Transportwesen

Schlüsselübergabe
Autovermieter

Sixt – Erich kontrolliert jetzt

Der Kapitän hat den Dampfer durch eine der schwierigsten Passagen seiner 52-jährigen Amtszeit geführt – jetzt wechselt Erich Sixt in den Aufsichtsrat und überlässt die Führung von Sixt seinen Söhnen Alexander und Konstantin. Was Beobachtern wie Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz aus ESG-Sicht die Haare zu Berge stehen lässt, erscheint uns angesichts der großen Vertrautheit des Patriarchen mit der Materie als annehmbarer Vorteil.

Luftfahrt

Lufthansa sendet gemischte Signale

Es ist keine Überraschung, dass die Deutsche Lufthansa eine Kapitalerhöhung plant. Bereits zur Hauptversammlung am 4.5. hatte die Airline sich für dieses Szenario 5,5 Mrd. Euro genehmigen lassen.

Deutsche Post Flaggen
Logistik

Dt. Post geht die Luft nicht aus

Wenn die deutsche Fußballnationalmannschaft am Dienstagabend (15.6.) hoffentlich erfolgreich in die UEFA Euro 2020 eingestiegen ist, hat die Deutsche Post schon die passende Sonderbriefmarke parat. Fast wichtiger ist jedoch, dass der Logistiker sich in der Luftfracht noch besser aufstellen will: Eine neu zu gründende Fluglinie wird die innereuropäischen Flüge von Österreich aus übernehmen und DHL Air UK wird zu einer interkontinentalen Fluggesellschaft ausgebaut.

Luftfahrt

Lufthansa gerät in Turbulenzen

Anteilsverkäufe sowie abgesagte Flüge über Weißrussland brachten die Deutsche Lufthansa jüngst ein wenig ins Taumeln. Während die Sicherheit von Passagieren nach der erzwungenen Landung eines westeuropäischen Flugzeugs in Minsk oberste Priorität hat, warfen die Erben des im Februar verstorbenen Milliardärs Heinz Hermann Thiele vor wenigen Tagen 5,52% ihrer Unternehmensanteile auf den Markt.

Logistik

HHLA startet ordentlich

Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) konnte im Q1 von den Ungleichgewichten auf den Containerschiffswegen sowie einem vermehrten Bahn-und Straßentransport profitieren. Die beiden Segmente Container und Intermodal trieben den Umsatz in der Hafenlogistik um 4,4% nach oben auf 342 Mio. Euro. Das zugehörige EBIT kletterte sogar um 33,4% auf 43,3 Mio. Euro.

Deutsche Post Flaggen
Logistik

Dt. Post feiert Auftaktrekord

Die Deutsche Post hat einen Jahresstart hingelegt, der sich sehen lassen kann. Die vorläufigen Zahlen zeigen dabei eine Q1-Verdreifachung des EBIT auf 1,9 Mrd. Euro. Allein im zeitsensiblen Expressgeschäft stieg der Gewinn von 393 Mio. auf 955 Mio. Euro.

Luftfahrt

Lufthansa steht hitzige HV bevor

Knapp ein Jahr ist es her, dass der Staat mit seinem Einstieg und Hilfskrediten Lufthansa unter die Flügel greifen musste. Beschlossen wurden die Hilfsmaßnahmen auf der Hauptversammlung (HV).

Autovermieter

Sixt – Bereit für Wachstum

Für den Autovermieter Sixt geht es weiter aufwärts. Die SDAX-Aktie (114,70 Euro; DE0007231326) schoss nach den am Dienstag (2.3.) veröffentlichten Zahlen zum Gj. 2020, die im Rahmen der Erwartungen lagen, um mehr als 11% nach oben.

Der A320 Neo gehört zu den Paradefliegern der Deutschen Lufthansa
Luftfahrt

Lufthansa im Reisefieber

Eine Ankündingung zur Vergrößerung des Flugangebots brachte Lufthansa richtig in Schwung. Dazu passt, dass das Anlegerinteresse im ganzen Tourismussektor zurück ist (s. S. 2.).

Hafenbetreiber

HHLA – Wir gehen an Bord

Besser als erwartete 2020er-Zahlen sorgten bei Hamburger Hafen (HHLA) dafür, dass die Aktie aus einer längeren Seitwärtsphase ausbrach. Das EBIT betrug rd. 123 Mio. (Vj.: 221 Mio.) Euro.

Ein Hapag-Lloyd Containerschiff auf dem Weg zum östlichen russischen Hafen Vostochny
Logistik

Hapag-Lloyd bekommt Oberwasser

Die Reederei Hapag-Lloyd haben wir schon eine Weile nicht mehr unter die Lupe genommen. Jedoch überzeugen uns die vorläufigen Q4-Zahlen des Konzerns, der mit seinen 234 Containerschiffen rd. 600 Häfen weltweit ansteuert.

Logistik

Dt. Post mit dicken Gewinnen

Untermauert von Neuigkeiten zu operativen Fortschritten robbt sich die Aktie der Deutschen Post auf ein neues Allzeithoch. Grund dafür waren die Rekordzahlen die der DAX-Konzern am Dienstag (12.1.) vorlegte. So kletterte der Umsatz 2020 um 5% auf 66,8 Mrd. Euro.

Zu Weihnachten müssen nicht nur Briefe versendet werden
Logistik

Dt. Post – Fedex schiebt Aktie an

Einen kleinen Schub bekam die Deutsche Post am Freitag (18.12.) vom Wettbewerber Fedex, dessen Paketgeschäft boomt. Die US-Amerikaner berichteten am Donnerstag über ein Q2-Umsatzplus von rd. 20% und eine Gewinnverdopplung. Ohne Frage profitiert auch der deutsche Konzern vom stark anziehenden Versandgeschäft in der Vorweihnachtszeit.

Autovermieter

Sixt steht einfach gut da

Selbst der für 2020 drohende erste Verlust der Unternehmensgeschichte kann die Anleger von Sixt derzeit nicht schrecken. Konzernchef Erich Sixt rechnet mittlerweile für das laufende Jahr mit einem Verlust beim Ergebnis vor Steuern von 70 Mio. bis 95. Mio. Euro (Vj.: Gewinn von 308 Mio. Euro), wobei die Erlöse des Autovermieters um 40% auf 1,5 Mrd. Euro absacken sollen.

Logistik

Dt. Post marschiert auf Allzeithoch

Das Wiederhochfahren einiger Branchen nach dem Lockdown, das Ende des Sommerurlaubs und das florierende Online-Geschäft haben die Deutsche Post im Q3 beflügelt. Detaillierte Vorab-Zahlen vom Mittwochnachmittag (8.10.) verweisen auf einen EBIT-Sprung von 45% auf 1,37 Mrd. Euro, der ohne einmalige Bonusleistungen (300 Mio. Euro) und Einmalzahlungen für den jüngsten Tarifabschluss (45 Mio. Euro) noch höher ausgefallen wäre.

Post-Chef Appel bestätigt Ergebnisziele für 2020 und 2022
Logistik

Verdi bremst Post nicht aus

Die aktuellen Tarifverhandlungen mit zusätzlichen Warnstreiks konnten den Aufwärtstrend der Deutsche Post-Aktie bisher nicht stoppen. Zwar fordert die Gewerkschaft Verdi eine Lohnerhöhung von 5,5%. Aber das DAX-Papier (38,03 Euro; DE0005552004) treiben die Aussichten auf fortlaufend gute Geschäfte im boomenden Onlinehandel.

Autovermieter

Sixt käme VW gelegen

Erich Sixt hat seine ganz eigenen Erfahrungen mit den Autobauern. Weil BMW 2016 hinter seinem Rücken mit Daimler/Europcar über eine gemeinsame Plattform verhandelte, stieg Sixt aus dem damals mit BMW betriebenen Gemeinschaftsprojekt Drive-Now aus und entwickelte eine eigene App.

Luftfahrt

Fraports Chancen überwiegen

Ohne Zweifel steckt der Tourismus, und mit ihm Fraport, in einer Krise. Aber wir erkennen auch Silberstreifen am Horizont: Die Passagierzahlen stiegen von einem niedrigen April-Tief wieder stetig an. Gleichzeitig weisen die wirtschaftlichen Frühindikatoren auf eine Verbesserung im Frachtgeschäft hin.

Deutsche Post-Fahrrad
Logistik

Deutsche Post wird grüner

Während die Deutsche Post die Boliden der FIA Formel E für das Saisonfinale im August nach Berlin lotste, profitieren nun auch die Kunden von der grünen Firmenpolitik. Seit Kurzem ist die Lieferung von Stückgut über Europas Autobahnen mit dem Premiumservice Eurapid klimaneutral.

Luftfahrt

Lufthansa hat Angst vor zweiter Welle

Die Deutsche Lufthansa erreichte nicht die Stabilität, die wir uns von der Wiederaufnahme des Flugbetriebs und der finanziellen Staatshilfe erwartet haben. Aktuell steigen die Corona-Infektionszahlen in Europa an.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief