Uhrenhersteller trotzen den Wechselkursen
„
Teure Uhren gelten auf der ganzen Welt als Statussymbol. Während Zeitmesser der Schweizer Manufakturen Chopard oder Patek Philippe dabei nur für einen überschaubaren Kundenkreis erschwinglich sind und teilweise in extrem kleiner Stückzahl produziert werden, gibt es das Accessoire fürs Handgelenk auch etwas günstiger für den breiten Markt. Denn der wuchs zuletzt gerade in den Schwellenländern. So galt China einige Jahre als Goldgrube für die Uhrenfabrikanten. Zuletzt gingen die Umsätze dort aber zurück – auch wegen des Antikorruptionskurses der Staatsführung.
„