
Telstra sucht nach Wachstum im 5G-Netz
Mitte Februar hatten gute Nachrichten zum Ausbau des 5G-Netzes die Telstra-Aktie angetrieben. Warum frische Geschäftszahlen die Euphorie gebremst haben.
Mitte Februar hatten gute Nachrichten zum Ausbau des 5G-Netzes die Telstra-Aktie angetrieben. Warum frische Geschäftszahlen die Euphorie gebremst haben.
Wir werfen einen frischen Blick auf Telefónica Brasil. Dank des wachsenden Glasfasernetzes und neuer Dienste erscheint uns Brasiliens dominanter Mobilfunkanbieter überaus attraktiv.
Ein verlorener Prozess hat für Maroc Telecom hohe Strafzahlungen zur Folge. Dies überlagert ordentliche Zahlen für 2024 und dämpft die Kursfantasie – trotz Führungswechsel.
Nach Rekordzahlen hat unser Musterdepotwert Deutsche Telekom leicht eingebüßt. War es das etwa mit der Rally? Wohl eher nicht: Wir sehen Gründe für ein Anhalten der positiven Dynamik.
América Móvil überraschte in dieser Woche mit leicht über den Erwartungen liegenden Umsätzen, verfehlt aber klar die Ergebnisprognosen. Über die vergangenen Quartale ergeben sich erste ermutigende Stabilisierungssignale. Warum wir trotzdem vorsichtig bleiben.
Unser Musterdepotwert Dt. Telekom steigt und steigt. Der Grund sind exzellente Zahlen der Tochter T-Mobile US, die ihren Heimatmarkt dominiert.
Der Schweizer Verbindungstechnikspezialist Huber+Suhner hat 2024 den zweithöchsten Umsatz seiner Geschichte erzielt. Der Konsens wurde am Donnerstag (23.1.) um gut 2% übertroffen.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenÜberraschend gute Zahlen für das Q3 haben die Magyar Telekom-Aktie auf das höchste Niveau seit 2008 getrieben. Wir haben uns angeschaut, ob auch der Aufwärtstrend intakt ist.
Herber Rückschlag für Vodacom: Südafrikanische Wettbewerbsbehörden haben die bereits seit 2021 geplante Übernahme der Glasfaseraktivitäten der Remgro-Tochter Maziv verboten.
Der Markt für Webhosting boomt. Bis 2029 stehen laut Statista jährliche Wachstumsraten von 17,6%. Dieses Tempo spiegelt sich auch in den Kursen von Ionos und GoDaddy wider.
Der gute Lauf von Deutsche Telekom reißt nicht ab. Am Donnerstag schlug unser Musterdepotwert die Markterwartungen erneut und erhöhte seine operative Gewinnprognose für 2024.
In Testumgebungen für 6G hat Nippon Telegraph and Telephone Raten von 160 Gbit/s erreicht – das ist 8x schneller als heute. Damit bleibt das Zukunftsthema: photonische Technologien.
Bei Grupo Televisa, dem größten Telekommunikationskonzern in Mexiko, laufen die Geschäfte weiter schlecht, wie die frischen Q3-Zahlen bestätigen.
Um fast 15% rauschte die United Internet-Aktie am Dienstag (12.11.) in den Börsenkeller. Schwache Neunmonatszahlen und eine gesenkte Umsatzprognose für 2024 sorgten für Ernüchterung.
Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat am Donnerstag (7.11.) die Prognose für 2024 erhöht und die Ziele bis 2028 vorgestellt. Nach Börsenstart sprang das Papier um bis zu 6% auf ein Sechs-Jahreshoch.
China Mobile bereitet seinen Investoren immer noch Freude, obwohl wir erste Warnsignale erkennen. Doch davon weiter unten. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie ein Plus von rund 15%.
Mehr und mehr scheinen sich Investoren bei Singapore Telecommunications (Singtel) wieder wohlzufühlen, nachdem noch im Vj. eine massive Abschreibung von 3,1 Mrd. Singapur-Dollar (SGD; rd. 2,2 Mrd. Euro) den Gewinn belastete. Ohne diesen Einmaleffekt geht es operativ jedoch aufwärts, was durch viele internationale Kooperationen gestützt wird.
Heute geht es um T-Mobile US und um Einhell.
Mit Schlagzeilen wie „US-Geschäft treibt Deutsche Telekom an“, „Boom in Europa“ und „Aktienrückkäufe steigen“ prägt die Deutsche Telekom – in den 2000er Jahren noch eine der unbeliebtesten Aktien Deutschlands – die Nachrichtenlage im globalen Telekommunikationssektor. Auf dem Kapitalmarkttag vergangene Woche (10.10. bis 11.10.) hat CEO Timotheus Höttges dann ambitionierte 2027er-Ziele angekündigt.
Heute kümmern wir uns um Dt. Telekom und Talanx.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen