Schweiz

Europäische Aktien

Roche – Alles hat ein Ende

Vor über drei Jahren, am 10.2.15, nahmen wir Roche in unser Musterdepot auf. Über weite Strecken lieferte der Schweizer Pharma-Riese positive Performance-Beiträge, auch wenn die Aktie (222,35 CHF; CH0012032048) an ihren Höchststand vom August 2015 bei 283,90 CHF in der Folge nicht mehr herankam. Seit 2016 zeigt der Trend auch wegen der negativen Wechselkursentwicklung abwärts.

Europäische Aktien

Roche droht aus den USA ein Angriff der Generika

Bereits zum 31. Mal in Folge erhöht unser Musterdepotwert Roche seine Dividende. Konkret plant die Verwaltung um CEO Severin Schwan, den Anlegern je Inhaberaktie 8,30 CHF auszuschütten.

Emerging Markets

Alibaba – Kein Grund zur Sorge

Anhänger des chinesischen Online-Händlers Alibaba werden offenbar etwas unruhig. Es kommt so langsam der Verdacht auf, dass der Aktienkurs (158,00 Euro; A117ME; US01609W1027) die seit Anfang 2016 anhaltende Aufwärtsbewegung (+170% Performance) verlassen und in eine Seitwärtsbewegung übergehen könnte.

Deutsche Aktien

Börse der hohen Erwartungen

Der jüngste Kursanstieg an den US-Börsen wurde vielfach auf Donald Trumps Steuerreform zurückgeführt. Seit Jahresbeginn legten die Indizes der weltweit als Leitbörsen angesehen Märkte vom S&P 500 (+4,8%) über Dow Jones (+5,6%) bis zur Nasdaq 100 (+8,2%) kräftig zu.

Europäische Aktien

EQS investiert in Zürich

Etwas überraschend hatte die EQS Group Anfang Dezember ihr Grundkapital um rund 10% erhöht und durch eine Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts bei institutionellen Anlegern brutto rd. 7,9 Mio. Euro eingesammelt. Das Geld floss schon wenige Tage später in die Schweiz. Dort erwarb der Spezialist für digitale Unternehmensnachrichten die Integrity Line GmbH zu 100%.

Europäische Aktien

Elringklinger fokussiert sich

Der Automobilzulieferer Elringklinger gab kurz vor Weihnachten bekannt, sich Anfang 2018 von Hug Engineering, einer Schweizer Tochter zur Abgasnachbehandlung, zu trennen. Denn es hätte weiterer bedeutender Investitionen bedurft, in diesem sich zunehmend globalisierenden Markt nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Europäische Aktien

Meyer Burger verschlankt sich für den Erfolg

Technologiekonzerne müssen häufig auf umwälzende Veränderungen in ihrer Branche reagieren. Die europäische Solarindustrie kann ein wehmütiges Lied davon singen, ebenso die Halbleiterbranche.

Europäische Aktien

Credit Suisse – Der Chef verlangt noch Geduld von den Aktionären

Bald ist es geschafft: Dann ist 2017 vorbei, welches bei der Credit Suisse (CS) als Jahr des Übergangs gilt. Doch der im Sommer 2015 als Hoffnungsträger angetretene Bankchef Tidjane Thiam bremst die Euphorie. Denn er sieht sein Haus erst nach 2018 am Ende der Restrukturierungsphase. Dafür verspricht der Top-Manager den Aktionären ab 2019 sprudelnde Gewinne. Zudem soll die Bank dann auch über genügend Kapital verfügen, um allen regulatorischen Ansprüchen und den entsprechenden Marktrisiken gewachsen zu sein. Thiam kündigte dabei bereits jetzt an, dass er in den Folgejahren stets die Hälfte der Gewinne an die Aktionäre weitergeben will – in Form einer Dividende oder über Aktienrückkäufe.

Europäische Aktien

Holidaycheck hat Großes vor

Georg Hesse weiß, was er nicht kann: Abenteuer-Urlauber und Geschäftsreisende will der CEO von Holidaycheck gar nicht von seinem Angebot überzeugen. Er hat es auf Pauschaltouristen abgesehen (vgl. PB v. 9.8.). Das Problem: Zwei Drittel dieses Marktes seien in Mitteleuropa offline, also in der Hand von Reisebüros, sagt Hesse gegenüber PLATOW.

Europäische Aktien

Meister der Pralinen und Schokoladen

Bereits 1 000 v. Chr. angebaut und von den Mayas und Atzteken geschätzt, kam das „braune Gold“ Kakao durch die Eroberung Amerikas im 16. Jahrhundert durch Spanier nach Europa. Für Schokoladenartikel und Pralinen läuft nun das Geschäft mitten in der Vorweihnachtszeit auf Hochtouren. Produziert wurden Schoko-Weihnachtsmann und Adventskalender aber schon vor Wochen. Innerhalb eines Jahres verzehrt jeder Deutsche im Schnitt knapp 10 Kilo Schokolade, womit der Pro-Kopf-Verbrauch im Inland neben der Schweiz und Großbritannien die weltweite Spitze bildet. Wie steht es um die Konfiserien und Lieferanten aktuell?

Europäische Aktien

GBK Beteiligungen setzt Investitionen in dem Mittelstand fort

Mit GBK Beteiligungen nehmen wir einen etablierten Mittelstandsfinanzierer unter die Lupe. Denn seit 1969 engagieren sich die Hannoveraner oft als Co-Investoren bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf insgesamt 27 Beteiligungen ohne Branchenschwerpunkte summiert sich das aktuelle Portfolio.

Europäische Aktien

BB Biotech – Aktuell mehr drin als der Kurs aussagt

Wer sein Geld mit einem breit gestreuten Portfolio verdient, verteilt das Risiko. Doch das half BB Biotech in dieser Woche nur bedingt. Weil die Börse enttäuscht auf die schwachen Quartalszahlen und den gesenkten Ausblick von Celgene reagierte (die im Portfolio von BB Biotech 12,2% ausmachen), verlor auch die Aktie der Schweizer Beteiligungsgesellschaft (62,25 CHF; CH0038389992) im Wochenverlauf fast 7%.

Europäische Aktien

Varta – Volatiler Börsenstart

Es hat geklappt: Am Donnerstag gelang Varta die Rückkehr an die Börse. Management und Emissionsbanken freuten sich im Vorfeld über eine hohe Nachfrage für das Papier. Deshalb gingen nicht nur die avisierten 8,6 Mio. Aktien aus der KE, sondern weitere 4,74 Mio. (davon 1,74 Mio. via Mehrzuteilungsoption) aus dem Bestand der Schweizer Montana an neue Anleger. Keine Überraschung ist auch, dass die Ausgabe am oberen Ende der Preisspane bei 17,50 Euro erfolgte.

Europäische Aktien

Roche – Attraktive Pipeline kann Generika-Gefahr entgegenwirken

Aktionäre von Roche haben es derzeit wahrlich nicht leicht. Das Papier will einfach nicht so richtig in Schwung kommen. Selbst die Umsatzzahlen für die ersten neun Monate dieses Jahres, die der Pharma-Riese am Donnerstag vorlegte und mit denen er die allgemeinen Erwartungen leicht übertreffen konnte, helfen nicht wirklich. Ihr Wachstumstempo haben die Schweizer beibehalten, die Erlöse legten um 5% auf 39,4 Mrd. CHF zu. Die Divisionen Pharmaceuticals und Diagnostics trugen mit jeweils 5% zum Anstieg bei. Besonders über die Entwicklung der neuzugelassenen Medikamente zeigte sich CEO Severin Schwan erfreut. Sie machten mit einem Umsatz von rd. 1 Mrd. CHF mehr als die Hälfte des Pharma-Wachstums aus. V. a. das MS-Medikament Ocrevus wusste mit 500 Mio. CHF positiv zu überraschen.

Europäische Aktien

Varta – IPO im zweiten Anlauf

Varta strebt nun mit Vollgas aufs Börsenparkett, nachdem der erste Rückkehrversuch des Traditionsunternehmens im Vorjahr scheiterte. Kurzfristig verkürzte der Börsenaspirant die Zeichnungsfrist: Sie geht für Privatanleger nur noch bis Mittwoch (12 Uhr).

Europäische Aktien

Kuehne+Nagel weiß zu überzeugen

Ordentliche Zahlen legte zu Wochenbeginn Kuehne+Nagel vor. Der Logistikdienstleister baute seine Nettoerlöse in den ersten neun Monaten des Jahres um 10,4% auf 13,5 Mrd. CHF aus. Das EBIT kletterte um 1% auf 685 Mio. Euro.

Europäische Aktien

Georg Fischer untermauert seine Wachstumsstrategie mit Zukäufen

Der Technologiekonzern Georg Fischer kommt mit seinen Expansionsplänen gut voran. Neben der operativen Ausrichtung auf wachstums- und höhermargige Bereiche stärkten die Schweizer ihre drei Aktivitäten jüngst mit einzelnen gezielten Akquisitionen.

Europäische Aktien

McDonald‘s trotzt der Konkurrenz und beglückt die Aktionäre

Es ist schon ein bisschen verrückt: Dem Fastfood-Riesen McDonald‘s rennen seit geraumer Zeit die Kunden weg. In den vergangenen fünf Jahren gingen etwa 500 Mio. Bestellungen weniger über die Theke. Dass es kriselt, ist auch an sinkenden Umsätzen erkennbar. Für 2017 rechnen wir mit gut 22,5 Mrd. US-Dollar, 8,3% weniger als 2016. Doch das „Goldene M“ bleibt eine Gelddruckmaschine: Nach den ersten sechs Monaten 2017 stieg das EBIT um fast 9% und knackte die Marke von 5 Mrd. Dollar.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief