Schweiz

Europäische Aktien

ABB – Zukäufe halten die Wachstumsfantasie wach

Der schwedisch-schweizerische Mischkonzern ABB war unter der Ägide von Fred Kindle für eine eher zurückhaltende Akquisitionspolitik bekannt. Diese „Scharte“ sucht CEO Joe Hogan offenbar mit aller Kraft auszuwetzen. Am Montag gab der Konzern die Übernahme der Tessiner Newave bekannt.

Europäische Aktien

BB Biotech – Gemächlich aufwärts

Die Zeiten, als die bloße Bezeichnung „Biotech“ Anleger elektrisierte, sind lange vorbei. Spätestens als die beiden Forschungsunternehmungen Human Genome Organisation und Celera 2001 zeitgleich die Entschlüsselung des menschlichen Genoms verkündeten, war die Luft irgendwie raus. Mittlerweile werden in der Branche sogar Sparprogramme forciert, wie das Beispiel Qiagen zeigt (siehe PLATOW Online vom 29.11.). Rückblickend waren die frühen 2000er-Jahre Höhe- und Wendepunkt des Biotech-Hypes zugleich. Kaum ein deutscher Bio-tech-Konzern hat die damaligen Höchstkurse wiedergesehen.

Europäische Aktien

3M – Der Mischkonzern hat Luft nach oben

„Inflation und steigende Kosten zwingen 3M zu Preisanpassungen“, lautete die klare Ansage, die der Mischkonzern Mitte November etwa seinen Kunden in Österreich und in der Schweiz machte. Die Abnehmer aus den Bereichen Industrie, Healthcare, Elektronik oder Logistik sollen künftig zwischen 3 und 5% mehr zahlen, so das Management. In manchen Fällen – etwa bei der Nutzung von Rohstoffen wie Seltene Erden – müssen Kunden bis zu 10% mehr auf den Tisch blättern.

Europäische Aktien

Schokoladenhersteller freuen sich auf Weihnachten

Gerade einmal fünf Wochen sind es noch bis Weihnachten. Entsprechend ist für die Schokoladenhersteller derzeit Hochsaison. Zwar wird Schokolade aller Art und Güte natürlich auch während des Jahres, insbesondere zu Ostern, massenweise umgesetzt, die Weihnachtszeit sprengt jedoch den normalen Rahmen. Neben Weihnachtsmännern, Weihnachtskugeln und Adventskalendern werden dann auch die ungewöhnlichsten Kreationen feilgeboten. Und wem das noch nicht reicht, der kann sogar selbst kreativ werden.

Europäische Aktien

Viel Gefühl bei Villeroy & Boch

Nach sechs Jahren Umbau feiert das berühmte Bolschoi-Theater am 28. Oktober mit einer Gala seine Wiedereröffnung. Auch der Porzellanhersteller Villeroy & Boch war an der Renovierung beteiligt, indem die Mettlacher ihre Fliesen im Foyer originalgetreu wiederhergestellt haben.

Emerging Markets

Neue polnische Regierung muss Defizit bändigen

Früh ließ sich der polnische Premierminister Donald Tusk bei den Parlamentswahlen vom vergangenen Wochenende als Sieger feiern. Die Civic Platform des Premiers hat 207 Sitze gewonnen, was 39,18% der Stimmen entspricht. Damit kann der bisherige Premier die Bildung einer neuen Regierung in Angriff nehmen und Tusk wäre somit der erste polnische Premier seit dem Fall des Eisernen Vorhangs, der wiedergewählt wird. Die neue Regierung wird allerdings dicke Bretter bohren müssen. Die massive Abwertung des Zloty in den vergangenen Monaten zeigt die Skepsis der Märkte gegenüber dem östlichen EU-Mitglied. Zum Euro hat die Währung fast 10% und zum USD rd. 15% verloren. Zwar hatte Warschau die Finanzmarktkrise mit nur wenig Blessuren durchgestanden, doch das Haushaltsdefizit wird im Zuge der Staatsschuldenkrise wieder kritischer beäugt.

Europäische Aktien

Vorsicht vor dem Blick zurück

Was war das „wertschaffendste“ deutsche Unternehmen zwischen 2006 und 2010? Geht es nach einer Studie der Boston Consulting Group, lautet die Antwort K+S. Der Düngemittelhersteller brachte seinen Aktionären eine durchschnittliche Performance von 39,2% p. a. Dem folgen Volkswagen sowie mit einigem Abstand MAN, Fresenius und die Pro7Sat1-Gruppe. Berücksichtigt wurden die Kursentwicklung und die Ausschüttungen von 941 ausgewählten Unternehmen.

Europäische Aktien

Deutsche Entertainment wappnet sich für Akquisitionen

Während die Plattenfirmen unter der Konkurrenz des Internet stöhnen, geht es den Veranstaltern immer besser. Die Menschen wollen die Stars live sehen und sind bereit, dafür auch mal dreistellige Eurobeträge auf den Tisch zu legen. Von diesem Trend profitiert auch die DEAG.

Europäische Aktien

Novartis – Es wird gespart, aber nicht überall

Klare Worte fand in der vergangenen Woche Novartis-CEO Joseph Jimenez. „Wir können noch mehr sparen“, so der Vorstandsvorsitzende. Vor allem die hohen Ausgaben für Marketing und Verkauf der Medikamente sind Jimenez ganz offensichtlich ein Dorn im Auge. Zwar seien diese in der Vergangenheit bereits reduziert worden, dennoch sehe er weiteres Potenzial.

Europäische Aktien

Europäische Flughafenbetreiber – Luftlöcher voraus?

Die Flughafenbetreiber stehen vor turbulenten Zeiten. Ein hoher Ölpreis, verbunden mit einer mäßigen Konjunkturentwicklung, schürt die Sorgen um ein Abflauen des Luftverkehrs. Einige Betreiber berichteten schon im August von gesunkenen Frachtzahlen. Daneben belasten die Unternehmen teilweise hausgemachte Probleme.

Deutsche Aktien

DAX verrückt, Depot ganz ruhig

DAX am Montag 5,3% runter, am Mittwoch wieder 4,1% rauf. Und dazwischen am Dienstag eine überraschende Notenbankaktion, die die Wechselkurse von einer Minute auf die andere völlig durcheinander brachte. Wer in den vergangenen Tagen erfolgreich traden wollte, brauchte auch schlicht und ergreifend eine gute Portion Glück.

Europäische Aktien

Tomorrow Focus bleibt expansiv

Wer Anfang August mit guten Halbjahreszahlen auftrumpfte, hatte nichts davon. Fast alle Aktien wurden damals abverkauft. Dies traf auch das Papier von Tomorrow Focus. Das Internetunternehmen aus München erhöhte von Januar bis Juni seine Erlöse um 22,4% auf 68 Mio. Euro. Unterm Strich verblieb ein Nettogewinn von 2,5 Mio. Euro, was einer knappen Verdreifachung ggü. dem Vorjahr entspricht.

Europäische Aktien

Daldrup darf noch mehr bohren

Der Erdwärmespezialist Daldrup & Söhne hat den Zuschlag für eine Geothermiebohrung in Wien erhalten. Auf einem ehemaligen Flughafen entsteht dort ein neues Stadtviertel, dessen Heizenergiebedarf „nachhaltig“ mit Erdwärme abgedeckt werden soll. In einer Tiefe von maximal 5 500 m rechnet Daldrup in der Gegend mit rund 140°C heißem Wasser.

Europäische Aktien

Capital Stage – Die Aktie zeigt im Börsencrash relative Stärke

Die Aktie von Capital Stage marschiert nahezu mühelos durch die aktuelle Baissephase. Sie gab zwar vom Jahreshoch Anfang August knapp 10% ab, liegt aber auf Sicht von zwölf Monaten noch komfortabel mit 20% im Plus. Diese Stabilität hat zwei Gründe: Zum einen liegen rund zwei Drittel der Anteile in festen Händen. Zum Kreis der Großaktionäre zählen unter anderem der Hamburger Unternehmer Albert Büll oder auch die Blue Elephant Venture von Alexander Wacker.

Deutsche Aktien

Wann findet der DAX den Boden?

Gehören Sie auch zu den Abonnenten, die kürzlich aus dem Urlaub zurückgekehrt sind und denen beim ersten Blick ins eigene Aktiendepot der Mund offenblieb? Falls ja, sind Sie zumindest in guter Gesellschaft: Viele Leser stellten uns in den vergangenen Tagen die bange Frage, wie lange der Horror an den Aktienmärkten noch weitergehe und ob nicht allmählich der Tiefpunkt erreicht sei.

Deutsche Aktien

BB Biotech – Oldie, but Goldie

Unsere seinerzeit eher kurzfristig angelegte Spekulation auf eine Outperformance der BB Biotech-Aktie hat sich mittlerweile zum Oldie im Alpha-Turbo-Portfolio gemausert. Im März setzten wir auf den erfolgreichen Abschluss der gerade laufenden Bodenbildung. Tatsächlich passten wir die damals erwartete „Trendwende im Ratio-Chart“ ziemlich gut ab.

Deutsche Aktien

Deutschland – Eine Insel der Seligen

Über zwei Jahre Hausse, deutsche Aktienindizes seit dem Tief im März 2009 im Wert mehr als verdoppelt, MDAX und SDAX im Juli sogar mit neuen Jahreshochs – das Umfeld für deutsche Anleger könnte wahrlich schlechter sein.

Emerging Markets

Schweizer Franken schlägt Wellen

In der aktuellen Euro-Krise machen es die unvorhersehbaren Dominoeffekte für die Politiker so unendlich schwer, eine für alle akzeptable Lösung zu finden. Selbst Nicht-Mitglieder des Euro-Clubs bekommen allmählich die Auswirkungen zu spüren.

Europäische Aktien

Calida – Dessous und Aktie wissen zu gefallen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland ist zu Ende. Am Zuschauerinteresse in den Stadien und vor den Fernsehern gibt es nichts zu kritisieren, am Auftritt der deutschen Elf so einiges.

Europäische Aktien

SGS leidet unter starkem Franken

Der Schweizer Franken macht nicht nur den Pharmaunternehmen zu schaffen. Auch der Prüfkonzern SGS (1 494 CHF; CH0002497458) litt im ersten Semester unter der starken Heimatwährung.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief