Kurznachrichten im Überblick

- Auf dem Kapitalmarkttag am Mittwoch (18.9.) hat sich T-Mobile US ehrgeizige Ziele gesetzt. CEO Mike Sievert will bis 2027 u.a. das ber. EBITDA auf 38 bis 39 Mrd. (2023: 29,1 Mrd.) US-Dollar und den ber. Free Cashflow auf 18 bis 19 Mrd. Dollar steigern (+8% p.a.). Vom operativen Erfolg der Dt. Telekom-Tochter sollen die Aktionäre profitieren: 50 Mrd. Dollar werden bis 2027 in Dividenden und Aktienrückkäufe gesteckt. Die Nasdaq-Aktie (199,64 Dollar; US8725901040) fiel dennoch vom am Montag gesetzten Allzeithoch bei 206,31 Dollar zurück. Mit einem 2024er-KGV von 22 ist das Papier auf dem jetzigen Niveau aber attraktiv bewertet (10J: 27). T-Mobile US bleibt ein Kauf. Stopp hoch von 136,10 auf 143,50 Dollar. kdb
- „Für uns rechtfertigen weiterhin die gestiegenen Gewinnerwartungen Nachkäufe bis 75,00 US-Dollar“, hatten wir in PB v. 25.7. zu Boston Scientific geschrieben. Mehrere Tage lang notierte die NYSE-Aktie (83,71 Dollar; US1011371077) unter diesem Nachkauf-Niveau, mittlerweile hat sie gut 10% zugelegt. Das 2025er-KGV von 31 spricht bei Boston Scientific für ein Akkumulieren bis 79,20 mit neuem Stopp bei 56,25 (zuvor: 53,90) Dollar. kdb