Software & IT Dienstleistungen

Software

Teamviewer – Neue positive Effekte

Der Softwareanbieter Teamviewer ist auf einem guten Weg, die bestätigten Jahresziele zu erreichen. Bei den am Dienstag (1.8.) vorgelegten Q2-Zahlen wurden die Erwartungen leicht übertroffen.

Digitalisierung

Cancom bleibt ein Sorgenkind

Seit Cancom im Vorjahr mit einer Gewinnwarnung den Markt schockte, kommt der IT-Dienstleister nicht mehr richtig in Fahrt.

Software

Nemetschek verfehlt Erwartungen

Mit einem Plus von rd. 36% seit Jahresbeginn gehört die Nemetschek-Aktie (65,26 Euro; DE0006452907) zu den Spitzenwerten im MDAX.

Software

PSI Software – Dritte Warnung

Die Strategie, sich mit einer vermeintlich konservativen Prognose Luft für Überraschungen zu lassen (vgl. PB v. 31.3.), geht bei PSI Software nicht auf. Nach zwei Gewinnwarnungen im 2. Hj. 2022 werden die Berliner auch die 2023er-Ziele verfehlen.

KI wird bei immer mehr Unternehmen ein Thema
Softwareservice

KI wird bei SAP zum Thema

Der Versuch von SAP-Chef Christian Klein, eine KI-Euphorie zu entfachen, ist zunächst gescheitert. Nach Vorlage der soliden Q2-Zahlen am Donnerstag (20.7.) richten wir unseren Fokus vielmehr auf die „gekappte“ Prognose für das Cloud-Geschäft.

Software

MuM hat Kosten im Griff

Mensch und Maschine hat das traditionell etwas schwächere Q2 mit einem sehr ordentlichen Ergebnis abgeschlossen.

Software

Atoss Software setzt neue Ziele

Eine Woche vor dem offiziellen Termin hat Atoss Software am Montagabend (17.7.) vorläufige Halbjahreszahlen publiziert.

online-bekleidung

Zalando – Trendwende voraus?

Die Zalando-Aktie legte im Schlepptau der besser als erwarteten Quartalszahlen von About You (vgl. PB v. 13.7.) vergangene Woche zweistellig zu.

Telekommunikationsausrüster

Cenit – Auf zu höheren Margen

Mit der Übernahme der PI Informatik GmbH hat Cenit einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem Komplettanbieter von SAP-Dienstleistungen vollzogen. Die Übernahme dürfte sich schon 2023 positiv auf Umsatz (ca. 2% Beitrag) und EBIT (wohl zweistellige Marge) auswirken. Wir gehen davon aus, dass im Laufe des Jahres noch weitere Akquisitionen vermeldet werden, die den Schwaben bei ihrem 2025er-EBIT-Margen-Ziel von 10% weiterhelfen können. 

Software

Suse – Druck nach tiefrotem Quartal

Die schlechten Nachrichten bei Suse nehmen kein Ende. Nach dem Rücktritt der ehemaligen Firmenlenkerin Melissa Di Donato (PB v. 24.3.) hat sich per Ende Juni auch der Finanzchef verabschiedet.

IT-Dienstleister

Bechtle stärkt sich in Frankreich

Bechtle hat am Mittwoch (5.7.) die Übernahme des französischen IT-Systemhauses Apixit bekanntgegeben. Die zu integrierende Tochtergesellschaft erzielte im abgelaufenen Gj. einen Umsatz von 85 Mio. (Bechtle: 6,0 Mrd.) Euro.

Ticker

Kurznachrichten im Überblick

In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Puma, Merck und GFT Technologies. Außerdem konnten wir Insiderkäufe bei einer Reihe von Werten beobachten.

Von den Besten lernen, dafür steht die Smart Country Convention des Bitkom-Verbandes.
IT-Dienstleister

Kontron schlägt in den USA zu

Am Montag (3.7.) gab Kontron bekannt, im Rahmen eines Asset Deals Cellular Automotive Module Unit (CAMU) vom US-Konzern Telit Cinterion zu erwerben. Bekannt ist der IoT-Softwareanbieter für 4G/5G-Lösungen, wodurch das bisherige Produktportfolio des SDAX-Unternehmens gut ergänzt wird.

Online-Handel vom Handy geht auch bei Futu Holdings
Online-Broker

Brüssel schockt deutsche Neo-Broker

Nach unbestätigten Meldungen will die EU Rückvergütungen (Payment for Order Flow; PFOF) verbieten. Dies betrifft hauptsächlich Neo-Broker wie Trade Republic oder Scalable Capital, die ihr Geschäftsmodell darauf aufbauen, dass sie von Börsenplätzen oder Maklern Geld erhalten, wenn sie Kundenaufträge an diese weiterleiten.

Gesundheitskarten
Software

Compugroup vor starken Q2-Zahlen

Gleich zwei eher verhaltene Analystenstudien gab es jüngst zu Compugroup. Dabei wurde jeweils Skepsis bezüglich des mittelfristigen Margenanstiegs geäußert.

Adobe bestimmt zunehmend die kreative Wirtschaftswelt
Software

Adobe schüttelt Zinsdruck ab und legt Messlatte höher

Nach dem Zinsmarathon der vergangenen Monate kam die vom Markt antizipierte Zinspause der Fed (14.6.) für den US-amerikanischen Software-Primus Adobe wie gerufen. Denn das hohe Tempo der Anhebungen setzte insbesondere Bluechip-Techwerte unter enormen Druck. Gemeinsam mit dem Megatrend KI beflügelte die hawkishe Pause der Notenbank die Nasdaq-Aktie (495,18 US-Dollar; US00724F1012) noch vor Bekanntgabe des Zahlenwerks zum Q2 (15.6.) und hob das Papier auf ein neues Jahreshoch. Unsere Empfehlung (vgl. PB v. 21.12.22) liegt damit ordentliche 47% vorn.

Software

Atoss holt sich neue Unterstützung

Atoss Software bekommt einen neuen Großaktionär. Wie die Münchner am Donnerstag (15.6.) bekanntgaben, beteiligt sich der US-Finanzinvestor General Atlantic mit rund 20% (plus Option auf weitere ca. 5%) an dem SDAX-Unternehmen. Die Beteiligung von Gründer und CEO Andreas Obereder (bislang gut 50%) reduziert sich entsprechend. Zudem soll der US-Konzern einen Sitz im erweiterten Aufsichtsrat erhalten.

Software

Bei Fabasoft fehlt der klare Ausblick

Fabasoft hat in der vergangenen Woche (7.6.) gemischte Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 veröffentlicht. Während die Umsätze um 18,8% auf 69,2 Mio. Euro gestiegen sind, gab es bei EBITDA (-5,1% auf 16,8 Mio. Euro) und EBIT (-13,4% auf 10,0 Mio. Euro) jeweils Rückgänge.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief