Medizintechnik

Deutsche Aktien

Carl Zeiss Meditec klettert beständig

Der Medizintechniker Carl Zeiss Meditec liefert zuverlässig. Der Umsatz konnte im Gj. 2017/18 (per 30.9.) um 7,6% auf 1,28 Mrd. (Ziel: 1,25 Mrd. bis 1,3 Mrd.) Euro gesteigert werden. Das EBIT kletterte derweil noch etwas stärker um 9% auf 197,1 Mio. Euro, so dass sich die Marge von 15,2 auf 15,4% (Ziel: 14 bis 16%) verbesserte. Gut liefen die Geschäfte in Nord- und Südamerika sowie in Asien, wobei der deutlich kleinere Geschäftsbereich Mikrochirurgie die höheren Wachstumsraten aufwies. Konzernchef Ludwin Monz will auch im gerade begonnenen Geschäftsjahr Umsatz und EBIT im vergleichbaren Maße steigern.

Deutsche Aktien

Gerresheimer holt neuen CFO

Spätestens zum 1.7.19 wird Bernd Metzner das Amt des Finanzvorstands bei Gerresheimer antreten. Genügend Erfahrung auf dem Gebiet bringt er von seinen vorherigen Positionen beim Werbevermarkter Ströer und bei Bayer in jedem Fall mit. Der Düsseldorfer Produzent von Glas und Kunststoff für die Pharmaindustrie dürfte so auch auf Führungsebene endlich wieder Ruhe finden. Und operativ erkennen wir ebenfalls positive Anzeichen: Im Q3 kletterten die Umsätze währungsbereinigt immerhin um 8,8% auf 364,4 Mio. Euro. Im bereinigten EBITDA von 79,5 Mio. (+1,7%) ist zumindest schon eine Ergebnisstabilisierung erkennbar.

Deutsche Aktien

Bei FMC wackeln die Ziele

Bereits im Oktober (vgl. PB v. 19.11.) musste Fresenius Medical Care seine Umsatz- und Ergebnisziele zurechtstutzen. Damals für das Gj. 2018. Nun haben sich die Bad Homburger auch zur erwarteten Entwicklung im kommenden Jahr geäußert. Fazit: Es wird nicht besser. Denn der Dialysespezialist prognostiziert für 2019 ein Jahr der Investitionen und der Geschäftsoptimierung. Bei einem „soliden“ Umsatzanstieg sieht FMC nur einen Ergebnisstillstand. Hintergrund sind Bilanzierungsänderungen und Verzögerungen bei Zu- und Verkäufen. Damit wackeln auch die längerfristigen Ziele, zu dessen Anpassungen sich das Unternehmen erst zur Bilanz-PK am 20.2.19 äußern will. Die Mutter Fresenius (s. PLATOW Brief) hat ihre Ziele für 2020 heute schon beerdigt.

Deutsche Aktien

Healthineers will weiter zulegen

Der Medizintechniker Siemens Healthineers gehört zu den wenigen Börsenneulingen, die Anlegern 2018 Freude bereiteten. Das liegt auch daran, dass die Siemens-Tochter die Ziele für das Gj. 2017/18 (per 30.9.) erreichte. Der Umsatz stieg organisch und um Währungseffekte bereinigt um 4% auf 13,4 Mrd. Euro und lag damit am oberen Ende der selbstgesteckten Wachstumsspanne von 3 bis 4%.

Deutsche Aktien

Fresenius wird abgestraft

Es lief schon besser bei Fresenius. Die Zahlen zum Q3, die der Pharmariese am Dienstag (30.10.) vorlegte, erfüllten zwar die Erwartungen. Doch mit einer Konkretisierung des Ausblicks schraubte der DAX-Konzern diese schon Mitte Oktober nach unten (vgl. PB v. 19.10.): Umsatz und Konzernergebnis sollen im Gj. währungsbereinigt am unteren Ende der Bandbreiten von 5 bis 8% bzw. 6 bis 9% wachsen. Nach neun Monaten sind die Bad Homburger auf Kurs. Der Umsatz legte 5% auf 24,7 Mrd. Euro, das Ergebnis 7% auf 1,4 Mrd. Euro zu.

Deutsche Aktien

Sartorius kann nicht überzeugen

Ein gemischtes Bild lieferten die neuesten Geschäftszahlen des Laborausrüsters Sartorius. Die Laborsparte entwickelte sich wegen einer schwachen europäischen Nachfrage schlechter, doch der auf Einwegprodukte spezialisierte Bereich Bioprocess rettete CEO Joachim Kreuzburg die Bilanz. Nach neun Monaten wuchs der Umsatz um 10,9% auf 1,15 Mrd. Euro, während das bereinigte EBITDA um 15% auf 294 Mio. Euro kletterte.

Deutsche Aktien

Gewinnwarnung drückt FMC an den Stopp

Schwächere US-Geschäfte, höhere Kosten und Rückstellungen, Probleme in den Schwellenländern sowie die Tatsache, dass sich die Bedingungen im weiteren Jahresverlauf nicht verbessern werden, haben den Vorstand von Fresenius Medical Care (FMC) dazu veranlasst, die 2018er-Prognose zu kappen.

Deutsche Aktien

FMC setzt Berg- und Talfahrt fort

In den vergangenen fast vier Jahren mussten Aktionäre von Fresenius Medical Care (FMC) ein regelmäßiges Auf und Ab aushalten. Kursausschläge von mehreren Prozent sind beim DAX-Wert keine Seltenheit. Doch der Trend zeigt stets nach oben. Seit Jahresbeginn 2015 steht ein Plus von 40%.

Deutsche Aktien

Stratec schockt erneut

Beim Medizintechniker Stratec Biomedical waren wir nach der Prognosesenkung Mitte August vorsichtiger geworden und hatten unsere Altempfehlung vom 17.2.14 auf Halten abgestuft.

Deutsche Aktien

Fresenius gelingt Befreiungsschlag

Lange schwebte die Aufkündigung der Übernahmevereinbarung von Akorn wie ein Damoklesschwert über Fresenius. Denn der US-Generikahersteller, dem der DAX-Konzern vorwirft, schwerwiegend gegen FDA-Vorgaben zur Datenintegrität verstoßen zu haben, klagte dagegen (vgl. PB v. 25.4.). Am Montag (1.10.) teilten die Bad Homburger mit, dass ein US-Gericht die Klage abgewiesen hat.

Emerging Markets

Medizintechnik – Den Aufsteigern geht die Luft aus

Die Medizintechnik gilt nicht erst seit dem Börsengang von Siemens Healthineers als einer der deutschen Hoffnungsträger. Viele Aktien der Branche sind zuletzt stark gestiegen, was ihnen bei der Indexumstellung der Deutschen Börse etliche Aufstiege in SDAX und MDAX eingebracht hat. Doch allmählich geht zahlreichen Papieren die Luft aus.

Emerging Markets

Die Strategien der Siemens-Börsentöchter

Deutschlands Industrie-Gigant Siemens hat in der Vergangenheit viele Geschäftsfelder abgespalten und Beteiligungen an die Börse gebracht.Welche Perspektiven lassen sich mit diesem Riesen im Rücken für die aktuellen strategischen Töchter Siemens Healthineers, Siemens Gamesa und den zukünftigen Zugpartner Alstom ableiten?

Deutsche Aktien

Stratec-CEO wird pessimistischer

Der Medizintechniker Stratec Biomedical hat uns mit seinem Halbjahresbericht enttäuscht. Die Zahlen fielen dabei noch im Rahmen der Erwartungen aus:

Deutsche Aktien

Fresenius behält die Ziele im Blick

Der gegenüber US-Dollar und chinesischem Yuan starke Euro machte Fresenius im 1. Hj. zu schaffen. Beim Umsatz hatten die Wechselkurseffekte einen negativen Einfluss von 7%. Währungsbereinigt kletterten die Erlöse um 6% auf 16,5 Mrd. Euro und das Konzernergebnis um 7% auf 922 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

FMC überzeugt Anleger nicht

Die Probleme der Mutter machen auch vor der Tochter nicht halt: Während Wechselkurseffekte den Umsatz bei Fresenius um 7% minderten (s. S. 1), schlugen sie bei Fresenius Medical Care (FMC)mit 9% negativ zu Buche.

Deutsche Aktien

Healthineers holt Atem

Die Quartalszahlen von Siemens Healthineers enttäuschten auf den ersten Blick. Im Konzern bröckelte die Ergebnismarge im Q3 (per 30.6.) von 16,8 auf 15,2% ab. Hauptverantwortlich dafür war die zukunftsträchtige Diagnostics-Sparte, deren Ergebnis um 25% auf 105 Mio. Euro einbrach.

Deutsche Aktien

Sartorius ist zu gut gelaufen

Beim Laborausrüster Sartorius waren wir schon nach dem Q1 vorsichtiger geworden, denn die hohen Zuwachsraten des TecDAX-Unternehmens erscheinen weitgehend eingepreist (vgl. PB v. 25.4.).

Deutsche Aktien

Drägerwerk hat genug verschreckt

Irgendetwas ist immer bei Drägerwerk. In regelmäßigen Abständen verschreckt der Medizin- und Sicherheitstechniker die Kapitalmärkte. Im April warnte das familiengeführte Unternehmen, dass nach einem schwachen Q1 nur noch das untere Ende der für 2018 prognostizierten EBIT-Marge von 4 bis 6% erreicht werden kann. Grund waren der feste Euro und eine schwache Nachfrage nach einigen Produkten. Am vergangenen Freitag (13.7.) mussten die Lübecker jetzt auch noch eingestehen, dass höhere Kosten, ein für die Margenentwicklung schlechter Produktmix und anhaltend negative Währungseffekte das EBIT im Q2 nach vorläufigen Zahlen deutlich unter das Vj.-Niveau drückten.

Deutsche Aktien

Stratec Biomedical setzt auf starken Jahresendspurt

Für den zuvor so erfolgsverwöhnten Medizintechniker Stratec Biomedical lief das erste Halbjahr nicht wie erhofft. Schon vor den relativ schwachen Q1-Zahlen ging es mit der Aktie (69,40 Euro; DE000STRA555) ab April bergab – seit dem Jahreshoch am 9.4. bei 79,00 Euro verlor das Papier rd. 12%. Doch Vorstandschef Marcus Wolfinger gibt sich im Redaktionsgespräch mit der PLATOW Börse zuversichtlich, dass die fehlende Dynamik im 2. Hj. wieder zurückkehren wird.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief