VAT Group – Erholung eingepreist
Die Erholung der Halbleiterinvestitionen macht Fortschritte. Maßgeblich zugutekommt dies VAT, dem weltweit führenden Hersteller von Vakuumventilen für die Halbleiterindustrie.
Die Erholung der Halbleiterinvestitionen macht Fortschritte. Maßgeblich zugutekommt dies VAT, dem weltweit führenden Hersteller von Vakuumventilen für die Halbleiterindustrie.
Reisen mit dem Wohnwagen liegen im Trend. Davon profitiert Knaus Tabbert. Der Hersteller von Wohnwagen und Wohnmobilen hat den Absatz 2023 um 3,6% auf 30.613 Einheiten erhöht. Der Umsatz stieg um 37,3% auf 1,4 Mrd. Euro, was über den Zuwachsraten der beiden Vorjahre liegt (15% p.a.).
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Lufthansa, Swissquote, Aixtron und All for One.
„Wir sind der Elektriker der Nation“. So beschrieb Gaudenz F. Domenig, Präsident von Burkhalter Holding, sein Unternehmen bei der Pressekonferenz am Montag (8.4.). Mit ihren gelben Service-Fahrzeugen rüsten die Schweizer ihren Heimatmarkt an über 150 Standorten mit elektro- und telekommunikationstechnischen Anlagen aus.
Für den Duft- und Aromastoffmarkt dürfte 2024 vielversprechend verlaufen. Der weltweit größte Hersteller Givaudan übertraf am Donnerstag (11.4.) mit den Verkaufszahlen für das Q1 die Erwartungen der Analysten deutlich. Auch für unseren Musterdepotwert Symrise sollte sich das als wichtiger Gradmesser erweisen.
Durch die neu in Kraft getretene ELTIF 2.0-Regulierung ist der Weg geebnet, um Kleinanlegern vollen Zugang zu Private Equity zu verschaffen. Zudem sind in den vergangenen Jahren immer mehr Fonds-Anbieter angetreten, um diese Nische bewusst zu bedienen. Gleichzeitig gibt es jedoch ausgerechnet jetzt starke Anzeichen dafür, dass die goldene Ära von Finanzinvestoren mit sicheren zweistelligen Renditen und Fundraisings in Rekordhöhe erst einmal vorbei ist.
Amundi hat in diesem Jahr mächtig von sich reden gemacht. Die 2023er-Ergebnisse zeigten, dass der französische Vermögensverwalter wieder neue Mittel gewinnen konnte und dabei die Kosten erfolgreich im Blick behielt.
Auf Wolken schweben. Nichts Geringeres verspricht der Schweizer Schuhhersteller On Holding seit seiner Gründung im Jahr 2010. Die Fangemeinde wächst seitdem rasant. Allein im abgelaufenen Jahr wuchs der Umsatz um rd. 47% auf 1,8 Mrd. CHF.
Die Begeisterung der Wirtschaft für das Regime Viktor Orbán in Ungarn lässt spürbar nach. Die demonstrative Missachtung ordentlicher Verfahren und rechtsstaatlicher Prinzipien gilt kaum noch als Ausweis von Tatkraft und Entscheidungsstärke, sondern als Symptom einer Mafia-Ökonomie.
Bei Dr. Reddy‘s nutzen wir die jüngsten Rücksetzer der Aktie, um uns einen vielversprechenden Wachstumswert aus Indien ins Depot zu holen.
Mit dem Krebsmedikament Versavo ist Dr. Reddy‘s am Dienstag (19.3.) erfolgreich auf dem UK-Markt gestartet. Damit setzt sich die von uns in der PLATOW Prognose 2024 beschriebene Europa-Expansion der Inder fort. Auf dem Börsenparkett folgten allerdings Gewinnmitnahmen und die Aktie (66,00 Euro; US2561352038) gab 5% ab. Wir sehen hierin eine gute Kaufgelegenheit.
Die Ende Februar vorgelegten 2023er-Zahlen von Zurich Insurance haben der Aktie des Schweizer Versicherers einen gehörigen Schub verliehen.
Wenig überraschend verkündete Interroll am Freitag (15.3.) einen Ergebnisrückgang für das Gj. 2023. Demnach verringerte sich das EBIT des Intralogistikers um 20% ggü. Vj. auf 83,9 Mio. CHF.
Die 2023er-Zahlen von Straumann am Dienstag (27.2.) enttäuschten den Markt. Die Aktie (145,90 CHF; CH1175448666) des Schweizer Dentalspezialisten verlor zeitweise bis zu 6%, dämmte die Verluste im Verlauf des Dienstags aber wieder ein.
In Deutschland ist Sonic Healthcare zuletzt durch den Kauf der Laborkette Diagnosticum, in der Schweiz durch den Erwerb der Synlab Suisse in Erscheinung getreten. Keine Frage, die Australier sind auf Einkaufstour und haben sich seit Juli 2023 nach eigenen Angaben Labordienstleister mit einem jährlichen Umsatz von über 300 Mio. Euro einverleibt.
Viel Raum für Enttäuschungen hatte Sika am Freitag (16.2.) nicht.
Am Donnerstag (15.2.) schoss die Aktie (104,16 Euro; CH1216478797) des Schweizer Aromen- und Duftstoff-Herstellers DSM-Firmenich um über 13% aufwärts.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um McKesson, Medacta, Siltronic und Jenoptik.
Novartis bietet 68,00 Euro je Morphosys-Aktie (64,70 Euro; DE0006632003), was der SDAX-Aktie seit Montagnachmittag (5.2.) 50% Gewinn beschert.
Die Krones-Aktie (115,60 Euro; DE0006335003) hat starke Wochen hinter sich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen