Telekommunikationsdienste

Deutsche Aktien

UIs mickrige Dividendenzahlungen

United Internet hat wieder einmal erfreuliche Zahlen vorgelegt, zumindest auf den ersten Blick. Gelobt wird CEO Ralph Dommermuth für seinen strategischen Weitblick, der einen diversifizierten Internetkonzern geformt hat. Mit der Ende 2014 erfolgten Übernahme von Versatel verfügt UI mittlerweile auch über eigene Glasfasernetze, die sich insbesondere durch schnelle und stabile Datentransfers mit hohen Übertragungsraten auszeichnen. Allerdings erfolgten in jüngster Vergangenheit weitere Beteiligungen (PB. v. 15.2.16), die wir kritisch bewerten, da sie nicht direkt mit dem operativen Geschäft der UI in Verbindung stehen (Rocket Internet).

Deutsche Aktien

Teilverkauf bei Drillisch

Die Aufnahme von Drillisch ist Musterdepot im November 2012 entwickelte sich schnell zur Erfolgsgeschichte. Gewürzt mit Margenverbesserungen, Dividenden und einer Portion Übernahmefantasie kletterte das Papier auf fast 50 Euro. Seit den Neunmonatszahlen im November tendiert die Aktie aber nach unten, zumal noch nicht absehbar ist, was Drillisch das neue eigene Filialnetz bringen kann. Wir hatten das Papier bereits im vergangenen August auf „Halten““ abgestuft. Weil die Position mit Abstand die größte in unserem Musterdepot ist, wir anderen Aktien aber mehr Potenzial bescheinigen, trennten wir uns am Montagmorgen von 3 000 der 6 700 Stücke.

US-Aktien

Deutsche Telekom – USA brummt

Galt T-Mobile US lange als Klotz am Bein der Deutschen Telekom, entwickelt sie sich seit einigen Quartalen zu einer wahren Goldgrube. Die Mobilfunktochter sorgt auf Konzern­ebene nicht nur für organisches Wachstum, sondern kompensiert auch EBITDA-Rückgänge in anderen Segmenten. 2015 zeigten nämlich neben dem Deutschland-Geschäft (EBITDA: 8,3 Mrd. Euro; -3,6%) auch das Segment Europa (EBITDA: 4,1 Mrd. Euro; -5,4%) sowie die Sparte Systemgeschäft T-Systems (EBITDA: 0,13 Mrd. Euro; -55%) abnehmende operative Gewinne.

Deutsche Aktien

Freenet glänzt mit eigenen Stärken

Mobilfunkanbieter wie Freenet sind operativ gut aufgestellt. So gut, dass Geld für Beteiligungen übrig bleibt. Bestes Beispiel hierfür ist United Internet (UI), die kürzlich die Ausweitung ihrer Beteiligung (jetzt 25,11%) an der Tele Columbus angekündigt haben. Weitere bedeutende Beteiligungen des Unternehmens sind Versatel, Drillisch und Rocket Internet, um nur einige zu nennen. Bedeutend ist mit rund einer Milliarde auch der Posten Firmenwerte in UIs Bilanz, den wir kritisch sehen. Gleiches gilt für UIs Verschuldung, die 2014 um rund eine Milliarde angestiegen ist.

Deutsche Aktien

Freenet fürchtet Konkurrenz kaum

Der Mobilfunkanbieter Freenet, der viele stationäre Ladenlokale betreibt, muss zukünftig mit verstärkter Konkurrenz durch Drillisch rechnen. So ist die Eröffnung von dessen Yourfone-Shops in vollem Gange. Freenet-CEO Christoph Vilanek verfolgt dagegeneine umfassende Digital-Lifestyle-Strategie, die langfristig zu starkem Wachstum an den Einzelhandelsstandorten führen dürfte. Dort lancieren viele Elektronikgiganten neue Produkte wie Smart-Watches, die mittelfristig bei Endverbrauchern Standard werden könnten.

US-Aktien

Telekom profitiert vom US-Geschäft

Bei der Deutschen Telekom bleibt das amerikanische Geschäft weiterhin das Zugpferd für den Konzern. So gewann die Tochter T-Mobile US alleine im vierten Quartal 2,1 Mio. neue Kunden. Insgesamt nutzen somit insgesamt 63 Mio. Klienten den Dienst in den Vereinigten Staaten. Zusätzliche Impulse kamen zudem vom Cloud-Geschäft, das vor allem von der Geschäftskundensparte T-Systems betrieben wird. Entsprechend dürften die Erlöse im vergangenen Jahr um 10% gestiegen sein. Beim Nettogewinn trauen die Analysten (Thomson) den Bonnern sogar ein Plus von 40% zu. Die Delle im Geschäftsjahr 2014 wurde damit mehr als ausgebügelt.

Deutsche Aktien

UI überrascht im Vertrieb positiv

Bei der Aktie des Internetdienstleisters United Internet ist bereits seit Anfang 2009 ein lupenreiner Aufwärtstrend intakt. Größere Rückschläge gab es in den vergangenen knapp sieben Jahren kaum. Hiervon profitierten auch treue PLATOW-Leser, die seit unserer Erstempfehlung um 266% vorne liegen. Für die Zukunft bleiben wir beim TecDAX-Wert (50,32 Euro; DE0005089031) zudem optimistisch gestimmt. So überschritt das Papier Ende November erstmals die psychologisch wichtige Marke von 50 Euro und generierte aus technischer Sicht mit dem neuen Allzeithoch ein weiteres Kaufsignal.

Deutsche Aktien

Drillisch rührt die Werbetrommel

Der Mobilfunkanbieter Drillisch scheint bei seiner Umwandlung zum Komplettanbieter auf Kurs zu bleiben. In den ersten neun Monaten stiegen die Erlöse dank der Geschäftsausweitung um fast 114% auf 455,1 Mio. Euro und das um Akquisitionskosten bereinigte EBITDA kletterte um knapp 37% auf 88,2 Mio. Euro. Auch die Teilnehmerzahl stieg mit +26% merklich an, wobei das TecDAX-Mitglied erneut die Struktur verbessern konnte: Immer mehr Kunden wechseln von Verträgen mit Abrechnung nach Verbrauch zu solchen mit Inklusivvolumina.

Deutsche Aktien

Die Deutsche Telekom macht nicht nur in den USA gute Geschäfte

Die Deutsche Telekom wird sich Spekulationen zufolge von ihrem Mobilfunkgeschäft in den Niederlanden trennen. Hierfür sollen die Bonner einen Betrag von 5 Mrd. Euro erhalten. Dies wäre ein attraktiver Betrag, da das Geschäft in dem Staat mit 17 Mio. Einwohnern nicht reibungslos läuft. Wir würden diese Transaktion begrüßen, da sich der DAX-Konzern mit den Finanzmitteln auf aussichtsreichere und bedeutendere Märkte konzentrieren könnte. Spannend ist weiterhin das US-Geschäft, das über rund 60 Mio. Klienten verfügt und zuletzt einen regen Kundenzulauf verzeichnete. Gemessen an den Erlösen wachsen die Rheinländer hier sehr dynamisch, was sich auch auf den Gesamtkonzern auswirkt.

Deutsche Aktien

Freenet fürchtet Konjunktur nicht

Ein sprunghaftes Umsatz- und Nettogewinnwachstum ist bei Freenet in den kommenden Jahren wohl kaum zu erwarten. Vielmehr sollte das Unternehmen mittelfristig per annum um circa 1% beim Umsatz und 4% beim EPS zulegen. Für die Anleger sind diese Aussichten aber dennoch keinesfalls unattraktiv. Zum einen ist das Abwärtsrisiko bei dem Titel auf Grund des konjunkturunabhängigen Geschäftsmodells sehr gering. Zum anderen zahlen die Norddeutschen bereits seit Jahren üppige und steigende Ausschüttungen. Die 2016er-Dividendenrendite taxieren wir auf stattliche 5,6%.

Deutsche Aktien

UI ist auch im Hosting stark

Bislang haben wir beim TecDAX-Konzern United Internet zumeist über die Erfolge in den Bereichen Mobilfunk und DSL berichtet. Allerdings ist die Gesellschaft auch im Webhosting national und international sehr gut positioniert. Dies ist ein durchaus spannender Markt, da viele Kunden Bedarf nach maßgeschneiderten Webseiten haben. So verfügen mittlerweile auch Kleinstbetriebe über einen Internetauftritt und müssen diesen permanent pflegen. Deshalb betrachten wir diese Sparte als einen eindeutigen Wachstumstreiber für die schnell expandierende Gesellschaft.

Emerging Markets

Drillisch – China spielt keine Rolle

Während sich die Mobilfunkanbieter rund um den neuen Standard LTE eine vermeintliche Preisschlacht liefern, geriet bei Drillisch in den vergangenen Wochen vor allem der Aktienkurs unter Druck. Mit dem Gesamtmarkt rutschte unser Musterdepotwert zeitweise nahe an unsere Absicherungsmarke heran, weshalb wir das Papier in der Ausgabe vom 26. August auf „Halten““ abstuften. Immerhin erwies sich die Unterstützungszone bei rund 34 Euro erneut als standfest und die Aktie eroberte recht schnell verloren gegangenes Terrain zurück.

Deutsche Aktien

T-Aktie profitiert vom US-Boom

In den vergangenen Tagen geriet das Papier der Deutschen Telekom (14,84 Euro; DE0005557508) massiv unter Druck. Allerdings sehen wir weniger unternehmensspezifische Gründe für den Ausverkauf, sondern machen eher die Stimmung auf dem Parkett für die Panik verantwortlich. Als Schwergewicht im DAX entwickeln sich Anteilschein und Index natürlich auch in schwachen Marktphasen oft ähnlich. Fundamental läuft es hingegen sehr gut bei den Bonnern. Im ersten Halbjahr wurden die Erlöse gegenüber der Vorjahresperiode um 14% gesteigert. Insbesondere das Auslandsgeschäft, das mittlerweile einen Umsatzanteil von 64% ausmacht, boomte.

Deutsche Aktien

UI rührt kräftig die Werbetrommel

Der Kommunikationsdienstleister United Internet drückt beim Vertrieb weiterhin auf das Gaspedal. Entsprechend konnten alleine im ersten Halbjahr im Bereich Mobile Internet 390 000 neue Kunden andocken. Bei den DSL-Verträgen erhöhte sich die Zahl um immerhin 100 000. Da die Werbung der Tochter 1&1 bei den Verbrauchern sehr gut angenommen wird und die Tarife am Markt durchaus wettbewerbsfähig sind, sollte sich die Expansion zumindest mittelfristig fortsetzen.

Deutsche Aktien

United Internet atmet kurz durch

Seit knapp zwei Monaten steht die Aktie von United Internet etwas unter Abgabedruck. Allerdings beunruhigt uns die Konsolidierungsphase nicht. Zum einem bleibt der aus dem Jahr 2009 stammende Aufwärtstrend vollkommen intakt. Zum anderen wurden Ende Mai gute Q1-Zahlen veröffentlicht. Bereits wenige Tage zuvor (vgl. PB v. 13.5.) haben wir spekuliert, dass dem TecDAX-Konzern (39,45 Euro; DE0005089031) ein guter Jahresauftakt gelungen ist.

Deutsche Aktien

Deutsche Telekom gewinnt an Dynamik

Nach einer Konsolidierungsphase, die zuletzt zwei Monate anhielt, schaltete die Aktie der Deutschen Telekom in den vergangenen Tagen einen deutlich höheren Gang ein. Kurse von über 100 Euro, wie wir sie zur Jahrtausendwende gesehen haben, werden auf absehbare Zeit aber wohl kaum erreicht. Allerdings sind wir der Überzeugung, dass der mittlerweile seit Anfang 2013 anhaltende Aufwärtstrend neue Nahrung findet.

Deutsche Aktien

Drillisch – Aufschlag gerechtfertigt

Im Zuge der Kursverluste an den Börsen musste auch unser Musterdepotwert Drillisch Federn lassen. Die Korrektur hat jedoch nicht nur Nachteile, schließlich wurde unser Einstiegslimit aus PB v. 20.4. verpasst und die Aktie (43,09 Euro; DE0005545503; DB Platinum III Platow Fonds) kommt trotz des Rücksetzers auf ein hohes 2015er-KGV von 42.

Deutsche Aktien

Freenet ist ein Dividendenkönig

Auf dem Frankfurter Börsenparkett sind die netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter derzeit stark gefragt. Unser Musterdepotwert Drillisch aber auch unsere Dauerempfehlung United Internet entwickelten sich hervorragend. Für den Anteilschein von Freenet (32,32 Euro; DE000A0Z2ZZ5; DB Platinum III Platow Fonds), bei dem wir im Oktober unglücklich ausgestoppt wurden, stehen die Vorzeichen ebenfalls auf „grün“. Insgesamt verlief der Jahresstart für die Büdelsdorfer erfreulich. Zum einen wurden ordentliche Erlöse mit den Postpaid-Kunden erwirtschaftet. Zum anderen war die Nachfrage nach den Digital-Lifestyle-Produkten hoch.

Deutsche Aktien

UI flirtet mit Depotwert Drillisch

Der Telekommunikations- und Netzdienstleister United Internet berichtet erst am 19.5. über das Auftaktquartal. Allerdings steht schon jetzt fast sicher fest, dass das TecDAX-Unternehmen erfolgreich ins neue Jahr gestartet ist. Mit den vollen Kassen dürfte CEO Ralph Dommermuth in Zukunft neben dem organischen Wachstum auch verstärkt Übernahmen anstreben. Hierbei hat der angriffslustige Manager unseren Musterdepotwert Drillisch in Visier genommen, von dem er sich erst Ende April weitere 9,1% aller Anteile sicherte. Zwar ist eine komplette Übernahme des Konkurrenten aus Maintal, der immerhin über eine Marktkapitalisierung von rund 2,3 Mrd. Euro verfügt, in absehbarer Zeit unwahrscheinlich. Allerdings könnte die Beteiligungsquote auf knapp 30% ohne die Abgabe eines Pflichtangebots aufgestockt werden.

Deutsche Aktien

Drillisch stellt sich im stationären Handel auf zwei bedeutende Beine

Mit der Übernahme von Mobilfunkfrequenzen, die durch den Zusammenschluss von E-Plus und Telefónica (O2) frei werden, hat der Telefonanbieter Drillisch im vergangenen Sommer eine Transformation im großen Stil eingeläutet. Konzentrierte sich der TecDAX-Konzern bislang auf den Verkauf von Mobilfunkpaketen innerhalb der Netze von Vodafone und Telefónica, senden die Hessen künftig über eigene Frequenzen. Parallel dazu baut Drillisch ein eigenes flächendeckendes Vertriebsnetz auf, das sich zum einen aus ca. 300 ehemaligen E-Plus- und O2-Filialen sowie bisherigen Partnershops dieser Unternehmen zusammensetzt. Der Mobilfunkprovider geht dann unter dem Namen Yourphone auf Kundenfang und will sich bei der Auswahl nach Informationen des „Telecom Handel““ auf günstige Standorte wie Fußgängerzonen und Einkaufszentren der Innenstädte konzentrieren.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief