
Kurzeinschätzungen zu Apple, Microsoft, Deutsche Bank und DWS
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Im Drama um Varta spielt sich gerade der vermutlich letzte Akt ab. Am Montag (23.9.) informierte der Batteriehersteller, dessen Akkus zum Beispiel in allen Apple AirPods stecken, auf einer virtuellen Hauptversammlung über die letzten Sanierungsschritte nach dem „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“ (StaRUG).
Heute geht es um Deutsche Börse, Apple und um PSI Software.
Am Mittwoch war es soweit: Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe lag erstmals seit Juli 2022 wieder leicht über der der zweijährigen, wodurch die bisher invertierte Zinsstrukturkurve zurück in positives Terrain drehte. Es war die längste Inversion in der Geschichte.
Mit Xiaomi ist ein weiterer Technologiekonzern aus dem Reich der Mitte ins Elektrofahrzeuggeschäft eingestiegen. Nur drei Jahre nach Ankündigung wurden im Q2 rd. 27.000 Autos der SU7-Serie, einer nur in China erhältlichen Limousine, ausgeliefert.
Nach der mit Spannung erwarteten Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole ist „die Zeit für Zinssenkungen gekommen“. Sowohl der PCE-Inflationsindex am Freitag (30.8.) als auch die Wohnungsmarktdaten am Dienstag (Häuserpreise im Juni) und Donnerstag (Häuserverkäufe im Juli) werden Aufschluss über die mögliche Höhe geben.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Paypal, Berkshire Hathaway und Coca-Cola.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenDer Bildschirmhersteller LG Display ist im Q2 kräftig gewachsen. Die Erlöse lagen zwischen April und Juni bei 6,71 Bio. kor. Won (KRW; rd. 4,55 Mrd. Euro) – ein Plus von 42% im Vergleich zum Vorjahr.
Hon Hai Precision hat im Zuge des KI-Booms ein bislang rasantes Börsenjahr erlebt. Seit Jahresbeginn stieg der Aktienkurs (10,10 Euro; US4380908057) unseres Musterdepotwertes um 68%.
Wann hat man schon die Gelegenheit, institutionellen Investoren in die Karten zu schauen?
Seit Donnerstag (1.8.) hat sich ein historischer Börsencrash ereignet. Der DAX und S&P 500 haben seitdem jeweils bis zu 6% verloren, der Nikkei 225 rauschte am Montag gar um 12,4% ab – das hat es seit 1987 nicht mehr gegeben.
Manche Wochen scheinen wie dafür gemacht, Bewegung in die Märkte zu bringen. Stehen wir vor so einer Woche? Immerhin legen am Dienstag (30.7.) nach Redaktionsschluss mit Microsoft das zweit- und am Donnerstag mit Apple das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt Zahlen vor.
Die Super-Rally der sechs Tech-Giganten stockt. Alphabet erfüllte am Dienstagabend (23.7.) zwar die Analystenerwartungen, doch der seit Mitte Juli anhaltende Abverkauf setzte sich bei der Google-Mutter ebenso wie bei Apple, Amazon, Meta, Microsoft und Nvidia gnadenlos fort.
Die Börse stand in den vergangenen Monaten durch kräftige Kurssprünge im Bann der sogenannten Magnificent Seven (Meta, Alphabet, Microsoft, Amazon, Apple, Nvidia und Tesla).
Um über ein Fünftel soll der S&P500 noch dieses Jahr einbrechen. Das zumindest haben Analysten von JP Morgan am Freitag (28.6.) orakelt.
Unser Musterdepotwert Hon Hai Precision hat einen Lauf.
Der Elektronikkonzern TDK sorgte am Montag (17.6.) für einen Paukenschlag: Die Japaner haben einen technologischen Durchbruch bei Feststoffkörperbatterien vermeldet.
Blickt man rein auf die Zahlen, dann ist die Sache klar: Wer in den vergangenen drei Jahren in den indischen Nifty 50 investiert hat (CAGR: +14%), fuhr wesentlich besser als mit dem Hang Seng (CAGR: -14%). Ob das aber so weiter geht, ist nicht einfach zu beantworten.
Heute beschäftigen wir uns mit Apple, Munich Re und Fabasoft.
Unser Musterdepotwert Hon Hai Precision profitiert deutlich von der positiven Stimmung am Technologiemarkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen