
IVU Traffic will ab 2026 noch profitabler werden
Der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic hat 2024 neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn erzielt. Der Vorstand sieht sich gut gerüstet und will bei der Marge perspektivisch wieder etwas draufsatteln.
„Der Preis ist das, was du bezahlst. Der Wert ist das, was du erhältst.“
Der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic hat 2024 neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn erzielt. Der Vorstand sieht sich gut gerüstet und will bei der Marge perspektivisch wieder etwas draufsatteln.
Die chinesische Social-Media-Plattform Weibo hat im Q4 besser abgeschnitten als erwartet. Warum die Aktie davon nur kurzzeitig profitieren konnte und wie es nun weitergeht.
Die anhaltend hohe Nachfrage nach Digitalisierungslösungen soll Nemetschek auch 2025 ein starkes Wachstum bescheren. Die Übernahme von GoCanvas hinterlässt allerdings deutliche Spuren in den Kennzahlen des Unternehmens.
Die Zahlen zum Geschäftsjahr fielen bei Init durchwachsen aus. Vor allem der Gewinn enttäuschte. Die Aktie korrigiert, aber die Aussichten bleiben positiv.
Mit frischen Jahreszahlen hat der Streamingdienst Tencent Music auch uns wieder mal überzeugt. Highlights waren die steigende Abonnentenzahl und die deutlich verbesserte Bruttomarge.
Der chinesische Dating-Chat-Anbieter Hello Group ist weiter auf Schrumpfkurs. Auch in Sachen Profitabilität zeigt der Trend nach unten. Was das Management dagegen unternehmen will und ob Anleger Besserung erwarten können.
Der IT-Dienstleister Bechtle spricht mit Blick auf das Jahr 2025 von einer sehr geringen Visibilität und vielen widersprüchlichen Signalen. Der große Aufschwung wird nach dem enttäuschenden Vorjahr wohl auch diesmal ausbleiben.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenUnser Depotwert Mensch und Maschine hat 2024 bei Nettogewinn und Cashflow etwas besser abgeschnitten als noch im Februar avisiert. Verantwortlich dafür waren Optimierungen bei der Gewerbesteuer und steuerfreie Förderzuschüsse.
Der größte chinesische Einzelhändler JD.com blickt angesichts eines freundlicher werdenden Konsumklimas, positiver Jahreszahlen und ausgeweiteter Aktienrückkäufe optimistisch in die Zukunft.
Coupang wächst weiter prächtig. Und auch die Profitabilität steigt stetig. Dennoch ist die Aktie der südkoreanischen E-Commerce-Plattform zuletzt kräftig unter Druck geraten. Woran das liegt und was daraus für Anleger folgt.
Die am Montag (10.3.) veröffentlichten Quartalszahlen von Oracle haben die Konsensschätzungen zum zweiten Mal in Folge (knapp) verfehlt. Der Ausblick ist dafür wesentlich besser als erwartet. Der hohe Auftragsbestand untermauert den Optimismus.
Ein Dreierpack an guten Nachrichten aus E-Commerce, Finanzdienstleistungen und Gaming zeigt: Das Verbraucher-Internetunternehmen Sea Ltd. hat noch Kurspotenzial.
Die Lage für Vipshop ist weiter herausfordernd. Dennoch hat sich der Online-Flash-Sale-Anbieter zuletzt geschickt aus der Affäre gezogen. Reicht das für ein Neu-Investment?
Starke Kursbewegungen gab es im abgelaufenen Monat beim digitalen Werbevermarkter YOC. Unter dem Strich war die Bilanz im Februar aber klar positiv, weil die Börse die guten Zukunftsaussichten honoriert.
Die Zahlen zum 2024er-Schlussquartal von Mercadolibre quittierte die Aktie mit einem Freudensprung von 11%. Bei unserem Musterdepotwert bleibt die Bewertung damit anspruchsvoll. Warum das vom Gewinnwachstum gedeckt wird.
Seit zwölf Monaten befindet sich die Aktie von Serviceware auf unserer Beobachtungsliste. In diesem Zeitraum ist der Kurs um 12% gestiegen. Nach den vorläufigen Zahlen (21.2.) für das Gj. 2023/24 (per 30.11.) und dem Ausblick auf das lfd. Jahr folgt heute ein Analyse-Update.
Auf dem Markt für Kreditkartenanbieter hat Visa eine führende Position. Das Unternehmen untermauerte auf einem Kapitalmarkttag am Donnerstag (20.2.) seine starken Wachstumsperspektiven, von denen auch die Anleger profitieren.
Die Q1-Ergebnisse von Datagroup vom Donnerstab (20.2.) kamen am Markt nicht gut an. Die Aktie nähert sich wieder ihrem Mehrjahrestief vom November. Wir sehen aber gute Chancen, dass sich die Stimmung rund um die Aktie bald verbessert.
Vor einem Jahr (14.2.24) wurde PSI Software Opfer eines Cyberangriffs, durch den der Konzern für knapp drei Monate die Arbeit einstellen musste. Während die Folgen in den Zahlen immer noch ablesbar sind, wird an der Börse längst die Zukunft gehandelt.
Bei Mensch und Maschine ist uns der vor Wochenfrist angekündigte erste Teileinstieg gelungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen