Software & IT Dienstleistungen

Zalando eCommerce
e-commerce

Rabattschlacht bei Zalando

Die Freude währte nur kurz: Nach der Veröffentlichung der Inditex-Zahlen eröffnete die Zalando-Aktie am Mittwoch (7.6.) zunächst mit positivem Vorzeichen, nur um kurze Zeit später wieder abzurutschen – ein Muster, das sich in diesem Jahr bereits häufig gezeigt hat. Mit einem Kursverlust von 24% seit Jahresbeginn ist die Aktie (25,24 Euro; DE000ZAL1111) derzeit das schwächste Wertpapier im DAX.

Software

Nexus – Alte Probleme, neue Chancen

Bei Nexus gab es neben starken Q1-Zahlen (Umsatz: +11,2%; EBIT: +28,5%; Überschuss: +28,7%) spannende Nachrichten. Für Unruhe sorgten Berichte, nach denen der US-Konkurrenten Epic den Markteintritt in Deutschland plane.

Internetservice

Scout24 – Rücken- statt Gegenwind

Trotz eingetrübter Rahmenbedingungen in der Immobilienwirtschaft erweist sich Scout24 derzeit als widerstandsfähig. Allein seit unserer letzten Besprechung in PB v. 25.4. legte die Aktie (60,70 Euro; DE000A12DM80) um 7% zu, seit Jahresbeginn sind es sogar schon 28%. Auch fundamental ist die Outperformance ggü. dem MDAX (YTD: +5%) untermauert, wie die Q1-Zahlen belegen.

Software

GFT wegen verändertem Kundenverhalten vorsichtiger

Beim IT-Dienstleister GFT TEchnologies war es in letzter Zeit äußerst volatil. Auslöser dafür waren die Q1-Zahlen, die die SDAX-Aktie (29,26 Euro; DE0005800601) innerhalb weniger Handelstage um mehr als 20% abstürzen ließen. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr mehrmals den Ausblick angehoben hatte, hatten die Marktteilnehmer ähnliche Erwartungen im Vorfeld der Ergebnisveröffentlichung (11.5.). Stattdessen bestätigte GFT lediglich die bestehende Prognose.

Cancom-Zentrale in München, Deutschland
IT-Dienstleister

Cancom verstärkt sich

Nach der kartellrechtlich genehmigten Übernahme der österreichischen KBC schraubt Cancom die 2023er-Prognose nach oben.

Waldbühne Berlin
Veranstaltungsdienstleister

CTS Eventim startet stark

CTS Eventim zählte lange zu den Pandemie-Verlierern schlechthin. Die Krise hat das Unternehmen aber endgültig überwunden, wie die Q1-Zahlen am Mittwoch (24.5.) deutlich beweisen.

Funkwerk sorgt insbesondere im öffentlichen Nahverkehr für Anzeigen und Kommunikation
IT-Dienstleister

IVU Traffic ist bereit

Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema. Umso positiver sehen wir die Entwicklung beim Software-Spezialisten IVU Traffic.

IT-Dienstleister

Datagroup erreicht Jahresziel

Auf dem Equity Forum in Frankfurt (16.5.) betonte Claudia Erning, IR-Managerin von Datagroup, dass der IT-Dienstleister großen Wert auf profitables Wachstum lege. Am Dienstag (23.5.) ließ die Digitalisierungsschmiede mit dem Hj.-Bericht (per 31.3.) Taten folgen.

Bahninfrastruktur

Init – Starkes Deutschland-Geschäft

Mit einem Plus von 22,4% auf 12,0 Mio. Euro hat sich der Umsatz von Init auf dem deutschen Heimatmarkt überdurchschnittlich gut entwickelt. Insgesamt verbuchte der Digitalisierungs-Spezialist für Busse und Bahnen einen Anstieg um 8,3% auf 38,5 Mio. Euro.

IT-Dienstleister

Compugroup ist auf gutem Weg

Compugroup ist gut ins Jahr gestartet. Das Umsatzwachstum von 15,8% auf 290,8 Mio. Euro übertraf die Erwartungen, die organisch erzielten +10,5% lagen über der bestätigten Jahresprognose („etwa +5%“).

Finanzdienstleister

Visa spürt keine Konsumflaute

Mit einem Kursplus von 10% übertrifft die Visa-Aktie seit Jahresbeginn den S&P 500 (+7,5%). Fundamental ist das nicht unbegründet, wie uns die Q2-Zahlen (per 31.3.) einmal mehr vors Auge führen. Der Umsatz stieg um 11% auf 8,0 Mrd. US-Dollar, der Gewinn je Aktie legte überproportional um 17% auf 2,09 Dollar zu. 

IT-Dienstleister

Cenit – Wir brauchen mehr Klarheit

Beim IT-Dienstleister Cenit (13,25 Euro; DE0005407100) herrscht mit Blick auf die Gewinnentwicklung große Unsicherheit. Die Bandbreite bei den EPS-Schätzungen (2023: 0,57 bis 1,01 Euro; 2024: 0,71 bis 1,13 Euro; 2025: 0,82 bis 1,49 Euro) ist ungewöhnlich hoch.

Software

Teamviewer – Nur Gewinnmitnahmen

Wenn eine Aktie nach den Quartalszahlen über 11% an Wert verliert, wittern Marktbeobachter Ungemach. Bei Teamviewer sind die meisten der mühsam zusammengesuchten Gründe für den Kursrutsch am Mittwoch (3.5.) aber nicht haltbar. Bei Umsatz (+12,5% auf 151,3 Mio. Euro), bereinigtem EBITDA (+18,0% auf 64,1 Mio. Euro) und Überschuss (+58% auf 23,1 Mio. Euro) lag der Softwareanbieter im Q1 voll im Rahmen der Erwartungen. Die um zwei Prozentpunkte auf 42% gestiegene EBITDA-Marge überraschte sogar positiv. 

IT-Dienstleister

Gewinneinbruch bei Adesso

Trotz eines Umsatzwachstums von 32% im Q1 meldete Adesso am Freitagabend (5.5.) per Ad-hoc-Mitteilung einen Gewinnrückgang. Das EBITDA fiel um 36%, während das EPS auf 0,28 Euro einbrach (Vj.: 1,92 Euro). Hauptgrund dafür war der um 42% gestiegene Personalwand, der mit 65% vom Umsatz größten Kostenposition des IT-Beraters. Inflationsbedingt stiegen die Löhne um 3,4%, was aber mittels Tagessatzsteigerungen im Jahresverlauf kompensiert werden soll.

Werbedienstleister

YOC – Wir wagen den Neueinstieg

Jüngsten Studien zufolge werden die weltweiten Ausgaben für Display-Werbung in den kommenden Jahren weiter steigen. Gute Aussichten für YOC, die als Spezialist für Online-Werbevermarktung schneller als der Gesamtmarkt wachsen wollen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief