Puma – Q3 ist richtungsweisend
Mit einem Plus von rd. 4% hat sich die Puma-Aktie seit Jahresanfang etwas besser als ihr Vergleichsindex (MDAX: +3%) entwickelt.
„Erfolgreiches Investieren besteht darin, die Erwartungen anderer zu antizipieren.“
Mit einem Plus von rd. 4% hat sich die Puma-Aktie seit Jahresanfang etwas besser als ihr Vergleichsindex (MDAX: +3%) entwickelt.
Weil Villeroy & Boch (V&B) ein paar gute Jahre hinter sich hat, öffnen die Saarländer jetzt ihre Schatzschatulle, in der sich Ende 2022 ein Barbestand von 226 Mio. Euro befand.
Ströer erwägt, den Verkauf von Statista 2024 voranzutreiben. Ziel sei es, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, wie wir von IR-Sprecher Christoph Löhrke erfahren. Dazu zählen das Außenwerbegeschäft und die Online-Werbesparte: Mit beiden Segmenten erzielen die Kölner das Gros ihrer Erlöse (80%). Die Kosmetik-Tochter Asambeauty wurde schon vor Jahren ins Schaufenster gestellt. Im Q4 soll ein spruchreifer Deal für Asambeauty vermeldet werden.
Sport- und Yogabekleidung sind begehrt wie eh und je. Das signalisieren die Q2-Zahlen (per 30.7.) von Lululemon am Donnerstag (31.8.) sehr eindrücklich. Der Umsatz stieg wb. um 20% auf 2,2 Mrd. US-Dollar und das EPS um rd. 19% auf 2,68 Dollar. Die Gewinnschätzungen konnten v. a. dank starker Zuwächse im internationalen Geschäft (+52%; Umsatzanteil: 16%) um rd. 5% geschlagen werden.
Die Hj.-Ergebnisse (24.8.) von Einhell signalisieren einmal mehr, dass derzeit eine Normalisierung im Bereich Do-it-yourself (DIY) stattfindet.
Eigentlich müsste der Dämmstoffhersteller Sto von den geförderten energetischen Sanierungsmaßnahmen profitieren.
Bei der Restrukturierung von Tui läuft es eigentlich ganz gut – sollte man meinen. Die Schulden beim Staat (1,1 Mrd. Euro) sind abgezahlt und im Q3 (per 30.6.) gelang die Rückkehr in die Gewinnzone (ber. EBITDA: 366,6 Mio.; Nettogewinn: 52,5 Mio. Euro), wie CEO Sebastian Ebel am 9.8. mitteilte.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Adesso, Compugroup, Lululemon und Leonardo.
Streaming ist auf dem Vormarsch. Nach Erhebungen des Marktforschungsinstituts Nielsen macht das Fernsehen auf Abruf schon rd. 40% des gesamten Fernsehkonsums in den USA aus. Disney avancierte seit dem Launch von Disney+ 2019 zu einem der größten Streaming-Anbieter der Welt.
RTL hat im 1. Hj. die Zurückhaltung der Werbetreibenden, zu spüren bekommen.
Trotz der hohen Inflation hat Hugo Boss ein erfolgreiches Q2 abgeliefert und die 2023er-Prognose am Mittwoch (2.8.) angehoben.
Für Luxushersteller sind die Zeiten längst nicht mehr nur rosig. Schwachstellen offenbaren sich derzeit in den USA. Wir durchleuchten drei Big Player.
Puma hat am 26.7. starke Q2-Zahlen vorgelegt und eine Prognoseanhebung in Aussicht gestellt, falls sich die Dynamik im Q3 fortsetzt. Im Q2 stieg der wb. Umsatz um rd. 11% (Konsens: rd. +6%) auf 2,1 Mrd. Euro.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um die Veränderungen in der DAX-Familie, Belimo und Amadeus Fire.
Nachdem Adidas (186,30 Euro; DE000A1EWWW0) den ersten Schwall der „Yeezy“-Restbestände verkauft hat, wird der Sportartikelhersteller für 2023 optimistischer. Das Unternehmen teilte am Montagabend (24.7.) mit, dass nunmehr ein wb. Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich (zuvor: Rückgang im hohen einstelligen Prozentbereich) erwartet wird.
Villeroy & Boch (V&B) korrigierte am Donnerstag (20.7.) wegen der rückläufigen Baukonjunktur die 2023er-Prognose.
Der Industrieküchenhersteller Rational hat am Donnerstag (13.7.) den Vertrag von CFO Jörg Walter vorzeitig bis 2029 verlängert. Walter hat den Posten im Frühjahr 2021 übernommen, war davor aber schon zehn Jahre in Führungspositionen im Unternehmen aktiv. Damit hat er zu der seit Jahren fortwährenden Erfolgsgeschichte des Unternehmens maßgeblich beigetragen.
Bei Ströer kam unsere Verkaufsempfehlung in PB v. 7.3. zum richtigen Zeitpunkt: Die MDAX-Aktie (41,92 Euro; DE0007493991) verlor seitdem 24%.
Nike hat ein durchwachsenes Gj. 2022/23 (per 31.5.) zu Ende gebracht. Das spiegelt auch der Kursverlust von rd. 10% seit Jahresbeginn bei der NYSE-Aktie (106,84 US-Dollar; US6541061031) wider.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Puma, Merck und GFT Technologies. Außerdem konnten wir Insiderkäufe bei einer Reihe von Werten beobachten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen