Metalle & Bergbau

Multi-Metaller

Aurubis dürfte positiv überraschen

Wenn Aurubis am Mittwoch (9.12.) Jahreszahlen (Gj. per 30.9.) präsentiert, rechnen wir mit einer positiven Überraschung. Angesichts einer besser laufenden globalen Konjunktur hat sich nämlich der Kupferpreis im Schlussquartal der Hamburger auf den höchsten Stand seit 2018 geschwungen.

Stahl

Deutsche Stahlbranche vor der Erholung

Die deutsche Stahlbranche befindet sich nicht erst seit Covid-19 in einer Krise. Seit etlichen Jahren stehen die Konzerne im harten Wettbewerb mit asiatischen Unternehmen. China hat sich zum dominanten Player aufgeschwungen, der mehr als 60% der weltweiten Produktionsmenge von 1,9 Mrd. Tonnen liefert. Hinzu kommt, dass Stahl bei Anwendern wie dem Automobilbau durch leichtere Werkstoffe ersetzt wird. Entsprechend müssen sich auch die deutschen Konzerne etwas einfallen lassen, um bestehen zu können.

Vossloh bietet Systeme, mit denen Weichen auf den Millimeter genau geprüft werden können
Bahntechnik

Vossloh findet zurück in die Erfolgsspur

Die vorläufigen Q3-Zahlen von Vossloh kamen am Donnerstag (22.10.) bei Investoren gut an. Immerhin konnte der internationale Anbieter von Bahninfrastruktur das EBIT von 11,4 Mio. auf 24,5 Mio. Euro mehr als verdoppeln. Auch nach neun Monaten lassen sich die Erfolge der abgeschlossenen Neuausrichtung klar erkennen.

Stahl- und Metallhändler

Klöckner als Wiederholungtäter

Dank weiterer Abmilderung in der Corona-Pandemie schraubt Klöckner erneut die Guidance nach oben. Bereits im Vorfeld des Q2 hatte der Stahlhändler Vergleichbares getan.

Baustoffe

HeidelCement weiß zu überraschen

Nach den Milliardenabschreibungen, die HeidelbergCement Anfang Juli ankündigte (vgl. PB v. 8.7.), überraschte der Bauzulieferer mit ordentlichen Q2-Zahlen. Der Umsatz sank zwar um 13% auf 4,32 Mrd. Euro, das EBITDA aber nur um 5% auf 1 Mrd. Euro.

Rohstoffe

Aurubis hat noch Pläne

Mit einer besseren Metallgewinnung und höheren Edelmetallpreisen hat sich Aurubis im Q3 (Gj. per 30.9.) gut geschlagen. So berichtete der Kupferproduzent am Dienstag (11.8.) zwar über einen leichten Umsatzrückgang von 4,6% auf rd. 2,9 Mrd. Euro, der operative Gewinn vor Steuern (EBT) kletterte jedoch um 90,9% auf 42 Mio. Euro.

Zementverladung
Baustoffe

HeidelCement macht reinen Tisch

Eine Überprüfung der Geschäftsaussichten im Hinblick auf die Corona-Pandemie rief am Montag (6.7.) bei HeidelbergCement größeren Abschreibungsbedarf hervor. Ursprüngliche Erwartungen verschieben sich wegen Covid-19 stärker in die Zukunft und verringern so Firmenwerte und Vermögensgegenstände um 3,4 Mrd. Euro.

Stahlhandel

Klöckner kann aufatmen

Seit Montag (22.6.) ist Klöckner & Co optimistischer für das Q2. Dabei hatte der Stahlhändler nach dem Auftaktquartal große Einschläge durch Corona vorhergesagt und ein negatives EBITDA im niedrigen zweistelligen Mio.-Bereich in Aussicht gestellt.

Bahntechnik

Vossloh erobert Uruguay

Heinz Hermann Thiele, der machthungrige neue Großaktionär der Deutschen Lufthansa, steuert auch beim Bahntechniker Vossloh die Geschicke. Beim Gleisspezialisten haben sich die Wogen längst geglättet und es konnten positive Neuigkeiten vermeldet werden.

Rohstoffe

Aurubis – Der Pepp fehlt noch

Gemischt fielen für uns die Hj.-Zahlen (per 31.3.) des Kupferaufbereiters Aurubis aus. Das operative EBIT war mit 91 Mio. (Vj.: 103 Mio.) Euro zwar etwas besser als von uns erwartet.

Emerging Markets

Vossloh ist zuversichtlich

Für Vossloh könnte das Gj. 2020 ein gutes werden, zeigt die Neuausrichtung doch erste Erfolge. Für das Q1 präsentierte der Bahntechnikkonzern am Donnerstag (30.4.) ein ber. Umsatzplus von 3% auf 182,9 Mio. Euro.

Zementverladung
Baustoffe

HeidelbergCement erholt sich

Kurzarbeit für 800 Beschäftigte ab Mai ist die neueste Corona-Konsequenz bei HeidelbergCement. Zudem verzichten AR und Vorstand im Q2 auf ein Fünftel ihrer Festbezüge.

Polen

KGHM Polska Miedz setzt zur Erholung an

Der Corona-Crash hat die KGHM Polska Miedz-Aktie voll erfasst. Von Kursen um 22,00 Euro ging es in einem Rutsch bis auf ein Zwischentief bei 11,13 Euro. Der Grund: Das Wohl des Bergbauunternehmens aus dem niederschlesischen Lubin hängt vor allem von der Entwicklung des Kupfer- und des Silberpreises ab. Beide Rohstoffe verloren in der Baisse massiv an Wert.

Baustoffe

HeidelCement – Kein Bauprofiteur

Der Bauboom hat bei HeidelbergCement 2019 nur für leicht bessere Geschäfte gesorgt. Denn der Konzern wurde durch Schwächeperioden auf anderen Kontinenten immer wieder ausgebremst. Zudem stabilisierten Preiserhöhungen zwar die Gewinne, hemmten aber deutlich den Absatz von Zement, Zuschlagstoffen und Transportbeton.

Rohstoffe

Aurubis – Noch nicht fertig

Vor allem dank höherer Edelmetallpreise hat Aurubis im Q1 (Gj. per 30.9.) den Umsatz um 4% auf 2,71 Mrd. Euro verbessert. Die Edelmetalle gewinnt der Kupferspezialist bei der Schrottaufbereitung als Nebenprodukt. Dies führte aber nicht zu Gewinnsteigerungen, denn noch belastete der Wartungsstillstand im Hamburger Werk mit 34 Mio. Euro das Ergebnis.

Mobiles Schweißen
Verkehrstechnik

Vossloh nutzt Comdirect-Abgang

Da der Streubesitz der Comdirect Bank unter 10% gesunken ist, muss der Finanzdienstleister seinen Platz im SDAX zum 8.1. für Vossloh freimachen. Eine gute Nachricht für den in der Neuorientierung befindlichen Bahninfrastruktur-Anbieter und die leidlich geplagten Investoren.

Rohstoffe

Aurubis wandelt sich weiter

Für Aurubis war das Geschäftsjahr 2018/19 (per 30.9.) eine Zeit der Beeinträchtigungen und des Wandels. Das strategische Ziel bleibt dabei, sich von der größten Kupferhütte Europas zum Multi-Metall-Konzern zu entwickeln. In den vergangenen zwölf Monaten sorgten allerdings Wertberichtigungen und Wartungsstillstände für einen Einbruch des operativen Vorsteuergewinns (EBT) um 41,6% auf 192 Mio. Euro.

Bahninfrastruktur

Vossloh macht sich kleiner

Die Konzentration auf die Bahninfrastruktur hat auch Konsequenzen für die Führungsebene bei Vossloh. Der Vorstand wird zum 30.9. mit Oliver Schuster und Karl Martin Runge auf zwei Personen verkleinert.

Leseraktie

Aurubis will mehr als nur ein Kupferproduzent sein

Es wird gerne darauf verwiesen, dass Deutschland bei vielen wichtigen Rohstoffen am Tropf der Förderländer hängt (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1). Zumindest bei Kupfer – einem der wichtigsten Rohstoffe für Zukunftstrends wie Autonomes Fahren – haben wir aber ein heißes Eisen im Feuer: Denn in Hamburg sitzt mit Aurubis Europas größte Kupferhütte, in der das weiche Halbedelmetall in Massen produziert und recycelt wird.

Baumaterial

HeidelbergCement bestätigt Jahresziel

Die am Dienstag (30.7.) von HeidelbergCement vermeldeten Hj.-Zahlen fielen ordentlich aus. Der bereinigte Umsatz des Baustoffkonzerns kletterte um 7% auf 9,2 Mrd. Euro und das ber. EBITDA stieg um 6% auf 1,4 Mrd. Euro. Dies täuscht jedoch darüber hinweg, dass sich die Geschäftsdynamik jüngst deutlich verlangsamte.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief