Kurznachrichten im Überblick
Heute geht es um Siemens Health, Merck und um Wüstenrot & Württembergische.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Heute geht es um Siemens Health, Merck und um Wüstenrot & Württembergische.
Die Gedeon Richter-Aktie (25,56 Euro; HU0000123096) hat sich in den vergangenen Wochen positiv entwickelt und bei 25,96 Euro das höchste Niveau seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs erreicht. Das Rekordhoch von 26,32 Euro aus 2021 wurde bislang aber noch nicht übertroffen.
Merck überraschte am Freitagabend (26.7.) mit starken Q2-Zahlen und hob die 2024er-Guidance für das operative Ergebnis 2024 an.
Novartis wird immer profitabler. Auch im Q2 (Zahlenvorlage am Donnerstag, 18.7.) kletterte das op. Kernergebnis (wb. +19% nach +22% im Q1) stärker als der vom Herzmittel Entresto, dem Arthrosemedikament Cosentyx und dem MS-Mittel Kesimpta befeuerte Umsatz (wb. +11%, wie im Schnitt der vergangenen vier Quartale).
Avanza enttäuscht mit dem Q2. Evonik hebt und Cliq senkt den Prognose-Daumen. Morphosys – Das Ende ist nahe.
In der heutigen Ausgabe kümmern wir uns um L‘Oréal und PVA Tepla.
Bei Apontis Pharma ist nach dem Chefwechsel im September einiges passiert. Der neue CEO Bruno Wohlschlegel hat seine Strategie präsentiert (stärkere Vermarktung von Einzelprodukten) und die Kostenbasis durch einen Mitarbeiterabbau im Vertrieb gesenkt (Ersparnis: rd. 6,5 Mio. Euro jährlich ab dem gerade abgeschlossenen Q2).
Bei Regeneron belastet die hohe Bewertung. Merck & Co freut sich auf Kosten von Roche.
Heute beschäftigen wir uns mit Teamviewer, Cancom, Fortec, sowie mit Novo Nordisk und Eli Lilly
Am Montagabend (24.6.) musste Merck den zweiten Rückschlag innerhalb von sechs Monaten in der Medikamenten-Pipeline verkraften.
Evotec hat zweifelsohne ein bewegtes Jahr hinter sich. Kein Wunder, dass die gebeutelte MDAX-Aktie (8,43 Euro; DE0005664809), die seit Jahresbeginn 60% verloren hat, empfänglich für Gerüchte ist.
Seit 2020 ist ersichtlich, dass sich Manfred Schneider von seinem beträchtlichen Aktienpaket an Medios trennen will. In dieser Woche erfolgte der Schlussakt dieses Vorhabens: Der Gründer des auf Spezialpharmazeutika spezialisierten Unternehmens hat seit Mai 2020 seinen Anteil in sieben Schritten von 39,83% auf aktuell 0,26% reduziert.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um SMA Solar und Aixtron.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Pfeiffer Vacuum, Thyssenkrupp Nucera, Qiagen, PNE, YOC und Brockhaus Technologies.
Mit dem Ende der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach dem Laborsystem NeuMoDx eingebrochen.
Heute geht es um die Änderungen in der DAX-Familie, die die Dt. Börse zum 24.6. beschlossen hat.
Diesmal geht es um McKesson, E.On und um PSI Software.
Der Kapitalmarkttag von Merck hatte im Oktober unseren Blick schon auf das Jahr 2024 gelenkt. Die jüngst vorgelegten Q1-Zahlen (15.5.) lassen die damals erhoffte Trendwende (vgl. PB v. 20.10.23) teilweise erkennen.
Probleme mit der Stabilität von zwei möglichen Umsatzbringern haben Marinomed zwei Jahre Zeit gekostet.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Paypal, Medios und Cliq Digital.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen