Medizintechnik

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Siemens Healthineers

Der angekündigte, 16,4 Mrd. US-Dollar schwere Zukauf des kalifornischen Krebstherapie-Spezialisten Varian Medical Systems bringt Siemens Healthineers fallende Kurse ein. Die Sorge vor der Verwässerung künftiger Gewinne durch die Ausgabe neuer Aktien ist nach unserer Meinung jedoch durch den Kursrücksetzer eingepreist – Zeit also, sich die potenziell kurstreibenden Faktoren hinter dem Milliardendeal anzusehen.

Gesundheitssektor

Fresenius-Familie in Sippenhaft

Der Blick auf die Hj.-Zahlen von Fresenius und der Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care (FMC) überraschte durchaus. Denn während das Geschäft von FMC trotz Corona-Pandemie floriert, muss die Mutter ihre Jahresziele deutlich nach unten schrauben. Eine gute Gelegenheit, einen genaueren Blick auf die beiden DAX-Werte zu werfen.

Laborausrüster

Stratec profitiert von Corona

Gut gelaufen ist Stratec (vgl. PB v. 17.6.). In vier Wochen hat die Aktie (92,60 Euro; DE000STRA555) rd. 17% zugelegt, weil der Gesundheitswert als einer der Profiteure der Corona-Krise gilt.

Verpackungslösungen

Gerresheimer – Optimistischer CEO

Es sind Sätze wie diese, die Börsianern wie Öl heruntergehen: „Unsere Produkte sind gefragt wie nie. Die Produktion läuft auf vollen Touren. Unser Wachstumskurs startet erst.“ Alle drei Aussagen stammen aus einem Interview mit Dietmar Siemssen, der seit November 2018 an der Spitze des Verpackungsspezialisten Gerresheimer steht.

Medizintechnik

Drägerwerk gehört ins Abkühlbecken

Das Auf und Ab an den Aktienmärkten (s. a. „Unsere Meinung auf S. 1) machte gerade auch vor Corona-Gewinnern nicht Halt. Bei Drägerwerk wurden wir am Freitag (12.6.) bei 63,00 Euro mit einem satten Gewinn von 38,8% seit Erstempfehlung in PB v. 14.10.19 ausgestoppt.

Biotechnologie

Neuer Anlauf bei Stratec

Mit unserer auf 80,00 Euro limitierten Kaufempfehlung bei Stratec kamen wir im April nicht zum Zug. Gute Q1-Zahlen sowie die 16. Dividendenerhöhung in Folge auf aktuell 0,84 Euro je Aktie (79,00 Euro; DE000STRA555) hielten das SDAX-Papier bis weit in den Mai hinein über unserer Schallmauer. Mit der jüngst eingeleiteten Korrektur an den Börsen eröffnet sich jedoch ein neuerliches Einstiegsfenster.

Gesundheitsdienstleister

Fingerzeig vom Fresenius-Chef

Wie Fresenius mitsamt der Töchter auf die Corona-Pandemie reagierte, hat uns schon in PB v. 26.4. überzeugt, weshalb wir zum Einstieg in die DAX-Aktie rieten.

Siemens Healthineers
Medizintechnik

Siemens Health – Kurzes Stottern

Siemens Healthineers ist sich im Q2 (per 31.3.) wacker geschlagen. Nominell legte der Umsatz um 5,1% auf 3,7 Mrd. Euro zu. Weil das ber. EBIT noch etwas stärker um 6% auf 659 Mio. Euro kletterte, verbesserte sich die Marge von 17,8 auf 17,9%. Für das bis Ende September laufende Gj. zeigte sich CEO Bernd Montag, dessen Vertrag gerade bis 2026 verlängert wurde, aber vorsichtig und strich die Prognose.

Medizintechnik

Fresenius – Töchter gegen Corona

Im Kampf gegen Covid-19 bilden die Töchter des Pharma-Konzerns Fresenius eine schlagkräftige Truppe: Fresenius Medical Care kooperiert in den USA mit anderen Dialyseanbietern, um Patienten isoliert behandeln zu können, und stellte zu Wochenbeginn 150 zusätzliche Dialysegeräte in Nordamerika bereit.

Labortechnik

Sartorius – Überflieger mit Wackler

Beim Laborausrüster Sartorius läuft es wie am Schnürchen. Im Q1 kletterte der Umsatz um 16,5% auf 509,9 Mio. Euro, wobei alle Regionen den Zuwachs befeuerten. Zwar habe der Stillstand in China die Nachfrage nach Laborinstrumenten kurz beeinträchtigt, doch gleichzeitig seien Verbrauchsmaterialien für die Produktion von Medikamenten lebhafter nachgefragt worden.

Medizintechnik

Drägerwerk – Das Geschäft boomt

Seit wir im vergangenen Oktober Drägerwerk zum Kauf empfohlen haben, hat sich die Welt grundsätzlich geändert – nicht nur, aber besonders für den Hersteller von Sicherheits- und Medizintechnik.

Verpackungen

Gerresheimer investiert kräftig

Als Schlüssellieferant der Healthcare-Branche möchten wir Gerresheimer aktuell in Deutschland nicht missen. Der Zulieferer trägt mit Primärverpackungen und vorfüllbaren Spritzen maßgeblich zur Medikamentenversorgung der Bevölkerung bei.

Biotechnologie

Stratec ist bei jedem Test dabei

Weltweit werden derzeit rund um die Uhr Corona-Tests durchgeführt. Stratec ist an vorderster Front dabei: Die Birkenfelder verkaufen Analysesysteme, mit denen Proben schnell und sicher auf den Covid-19-Erreger getestet werden können.

Medizintechnik

Drägerwerk – Mit Abstauber-Limit auf Chance lauern!

„America First“ – Der Slogan von US-Präsident Donald Trump hat in der Corona-Krise eine unerwartet dramatische Wendung genommen (s. S. 1 „Unsere Meinung“). Die USA weisen die meisten Krankheitsfälle und eine dramatisch steigende Sterblichkeitsrate bei der weltweiten Pandemie auf.

Siemens Healthineers
Medizintechnik

Siemens Health – Boden in Sicht

Während beim Mutterkonzern Siemens gerade die Personalrochade läuft (s. PLATOW Brief), kann Siemens Healthineers mit beruhigenden Nachrichten aufwarten.

Marktentwicklung

Ausverkauf im MDAX

Unsere MDAX Dispoliste (s. u.) hat sich im Ausverkauf der Märkte radikal geleert. Bei den meisten Titeln war der Kursrutsch riesig und die Stopps griffen rechtzeitig, so dass ein Großteil des Kapitals gesichert wurde.

Medizintechnik

Bei Carl Zeiss Meditec riss der Stopp

Auch die schönste Erfolgsgeschichte geht einmal zu Ende. Bei Carl Zeiss Meditec (75,40 Euro; DE0005313704) wurden wir am 12.3. mit einem Gewinn von 475% seit Erstempfehlung in PB v. 28.9.11 ausgestoppt.

Medizintechnik

Drägerwerk bekommt Corona-Schub

Auch in dieser grausigen Börsenwoche (s. a. „Unsere Meinung“ auf S. 1) gibt es Gewinner, selbst wenn diese an einer Hand abzuzählen sind. Drägerwerk gehört zu dieser seltenen Spezies, denn die Lübecker stellen u. a. Atemschutzmasken her, die stark nachgefragt sind, weil sich das Coronavirus zu einer Pandemie entwickelt.

Prüfstand

Fresenius – Gewinnwachstum in Sicht, trotz Coronavirus

Ein pessimistischer Mensch ist Stephan Sturm sicherlich nicht. Schon Ende 2018, nachdem der Fresenius-Chef zwei Mal die Jahresziele kappen musste, zeigte er sich PLATOW gegenüber zuversichtlich, dass es nach einem Investitionsjahr 2019, für das er realistische Ziele ausrief, wieder bergauf geht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief