
Marubeni – Breit aufgestelltes Portfolio in herausfordernden Zeiten
Japans Handelsgigant Marubeni haben wir zuletzt vor über zehn Jahren besprochen. Seither hat sich die Aktie verdreifacht. Auch Warren Buffett hat seine Anteile zuletzt aufgestockt.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“
Japans Handelsgigant Marubeni haben wir zuletzt vor über zehn Jahren besprochen. Seither hat sich die Aktie verdreifacht. Auch Warren Buffett hat seine Anteile zuletzt aufgestockt.
OPAP ist ein griechischer Glücksspiel-Marktführer, der selbst eine spannende Anlagechance bietet. Das heißt, Anleger wetten hier mit guten Gewinnchancen gleich zweifach.
Auch für 2025 kalkuliert Shimano nur mit einer geringen Belebung. Woran das liegt und wie lange die Aktie des Fahrradspezialisten dem freundlichen Gesamtmarkt noch hinterherradelt.
Nach Corona profitierte die Zara-Mutter Inditex massiv. Doch jetzt bekommt auch sie den schwächelnden Konsum zu spüren. Im Vergleich zur Konkurrenz sehen wir jedoch Potenzial.
Seit dem Allzeithoch 2021 hat bei Puma eine Wertvernichtung von rund 80% stattgefunden. Die Aktie handelt jetzt nahe Buchwert – ist sie damit unterbewertet?
In den USA deutet sich eine Trendwende an: Seit Mitte Januar wenden sich Verbraucher zunehmend von zyklischen Konsumgütern ab. Sollte sich dieser Rückgang verstetigen, könnte der private Konsum als zentrale Stütze der US-Konjunktur ins Wanken geraten.
Die großen Handelsketten in den USA haben ihre Bücher geöffnet und schlagen Alarm. Wir nehmen daher zwei große Vertreter unter die Lupe.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenAnleger haben die Vorab-Zahlen von Fielmann mit einem Kurssprung goutiert. Die Optikerkette baute 2024 ihre Marktanteile aus und avisiert auch für 2025 weiteres Wachstum.
Die Verlagerung des Geschäfts hin zu mehr Software und Dienstleistungen scheint sich für Lenovo bezahlt zu machen. Die Q3-Zahlen des chinesischen PC-Herstellers verraten darüber viel.
Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds steigerte Wesfarmers Umsatz und Ertrag im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres. Davon konnte die Aktie profitieren. Es bleibt aber eine große Sorge des Managements.
Im Zuge des freundlichen Gesamtmarkts kletterte auch die LPP-Aktie. Der polnische Modekonzern bietet mehr als gute Quartalszahlen.
Nintendo überzeugt in diesem Jahr zwar nicht mit guten Geschäftszahlen – aber euphorisiert die Anleger mit der lang ersehnten Ankündigung der neuen Konsolen-Generation.
Trotz ordentlicher Quartalszahlen kam es bei der Fujifilm-Aktie zu Kursverlusten, da die Analysten bessere Werte erwartet hatten und auf eine Prognoseerhöhung setzten.
Im saisonal schwachen Wintergeschäft hat Tui am Dienstag (11.2.) mit Kunden- und Umsatzwachstum gepunktet. Dennoch ging es für die Aktie abwärts. Das sind die Gründe.
Das achte Quartal in Folge ist Ceconomy gewachsen. An der Börse kamen aber nicht nur die Zahlen gut an.
Nach einer ersten kurzen Videosequenz zur neuen Konsolen-Generation im Januar hat Nintendo nun auch frische Zahlen zum Q3 vorgelegt. Die Börse frohlockt und schickt die Nintendo-Aktie (66,54 Euro; JP3756600007) auf ein Allzeithoch.
Die erhofften positiven Nachrichten blieben für die französische Luxusmarke LVMH am Mittwoch aus. Es deutet vorerst alles auf eine allmähliche Erholung des Geschäfts hin, auch wenn der Jahresstart laut Management vielversprechend verlief.
Bereits mehrfach hatte Adidas 2024 die Prognose angehoben. Dennoch gelang in dieser Woche mit den vorläufigen Jahreszahlen eine positive Überraschung.
Die Nachfrageschwäche nach neuen Fahrzeugen macht sich bei Bridgestone bemerkbar. Käufe von Gebrauchtwagen verhindern aber extreme Gewinneinbrüche beim Reifenhersteller.
Nach drei Verlustquartalen in Folge hat LG Display wieder schwarze Zahlen geschrieben. Ist das endlich der Befreiungsschlag an der Börse?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen