Schweiz

Europäische Aktien

BVZ Holding bringt Touristen und Aktionäre Richtung Gipfel

Der Schweizer Verkehrsdienstleister BVZ Holding vereint sieben Tochtergesellschaften verschiedener Ausrichtungen unter einem Dach. Im Mittelpunkt des Unternehmens, das 1999 aus der Eisenbahngesellschaft Brig-Visp-Zermatt hervorging und heute auf den Schweizer Alpenraum spezialisiert ist, steht der Bahnbetrieb. Einem breiteren Publikum dürfte BVZ durch die Matterhorn Gotthard Bahn sowie den beiden touristischen Marken Gornergrat Bahn und Glacier Express bekannt sein.

Europäische Aktien

va-Q-tec baut sein Netzwerk aus

Den Einstieg beim Dämmstoffspezialisten va-Q-tec hatten wir mit guten Perspektiven erstmals bei einem Kurs von 13,50 Euro risikobereiten Anlegern empfohlen (vgl. PB vom 28.11.16). Am 28.6. rieten wie erneut zum Kauf. Jedoch wurde in der allgemeinen Markschwäche im August unsere Absicherung von 17,20 Euro bei der Aktie (20,27 Euro; DE0006636681) kurzfristig unterschritten.

Deutsche Aktien

138% Gewinn nach einem Tag

Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat am Dienstag intraday ein neues Allzeithoch bei 114,20 Euro markiert. Auf Wochensicht ging es um 1,7% nach oben. Da der DAX gleichzeitig nur 1,3% zulegen konnte, ist der Vorsprung seit dem Start im November 2015 auf über sieben Prozentpunkte gestiegen.

Europäische Aktien

IVU Traffic baut Verluste ab

Hinter dem IT-Dienstleister IVU Traffic liegt ein erfreuliches 1. Hj.: Das im März vereinbarte Großprojekt mit DB Regio (vgl. PB v. 20.3.) scheint bereits Früchte zu tragen.

Europäische Aktien

Magforce plant jetzt international

Das Medizintechnikunternehmen Magforce hat wie von uns erwartet (vgl. PB v. 17.3.) eine weitere Kapitalerhöhung realisiert. Die ca. 720 500 (+2,8%) Aktien wurden vollständig bei der Londoner M&G International Investments zu 6,94 Euro je Aktie platziert.

Deutsche Aktien

Kim schafft den DAX

Jetzt geht der DAX also doch schon im August auf Talfahrt. Angekündigt hatte sich der Test der Unterstützungen im kurzfristigen Abwärtstrend schon seit ein paar Tagen. Doch zuletzt wehrten die Bullen alle Bärenattacken erfolgreich über der 200-Tage-Linie (aktuell bei etwa 12 009 DAX-Punkten) ab.

Europäische Aktien

Auftrag und Hochstufung bei RIB

Die Aktie der RIB Software zählt heute mit einem Plus von rund 5% zu den größten Gewinnern am deutschen Aktienmarkt. Auslöser dafür war eine Analyse von Warburg Research, die ihr Kursziel drastisch von 11,00 auf 18,50 Euro angehoben haben und nun zum Kauf der Aktie raten.

Europäische Aktien

Indus – Zukäufe folgen in Kürze

Wenn bei 44 von 46 Beteiligungen das Geschäft gut bis sehr gut läuft, dann müsste ein Vorstandschef eigentlich zufrieden sein. Indus-CEO Jürgen Abromeit stellt an sein Team und sich jedoch höhere Ansprüche.

Europäische Aktien

Rückversicherer – Nicht nur die Dividende lockt

Mit Swiss Re, Munich Re und Hannover Rück haben in den letzten beiden Wochen die weltweit größten Rückversicherer ihre Halbjahresberichte veröffentlicht. Diese zeigten erneut, wie sehr die Branche unter dem anhaltenden Preisdruck leidet. Und das Ausbleiben von Großschäden, das den Gewinn eigentlich treiben sollte, rückt die Rückversicherer in eine schlechte Verhandlungsposition.

Europäische Aktien

Roche will 2017 stärker wachsen

Besser als erwartet verlief das 1. Hj. für Roche: Der Schweizer Pharma-Riese steigerte die Erlöse auf 26,3 Mrd. CHF (+5%) und den Konzerngewinn auf fast 5,6 Mrd. CHF (+2%).

Europäische Aktien

Erfolgreicher Börsenstart der Versandapotheke Zur Rose

DocMorris gilt als der Vorreiter aller Online-Apotheken. Denn das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen ebnete den Weg für die Abgabe von Arzneimitteln außerhalb eines Ladengeschäfts. Und auch die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs von 2016, dass ausländische Apotheken verschreibungspflichtige Medikamente mit Rabatt nach Deutschland versenden dürfen, geht auf eine Klage von DocMorris zurück.

Europäische Aktien

Biotech-Sektor hat das Tal durchschritten

In den vergangenen beiden Jahren wurden Biotech-Aktionäre wahrlich nicht verwöhnt. 2016 hat sich das Wachstum der Branche weltweit verlangsamt, wie aus dem „Global Biotech Report 2017“ von EY hervorgeht. Die Erlöse der börsennotierten Biotech-Konzerne in den USA und Europa stiegen um nur noch 7% – der zweite Wachstumsrückgang in Folge.

Europäische Aktien

Ferrari will beim Wachstum aufs Gaspedal treten

Bei der Aktie des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari bietet die inzwischen abgeschlossene Kurskorrektur von Ende Juni aus unserer Sicht noch immer die Chance, auf den langfristigen Aufwärtstrend aufzuspringen. Zumal die rote Renn-Ikone offenbar große Wachstumspläne in petto hat. Seit Mitte der Woche kursiert ein Empfehlungspapier der Schweizer UBS, das die versammelte Analystenschar dazu bringen dürfte, ihre Schätzungen für Ferrari kräftig nach oben zu nehmen.

Europäische Aktien

Freenet für Zukäufe bereit

Bis auf 32,37 Euro war Freenet Anfang Juni in die Höhe gestürmt. Vor allem die Euphorie über einen großen Kundenzuwachs im Zuge der Umstellung auf den Übertragungsstandard DVB-T2 HD und dem damit verbundenen Abo-Angebot trieben die Aktie.

Europäische Aktien

Novartis – Pharma-Riese will ab 2018 wieder wachsen

Mit guten Nachrichten wartete am Donnerstag Novartis auf: Das neuentwickelte „Zykadia“ dürfen Ärzte nun in der EU bei einer speziellen Form des Lungenkrebs einsetzen. Zuvor hatte bereits die US-Gesundheitsbehörde FDA ihre Genehmigung für den amerikanischen Markt erteilt.

Europäische Aktien

va-Q-tec setzt auf Expansion

Am 30.9.16 kam va-Q-tec zu einem Emissionspreis von 12,30 Euro an die Börse. Die bisher publizierten Daten weisen auf einen sehr guten Geschäftsgang hin, der auch durch Partnerschaften und größere Kundenaufträge forciert wird.

Europäische Aktien

Scherzer – Rege Aktivität

Bei Scherzer steigt der Net Asset Value (NAV) nahezu kontinuierlich an. Per Ende Mai lag er bei 2,51 Euro pro Aktie (2,60 Euro; DE0006942808).

Europäische Aktien

Pharmabranche – Kaum noch Spezialisten

Der Wandel im Pharmageschäft ist seit einigen Jahren in vollem Gange. Grund: Strengere Zulassungsprozesse, stärkere Vorgaben für Preise und Nutzen sowie der wachsende Wettbewerb mit Generikaherstellern. Viele internationale Konzerne setzen dabei nicht mehr nur auf patentgeschützte Arzneimittel, sondern diversifizieren ihr Geschäft.

Europäische Aktien

ProSieben verkauft und kauft

Für rund 500 Mio. Euro hat ProSiebenSat.1 seine Beteiligung am Flugreiseportal Etraveli an den Finanzinvestor CVC verkauft und einen erheblichen Buchgewinn erzielt. Dieser Deal macht für den Medienkonzern mehrfach Sinn:

Deutsche Aktien

Gutes Geld für gute Arbeit

Die Festlegung angemessener Vorstandsgehälter bleibt ein Zankapfel. Höhe und Incentivierung sollten im engen Gleichklang mit den Unternehmensinteressen abgeglichen werden. Das ist nach allzu vielen Ausreißern vor allem in Deutschland (VW) und in der Schweiz (CS) aber nur frommer Wunsch.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief