Telekommunikationsdienste

Deutsche Aktien

Drillisch geht auf Kundenfang

Der Mobilfunkanbieter Drillisch startete mit einer Tarifoffensive ins neue Jahr. So sollen die Marken Simply, Maxxim, Hellomobil und Phonex mit günstigen Monatspreisen Neukunden anlocken. Die Hessen haben sich schließlich viel vorgenommen.

US-Aktien

NSA kurbelt Geschäfte bei UI an

In den USA sind die Bosse der Internetkonzerne wegen der NSA-Affäre sehr besorgt. Erst am Dienstag trafen sich die Chefs von Google, Yahoo, Facebook und Twitter und Co. mit Präsident Barack Obama, um Reformen bei der geheimdienstlichen Überwachung zu fordern. Was die Firmenlenker in den USA ärgert, ist für United Internet (UI) hingegen ein Segen. So verzeichnen die Tochterunternehmen GMX und Web.de,
die durch ihre E-Mail-Dienste bundesweit sehr bekannt sind, einen regen Zulauf von besorgten Nutzern. Bei anderen Onlinedienstleistungen des TecDAX-Wertes ist dank der US-Datenkrake ebenfalls mit anziehenden Geschäften zu rechnen.

Deutsche Aktien

Telekom steht vor Milliardendeal

Bei der Deutschen Telekom könnte in den kommenden Monaten ein Milliardendeal anstehen. Glaubhaften Medienberichten zufolge plant der US-Kommunikationskonzern Sprint die börsennotierte Tochter T-Mobile US zu übernehmen. Als Kaufpreis steht laut Spekulationen eine Summe von über 20 Mrd. US-Dollar im Raum. Gelingt die Transaktion, so könnten die Bonner ihr einstiges Sorgenkind für einen angemessenen Preis versilbern und gleichzeitig die aktuelle Nettoverschuldung von 39,7 Mrd. Euro signifikant verringern.

Deutsche Aktien

Freenet schraubt Marge nach oben

Beim Telekommunikationsprovider Freenet liefen die Geschäfte im dritten Quartal sehr zufriedenstellend. Mit insgesamt 13,37 Mio. Mobilfunkkunden verfügen die Büdelsdorfer über eine beachtliche Größe im heimischen Markt. Dank der starken Wettbewerbsposition schafften es die Norddeutschen, bei der Profitabilität deutlich zuzulegen. Zwar konnte CEO Christoph Vilanek gegenüber der Vorjahresperiode im Zeitraum von Juli bis September den Umsatz nur um 7% steigern. Der Nettogewinn schnellte hingegen im gleichen Zeitraum um über 30% nach oben. Für das Gesamtjahr trauen wir dem TecDAX-Wert zu, das EPS auf immerhin 1,95 Euro auszubauen. Aus finanzieller Sicht hätte Freenet damit genügend Spielraum, die Ausschüttung erneut zu erhöhen.

US-Aktien

Drillisch – Premium im Discount

Rechtzeitig vor Weihnachten will auch Drillisch vom Run auf die neuen Apple-Telefone profitieren. Der Mobilfunkprovider vertreibt das iPhone 5s etwa über seine Marke maxxim und bietet der Konkurrenz mit niedrigen Tarifen die Stirn. Auf der Discounterschiene fährt das TecDAX-Mitglied gut, auch wenn sich die Hessen mehr oder weniger vom Geschäft mit Prepaid-Kunden verabschiedet haben. Dem damit verbundenen Umsatzrückgang stehen aber bessere Margen gegenüber. Wenn Drillisch am 15.11. seine Q3-Zahlen veröffentlicht, rechnen wir daher nicht mit negativen Überraschungen.

Deutsche Aktien

T-Aktie – Klima verbessert sich

Der Anteilschein der Deutschen Telekom befindet sich seit Ende Juni in einem relativ steilen Aufwärtstrend. Konnte die Aktie damals phasenweise noch für unter 8,50 Euro erworben werden, so stieg der Kurs am Freitag zeitweise über die Marke von 11 Euro.

Deutsche Aktien

Drillisch – Guter Draht nach oben

Unser Musterdepotwert Drillisch klettert einfach immer weiter. Nachdem die Aktie im Zuge der üppigen Dividendenausschüttung im Mai aus ihrem Aufwärtstrendkanal gefallen war, hat das Papier bereits im Juni wieder in die Spur gefunden und sprang am Montag zwischenzeitlich sogar auf 17,50 Euro. Damit steuert das Papier Regionen an, die es seit der Jahrtausendwende nicht mehr erreicht hatte.

US-Aktien

Freenet freut sich auf das iPhone

In den vergangenen Quartalen hat der Mobilfunkserviceprovider Freenet seine Abhängigkeit vom klassischen Telekommunikationsmarkt deutlich reduziert. So baute CEO Christoph Vilanek die Stellung des Konzerns im Bereich Digital Lifestyle unter anderem mit der Übernahme von Gravis und Motion TM konsequent aus.

Deutsche Aktien

United Internet kann überzeugen

Beim Internet- und Kommunikationsdienstleister United Internet setzte sich die Erfolgsstory im ersten Halbjahr fort. Der TecDAX-Wert steigerte seinen Umsatz gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um gut 10%. Das EPS legte mit einem Sprung auf 0,43 Euro sogar noch deutlicher zu. Getragen wurde die Entwicklung von den intensiven Marketingaktivitäten bei Tochterunternehmen wie 1&1, welche bei den entsprechenden Zielgruppen offenbar gut ankamen. So wurde die Zahl der Kundenverträge im Zeitraum von Januar bis Juni um 660 000 auf nunmehr 12,7 Mio. gesteigert.

Deutsche Aktien

Drillisch arbeitet ganz reell

Wer bei unserem Musterdepotwert Drillisch nur auf das Nettoergebnis blickt, dürfte sich nach den Halbjahreszahlen des Mobilfunkproviders erstaunt die Augen reiben. Schließlich stieg der Gewinn je Aktie gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sagenhafte 2 119%! Diese Explosion resultiert allerdings aus dem Verkauf der Anteile am Konkurrenten Freenet und nicht aus dem operativen Geschäft der Hessen.

US-Aktien

Freenet zurück im Haussemodus

Die Aktie des Mobilfunkunternehmens Freenet geriet nach der jährlichen Ausschüttung Ende Mai zeitweise deutlich unter Druck. Neben dem relativ hohen Dividendenabschlag von 1,35 Euro belastete vor allem das schwache Gesamtmarktumfeld. Nachdem Ende Juni die wichtige Unterstützungszone von 16 Euro auf Tagesschlusskursbasis verteidigt werden konnte, ist der Weg für einen Wechsel in den übergeordneten langfristigen Haussemodus jetzt wieder nahezu frei.

Deutsche Aktien

Drillisch – Das Positive überwiegt

Bei der zurückliegenden Kaufempfehlung zu unserem Musterdepotwert Drillisch (PB v. 25.3.) ließen wir dem Stopp bewusst Luft, da wir angesichts der üppigen Dividende mit einem hohen Abschlag nach der Auszahlung rechneten. Tatsächlich verlor das Papier in der Folge erheblich mehr als die ausgeschütteten 1,30 Euro je Aktie. Offenbar sahen viele Anleger den richtigen Zeitpunkt gekommen, sich nach der feinen Kursentwicklung von der Aktie zu trennen.

Deutsche Aktien

UI – Kursplus macht Lust auf mehr

Auch wenn der Wettbewerb auf den Stammmärkten zusehends härter wird, verbreitet der Onlinespezialist United Internet (UI) Optimismus. Nach einem erfolgreichen Jahr 2012, in dem der TecDAX-Konzern Rekorderlöse von knapp 2,4 Mrd. Euro einfuhr, soll der Umsatz im laufenden Jahr noch einmal um 10% steigen. Das EBIT steht indes im Zeichen der Neuorientierung auf neue Geschäftsfelder, mit denen das Unternehmen aus Montabaur sein Fundament verbreitern will.

Deutsche Aktien

Freenet ist kaum zu bremsen

Netzunabhängige Mobilfunkprovider wie Drillisch und United Internet sind auf dem Börsenparkett derzeit sehr gefragt. Von diesem positiven Trend wurde die Aktie des Mobilcom-Mutterkonzerns Freenet ebenfalls voll erfasst. Demnach konnte das Papier alleine seit unserer letzten Empfehlung (PB v. 24.12.12) um 24% zulegen.

Deutsche Aktien

Drillisch ist ein Zehnprozenter – bei Wachstum und Dividende zugleich

„Drillisch ist im Moment überkapitalisiert“, analysiert CEO Paschalis Choulidis während eines Analystenfrühstücks in Frankfurt. Auch deshalb will das hessische Unternehmen statt der im Januar kommunizierten 1 Euro nun sogar 1,30 Euro je Aktie ausschütten. Dieser Wert soll auch für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 als Untergrenze dienen. Auf dem momentanen Kursniveau entspricht dies einer Dividendenrendite von 9,8%. Werden zusätzlich die von Drillisch zurückgekauften Aktien einbezogen, kommen noch einmal 60 Cent auf den „Shareholder Return“ obendrauf, rechnet Choulidis vor.

Deutsche Aktien

Drillisch weiß, wo was zu holen ist

Der Mobilfunkprovider Drillisch kommt beim Umbau seiner Kundenstruktur voran. Während das margenschwächere Prepaid-Geschäft nach dem Verkauf eines ganzen Kundenpakets im vergangenen Sommer inzwischen nur noch 217 000 Teilnehmer im Bestand hat, kommt das Postpaid-Geschäft mittlerweile auf 1,69 Mio. Kunden.

US-Aktien

Freenet stärkt Retailgeschäft

Im derzeitigen Weihnachtsgeschäft erfreuen sich Smartphones und Tablets einer hohen Beliebtheit. Auch bei Freenet läuft das Retailgeschäft mit Endgeräten aktuell sehr erfolgreich, wie CEO Christoph Vilanek im Interview mit PLATOW bestätigt.

Deutsche Aktien

Telekom-Aktie bleibt Durchschnitt

Bei der Deutschen Telekom neigt sich die Ära René Obermann dem Ende entgegen. Wie die Bonner am Donnerstag bekanntgaben, wird der im Jahr 1963 geborene Manager Ende 2013 vom Posten des CEO zurücktreten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief