Schweiz

Europäische Aktien

BB Biotech wird kein Anlagefonds

Aufatmen in Schaffhausen: Vontobel bläst die „feindliche Übernahme“ von BB Biotech ab. Die Schweizer Bank teilte am Montag mit, das Umtauschangebot wegen „einer Praxisänderung der Eidgenössischen Steuerverwaltung“ nicht weiter zu verfolgen. Am Dienstag reichte die Biotech-Beteiligungsgesellschaft die Nachricht mit sichtlicher Genugtuung weiter.

Europäische Aktien

Generali mit Comeback-Fantasie

Gerade bei uns in Deutschland stehen Lebensversicherer unter starkem medialen Druck. Die anhaltend niedrigen Zinsen machen den Anbietern das Leben schwer, denn wirklich attraktive Renditen lassen sich in diesem Umfeld kaum noch generieren. Zumal die Versicherer ihre Aktienquote im Zuge der Finanzkrise deutlich heruntergefahren hatten. Umso erstaunlicher lesen sich die Zahlen der Unternehmen zum dritten Quartal.

Europäische Aktien

GFT war wieder zu optimistisch

Zum zweiten Mal in Folge hat der IT-Dienstleister GFT zu optimistisch geplant. Wie im Vorjahr muss Vorstandschef Ulrich Dietz daher die Prognosen kappen.

Europäische Aktien

Peach Property zapft Börse an

Nach Talanx, Hess und Telefónica Deutschland will jetzt der Kölner Immobilienentwickler und Bestandshalter Peach Property Group (Deutschland) die günstigen Bedingungen für Neuemissionen nutzen.

Emerging Markets

Ticker + TPSA + Infosys

Einen deutlichen Kursrückschlag musste das polnische Telekommunikationsunternehmen TPSA (3,03 Euro; 916 981; US87943D2071) in den vergangenen Tagen hinnehmen, nachdem die Dividende von 1,5 Zloty auf 1 Zloty/Aktie gesenkt und das Aktienrückkaufprogramm über 400 Mio. Zloty gestoppt wurden. Damit war eine wichtige Stütze des Aktienkurses weggebrochen. Denn TPSA galt bisher als Dividendentitel mit Renditen von rd. 9%. Nach der Kürzung sind es freilich nur noch rd. 7,8% (vor dem Kurssturz: 6,2%). Die Peer Group kommt dagegen auf 8 bis 9%. Grund für die Kürzung war die gesenkte Free-Cashflow-Erwartung für 2012 von mindestens 2 Mrd. Zloty auf nur noch 1,5 Mrd. bis 1,6 Mrd. Zloty. Vor allem der Working Capital-Anstieg war dafür mitverantwortlich. Der Wert wurde ausgestoppt. Nicht wieder einsteigen.

Emerging Markets

Reich der Mitte holt auch bei der Vermögensstatistik weiter auf

Interessante Entwicklungen hat der Global Wealth Report 2012 der Credit Suisse aufgezeigt. So haben die Schweizer Banker ermittelt, dass das Vermögen der Haushalte in Algerien, Hongkong, Peru und Uruguay um mehr als 5% im Vergleich zum Vorjahr zugelegt hat. Dagegen mussten vor allem die Bürger in Osteuropa dicke Kröten schlucken. In Tschechien und Polen ging es mit den durchschnittlichen Vermögen um 18% bergab. Noch schlimmer hat es Ungarn mit -25% und Rumänien mit -36% erwischt.

Deutsche Aktien

BB Biotech auf Zehnjahreshoch

Unsere Oldie-Empfehlung abseits des Musterdepots sorgte auch in den vergangenen Wochen für Furore: Zum einen kehrte die Aktie von BB Biotech kürzlich nach einem dreimonatigen Exil wieder in den TecDAX zurück, zum anderen erfreuten gleich mehrere der Beteiligungen im September mit positiven Studiendaten bzw. profitierten von regulatorischen Entscheidungen.

Europäische Aktien

Impreglon kommt Erlösziel näher

Ein bis zwei Akquisitionen hatte Impreglon-Vorstandschef Henning Claassen im August gegenüber PLATOW angekündigt und für die Zukäufe ein Volumen von insgesamt 8 Mio. bis 10 Mio. Euro aufgerufen.

Europäische Aktien

buch.de sagt der Schweiz salü

Im hart umkämpften Internethandel kapituliert buch.de vor dem schwierigen Schweizer Markt. Wegen der anhaltend problematischen Währungsentwicklung und der im März per Volksentscheid gescheiterten Wiedereinführung der Buchpreisbindung in dem Alpenland habe die Tochter buch.ch im zum 30.9. beendeten Geschäftsjahr 2011/12 eine „negative Ergebnisentwicklung“ durchgemacht und belastet daher das Konzernergebnis.

Deutsche Aktien

Wahrnehmungen verändern sich

Wer in den 1980ern zur Schule ging, wird sich noch an das Geschichtsbuch „Zeiten ändern sich“ erinnern. Mit dem Titel wollte der Verlag auf den Wandel in der Welt, aber auch auf eine Veränderung der Wahrnehmung hinweisen. Derzeit erleben wir genau so eine Zeitenwende und eine Veränderung von (festen) Glaubenssätzen – auch bei Anlegern. Die trauen inzwischen eher China als den Vereinigten Staaten, zumindest wenn es nach dem sichersten Wirtschaftsraum geht.

Emerging Markets

Tiger Brands +++ Infosys +++ Haier

Tiger Brands (26,045 Euro; A0F 69Z; ZAE000071080) kommt bei der geplanten 63,35%-Übernahme der Dangote Flour Mills voran. Derzeit verhandeln der Nahrungsmittelkonzern und Dangote Industries mit der nigerianischen Börsenaufsicht über die Details. Tiger Brands hatte schon vor vier Monaten bekanntgegeben, die Beteiligung übernehmen zu wollen. Die Aktie des Konzerns schaffte es im August nicht, ihr Mai-Hoch zu überwinden. Wir bestätigen unsere Halten-Empfehlung bei Tiger Brands mit Stopp 20,20 Euro. +  +  + 

Europäische Aktien

Luxusgüter-Aktien werden wieder salonfähig

Irgendwie war in den vergangenen Monaten bei den Aktien der Luxusgüterkonzerne der Wurm drin. Offenbar hatte sich herumgesprochen, dass auch in Asien – der Region, die auf starke Nachfrage hoffen ließ – die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Mittlerweile sind die Unkenrufe wieder einem gesunden, aber keineswegs überbordenden Optimismus gewichen. Das signalisieren zumindest die Aktienkurse.

Europäische Aktien

BB Biotech – Die Hausse der Aktie hilft künftig auch dem TecDAX

BB Biotech kehrt in den TecDAX zurück. Die Entscheidung der Deutschen Börse beendete ein merkwürdiges Intermezzo von nur drei Monaten, während dem die Aktie der Schweizer Beteiligungsgesellschaft vorübergehend nicht im Technologieindex enthalten war. Anders als bei vielen anderen Index­absteigern lag der Rauswurf indes nicht an einer schwachen Kursentwicklung – immerhin hat der Titel in den vergangenen zwölf Monaten über 75% an Wert gewonnen. Entscheidend war vielmehr, dass bei ausländischen Unternehmen mindestens ein Drittel der Handelsumsätze an der Frankfurter Börse und im Xetra-Handel anfallen müssen. Das war Mitte Juni vor­übergehend nicht mehr der Fall gewesen.

Europäische Aktien

Equity Story behält Ziele im Auge

Mit der Einführung der konzernweiten Dachmarke EQS will sich der Kommunikationsdienstleister Equity Story fit machen für ausländische Kunden. In Russland funktioniert das offenbar ganz gut.

Europäische Aktien

Barry Callebaut – Nicht nur Genießer greifen zu

akao, Zucker und Milch sind die Stoffe, aus denen die Träume von Schokoladen-Liebhabern bestehen. Ihre Preisentwicklung verhieß 2012 ein Fest für Schleckermäuler und für die Aktionäre von Barry Callebaut: Lag der Preis für Kakao­bohnen 2011 bei bis zu 2 400 GBP je Tonne, pendelt er seit gut acht Monaten um die 1 550 GBP. Bei Milch ging es zuletzt leicht aufwärts, während der Zuckerpreis nachgab.

Europäische Aktien

BB Biotech – 204% sind nicht genug

Dem Tüchtigen hilft das Glück! Eigentlich lief unser dienstältester Trade abseits des Musterdepots schon richtig gut. Doch als vor wenigen Tagen Vontobel eine Umtauschofferte für BB Biotech abgab, kannte der Kurs des Turbo Bull (4,26 Euro; DE000CM8KSY5) kein Halten mehr. Seit Ihrem Kauf (Ausgabe vom 2.12.11) liegen Sie nun satte 204% im Plus.

Europäische Aktien

BB Biotech – Vontobel und OrbiMed sorgen für reichlich Aufregung

Die Presseverantwortlichen von BB Biotech können sich über Langeweile derzeit wahrlich nicht beklagen. Selbst am Sonntag mussten die Schweizer für eine Stellungnahme in die Tasten greifen. Die Klage der US-Beteiligungsgesellschaft OrbiMed sei „haltlos“ und „unerheblich“, heißt es darin. Den Eidgenossen und ihrem Verwaltungsratspräsidenten Thomas Szucs wird vorgeworfen, OrbiMed bei einem Finanzierungsdeal mit der österreichischen Intercell, bei der Szucs ebenfalls Aufsichtsratsboss ist, mit nicht ganz astreinen Methoden zuvorgekommen zu sein. Die von BB Biotech gebildete Task Force bestreitet das entschieden.

Europäische Aktien

Die Konsolidierung der Modebranche setzt sich fort

Der deutsche Modemarkt bleibt hart umkämpft. Während sich Damenspezialisten wie Gerry Weber oder die ehemals börsennotierte Escada mit dem Gedanken tragen, ins Herrensegment vorzustoßen, versuchen sich die Hersteller auch durch Übernahmen Luft zu verschaffen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief