Schweiz

Luxusgüter

Richemont – Mit den Events kommt auch die Kurserholung

Luxus-Aktien galten bis Corona als krisenfest. Die Begründung: Die wohlhabende Kundschaft hat auch in konjunkturell schwächeren Phasen Geld für eine Uhr von A. Lange & Söhne, für ein Schmuckstück von Cartier oder ein edles Schreibgerät von Montblanc.

Investmentgesellschaft

BB Biotech – Covid bietet mehr Chancen als Risiken

Für die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech kann die Corona-Pandemie durchaus positive Folgen haben. Der Kampf gegen das seeigelförmige Virus SARS-CoV-2 werde die Menschheit erkennen lassen, dass innovative Firmen bei der Entwicklung neuer Medikamente unterstützt werden müssen, erläuterte Daniel Koller jüngst beim 1. PLATOW BörsenFORUM.

Wagniskapital

Coronas zweifelhafter Schutz

Der Appetit auf Risikokapital war im Q1 auf der ganzen Welt weiterhin groß. Das haben die Experten von KPMG jetzt in einer viel beachteten Analyse festgehalten und somit am Dienstag (28.4.) nicht nur mit ihrem Prüfbericht zu Wirecard (s. a. PLATOW Brief) Schlagzeilen gemacht.

Roche ist sowohl bei Corona-Tests als auch bei der Corona-Impfstoffforschung aktiv
Pharmazie

Roche feuert bei Virusforschung auf allen Zylindern

Der Pharmariese Roche kann der Covid-19-Krise durchaus gute Seiten abgewinnen. Während das eigene Geschäft bislang kaum von den Ausgangsbeschränkungen der Pandemie betroffen ist, hat ein Corona-Test der Schweizer bereits die Schnellzulassung der US-Gesundheitsbehörde FDA erhalten.

Leiterplatten

Schweizer Electronic malt schwarz

Schon immer war Schweizer Elektronic stark vom Automobilbau abhängig. 2019 wuchs diese Bindung allerdings auf ungesunde 76%, weil der Umsatz mit Industriekunden deutlich einbrach.

Software

GK Software optimiert den Handel

Nur in die ganz wichtigen Kennzahlen gewährte GK Software am Dienstag (21.4.) schon vor dem Jahresabschluss einen Einblick. Diese können sich allerdings sehen lassen, denn der 2019er-Umsatz des Softwarekonzerns kletterte um 8,8% auf 115,5 Mio. Euro.

Europa-Aktie der Woche

Barry Callebaut sorgt weiter für Schokogenüsse

Gerade liegt Ostern hinter uns und was wäre ein solches Fest ohne Süßigkeiten, wie den Milka-Osterhasen oder die Ostereier von Lindt. Hinter den vielen Schokoprodukten steckt fast immer der Zulieferer Barry Callebaut, der am Donnerstag (16.4.) Halbjahreszahlen (per 29.2.) vorlegte.

Dufthersteller

Givaudan setzt erfrischende Duftmarke für Symrise

Mit großer Aufmerksamkeit haben wir am Mittwoch (8.4.) die jüngste Nachricht von Givaudan gelesen. Denn als größter Hersteller von Aromen und Duftstoffen lassen die Schweizer auch Rückschlüsse auf unseren Depotwert Symrise zu.

Leseraktie

Baader Bank – Zurück zu altem bajuwarischen Glanz?

Die familiengeführte Baader Bank hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt. 1983 wurde sie vom Münchner Börsenhändler Uto Baader gegründet; von März 2000 an war sie drei Jahre lang im MDAX, zuvor und danach lange Zeit im SDAX vertreten.

Leseraktie

Rezeptpflichtige Medikamente sind der Turbo für Zur Rose

Zur Rose zählt sicher zu den Profiteuren der aktuellen Pandemie und dem Trend zu Online-Bestellungen. Denn Europas größte Online-Apotheke ist in vielen Ländern des Kontinents vertreten und versorgt bereits rd. 7 Mio. Kunden mit pharmazeutischen Produkten.

Prüfstand

Roche Holding kann Corona

In Deutschland ist die Zahl der am Coronavirus erkrankten Menschen am Freitag (13.3.) auf 3 117 gestiegen. Ein Impfstoff ist noch nicht gefunden, aber immerhin können Ärzte und Krankenhäuser jetzt schneller überprüfen, ob der eingelieferte Patient nur eine Grippe oder die schwere Atemwegserkrankung hat: Der Pharmakonzern Roche hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Notfall-Zulassung für seinen Corona-Schnelltest SARS-CoV-2 erhalten.

Rückversicherer

Hannover Rück – Kopierer Henchoz

Jean-Jacques Henchoz hat bei Ulrich Wallin offenbar genau zugehört. Bei seiner ersten Bilanz-PK als Chef von Hannover Rück kopierte der Schweizer jedenfalls die Strategie seines Vorgängers, beim Ausblick den Ball flach zu halten, um ggf. im Jahresverlauf nachlegen zu können.

Wettanbieter

Bet-at-home – Es wird nicht besser

Immerhin: Das Spielvolumen erreichte 2019 mit 3,2 Mrd. Euro den höchsten Wert in der Geschichte von Bet-at-home.com. Und auch die gesteckten Ziele konnten übertroffen werden.

Biotechnologie

Newron Pharma macht‘s selbst

2020 wird wichtig für Newron Pharmaceuticals. Das Biopharmazieunternehmen will mit Sarizotan, einem Mittel zur Behandlung der seltenen Autismus-Erkrankung Rett-Syndrom, die Phase-III-Studie abschließen und dann erstmals ein Medikament selbst vertreiben.

Beteiligungen

MPH Health – Gesunde Mischung

Die Mischung macht MPH Health interessant“, hatten wir in PB v. 16.12.19 geschrieben und zum Einstieg bei den Berlinern geraten.

Bau

Porr hat sich im Ausland klassisch verzockt

Für den mit 150 Jahren ältesten Wiener Börsenwert Porr wurde es zuhause zu klein. Die Expansion des Baukonzerns führte das Unternehmen mit immer größeren Hoch-, Brücken- und Tunnelbauprojekten in die Nachbarländer, in die Schweiz, nach Polen und Rumänien. Selbst vor Aufträgen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und aus Norwegen schreckten die Österreicher nicht zurück.

Standpunkt

China – Weltwirtschaft ist Gnade des Coronavirus ausgeliefert

Das sich immer schneller ausbreitende Coronavirus ist weiterhin ein weltweites Dauerthema in der Öffentlichkeit. Nachdem die Epidemie anfangs auch die Aktienmärkte beeinflusste, zeigen sich die weltweiten Börsen zum jetzigen Zeitpunkt wieder deutlich entspannter.

Fahrschalter
Unsere Meinung

Value oder Wachstum?

Beim „Value Investing“ oder „wertorientierten Anlegen“ schauen Portfoliomanager auf den fairen Wert und picken sich Unternehmen heraus, bei denen der aktuelle Börsenkurs nahe an dem aus individuellen Kennziffern ermittelten „inneren“ Wert liegt. Seit einigen Jahren haben Value-Investoren einen schweren Stand, weil sie gegenüber Wachstumswerten wie großen US-Technologieaktien oder gegenüber soliden Dividendentiteln das Nachsehen haben.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief