Seng (-3,2%) nach schwachen Gewinnprognosen und weiterhin eher schwachen Unternehmensdaten.
Mit dem Krebsmedikament Versavo ist Dr. Reddy‘s am Dienstag (19.3.) erfolgreich auf dem UK-Markt gestartet. Damit setzt sich die von uns in der PLATOW Prognose 2024 beschriebene Europa-Expansion der Inder fort. Auf dem Börsenparkett folgten allerdings Gewinnmitnahmen und die Aktie (66,00 Euro; US2561352038) gab 5% ab. Wir sehen hierin eine gute Kaufgelegenheit.
Wenn Jerome Powell am Mittwochabend (20.3.) nach Redaktionsschluss an die Mikrofone tritt, werden die Aussagen des Fed-Chairman auch Auswirkungen auf die Schwellenland-Märkte haben.
Mit einer kräftigen Aufwärtsbewegung ist der Ölpreis am Donnerstag (14.3.) aus seiner engen Handelsspanne zwischen 70 und 80 US-Dollar ausgebrochen.
Ein aufmerksamer PB-Leser hat uns jüngst auf Veeva Systems aufmerksam gemacht.
Mit historischen Schritten versucht Ägypten, die Wirtschaftskrise in den Griff zu bekommen.
Die Schwäche der Small Caps, die wir am Freitag an dieser Stelle analysierten (vgl. PB v. 8.3.), lässt sich auch auf die Zinspolitik der Zentralbanken zurückführen. Denn die hohen Zinsen – in den USA liegt der Leitzins noch immer bei 5,5%, in Europa bei 4,5% – haben kleinere Unternehmen überproportional hart getroffen.
Die am Montagabend (11.3.) veröffentlichten Q3-Zahlen des Gj. 2023/24 (per 31.5.) von Oracle wurden an der Börse gefeiert.
Der Lebensmitteleinzelhandel ist traditionell von niedrigen Margen geprägt. Nuancen entscheiden über den Erfolg eines Handelskonzerns.
Bei einem Blick auf die letzten Ergebnisse des Technologieriesen Fujitsu wird Investoren wohl kaum warm ums Herz. Wie am 31.1. berichtet, brachten es die Japaner nach neun Monaten (Gj. per 31.3.) nur auf ein Umsatzplus von 0,2% auf 2,64 Bio. Yen (rd. 16,2 Mrd. Euro) und der ber. operative Gewinn sank um 21,7% auf 118,8 Mrd. Yen.
Recycling- und Abfalllösungen sind dank des weltweit gestärkten Umweltbewusstseins und höherer ESG-Anforderungen gefragt wie nie.
Christian Danninger hat ein klares Zeichen gesetzt. Als die Aktie von Aixtron am Donnerstag (29.2.) in den Sinkflug überging, kaufte der CFO bei 26,25 Euro Aktien im Wert von gut 52.000 Euro.
Die 2023er-Zahlen der London Stock Exchange (LSE) vom Donnerstag (29.2.) lieferten ein gemischtes Bild ab.
Am Montag (26.2.) ist Amazon in den Dow Jones Industrial Average aufgerückt. Von den „Glorreichen Sieben“ waren bislang nur Apple (seit März 2019) und Microsoft (seit November 1999) in dem seit 1896 berechneten Index.
Die Leitzinssenkungen der People‘s Bank haben Chinas Wirtschaft nur eine kurze Atempause verschafft. Zu groß ist die Angst vor einer Verschärfung der Immobilienkrise.
Die Aktienmärkte bleiben auf Rekordjagd. Nachdem Nvidia in der Vorwoche die hochgesteckten Erwartungen noch übertreffen konnte, hat der DAX am Dienstag (27.2.) am vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch erzielt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen