Gewinnwarnung bei FMC!
Der große Verlierer im DAX hieß am Dienstag (2.2.) Fresenius Medical Care (FMC). Nachdem der Dialysespezialist am Abend zuvor eine fette Gewinnwarnung vermeldete, brach die Aktie in der Spitze um mehr als 13% ein.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“
Der große Verlierer im DAX hieß am Dienstag (2.2.) Fresenius Medical Care (FMC). Nachdem der Dialysespezialist am Abend zuvor eine fette Gewinnwarnung vermeldete, brach die Aktie in der Spitze um mehr als 13% ein.
Ein coronabedingter Nachfrageschub in der Biotechnologie-Sparte und Impulse für das Laborgeschäft durch Zukäufe haben Sartorius das wachstumsstärkste Jahr der jüngeren Unternehmensgeschichte beschert.
Das Q1 (per 31.12.) verlief bei Siemens Healthineers so stark, dass der sonst so vorsichtige Konzernchef Bernd Montag am Dienstag (26.1.) die Jahresziele nach oben schraubte. In allen Segmenten übertrafen die Zahlen der ersten drei Monate die internen Erwartungen, wobei insbesondere der zweitgrößte Bereich Diagnostics mit einem Umsatzanstieg von 23,5% und einer Verdreifachung der ber.
Bei Carl Zeiss Meditec ist der Start ins Gj. 2020/21 (per 30.9.) eindeutig geglückt. Im von Corona-Beschränkungen belasteten Q1 konnte der Umsatz mit 368,9 Mio. (Vj.: 369,7 Mio.) Euro stabil gehalten werden.
Überbordender Optimismus ist nicht das Ding von Stefan Dräger. Der Drägerwerk-Vorstandschef ist dafür bekannt, die Aussichten des Medizintechnikers eher norddeutsch-kühl zu kalkulieren.
Nach der 20%-Rally in der ersten Novemberhälfte und dem bei 103,70 Euro markierten Allzeithoch setzten bei Gerresheimer zuletzt Gewinnmitnahmen ein, die unseren Musterdepotwert um etwa 10% nach unten drückten.
Im November war das große Reinemachen in den Depots angesagt: Corona-Gewinner wie Hellofresh (s. S. 3), Scout24 oder Zalando (s. S. 1) flogen raus, während die Hoffnung auf impfstoffbedingte „normale Zeiten“ die Zykliker zurück in die Gunst der Anleger brachte (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1). In einigen Fällen wurde über Gebühr verkauft. Bei welchen Titeln hat der November interessante Einstiegskurse kreiert?
Corona hat Siemens Healthineers im Gj. 2019/20 (per 30.9.) nur vorübergehend etwas ausgebremst. Und mit dem Krebsspezialisten Varian, dessen Übernahme bislang alle Hürden überwindet, wollen die Erlangener im gerade begonnenen Gj. wieder durchstarten.
Diese Aktie hat einfach einen Lauf. Die Sartorius-Vz. (389,40 Euro; DE0007165631) eilen von Rekordhoch zu Rekordhoch und dürften die Erfolgsserie weiter fortsetzen. Denn am Dienstag (20.10.) erhöhte Konzernchef Joachim Kreuzburg nach herausragenden Q3-Zahlen zum dritten Mal in diesem Jahr die Ziele für 2020:
Wenn der Goldrausch einsetzt, sollten Börsianer Schaufelhersteller kaufen. Wir setzen in unserem Musterdepot daher nicht auf einen Corona-Impfstoffentwickler, sondern auf einen Hersteller medizinischer Verpackungen. Deswegen haben wir am Dienstag (20.10.) 220 Aktien von Gerresheimer zum Xetra-Eröffnungskurs von 90,40 Euro gekauft. Aus unserer Liquidität flossen damit 19 888,00 Euro ab.
Wenn der Goldrausch einsetzt, sollten Börsianer Schaufelhersteller kaufen. Der Verpackungsspezialist Gerresheimer ist daher für uns ein klarer Corona-Favorit.
Der Medizintechniker Siemens Healthineers hat mit „Clinitest Covid-19“ einen Schnelltest aufgelegt, mit dem ohne aufwendige Laboruntersuchung in 15 Minuten herausgefunden werden kann, ob eine Person mit dem Coronavirus infiziert ist.
Eine Verkaufsempfehlung der Warburg Bank ließ die Stratec-Aktie (130,60 Euro; DE000STRA555) Ende August nur kurz ihre Rekordjagd unterbrechen, sorgte aber dafür, dass unsere limitierte Kaufempfehlung in PB v. 19.8. aufging.
Sehr solide Q3-Zahlen (per 31.8.) hat der Verpackungsspezialist Gerresheimer am Dienstag (13.10.) abgeliefert. Im Q3 gingen die Erlöse um 2,6% auf 349 Mio. Euro zurück; organisch, also ohne die Effekte aus Zu- und Verkäufen und Wechselkursschwankungen, stieg der Umsatz um 0,4%.
Im Rahmen eines virtuellen Kapitalmarkttages hat Fresenius Medical Care (FMC) am Donnerstag (8.10.) die Marschroute für die kommenden fünf Jahre vorgegeben. Der Dialyse-Spezialist will die bislang stark fragmentierte Behandlung nierenkranker Menschen viel enger verzahnen und mit Hilfe Künstlicher Intelligenz neue Therapieformen entwickeln.
Auf dem derzeitigen Kursniveau findet die Siemens Healthineers-Aktie (37,14 Euro; DE000SHL1006) eine Menge Liebhaber in den eigenen Reihen. Konzernchef Bernhard Montag kaufte im September insgesamt 10 000 Aktien des Medizintechnikers für rd. 375 825,00 Euro.
An der Börse wurde es Drägerwerk übel genommen, dass der Medizintechniker Deutschland statt der ursprünglich vereinbarten 10 000 nur die bislang übergebenen 1 557 Beatmungsgeräte liefert. Die Vz.-Aktie (65,60 Euro; DE0005550636) verliert gut 3%.
Eine schon länger angekündigte Kapitalerhöhung (KE) hat Investoren von Siemens Healthineers offensichtlich doch überrascht. Zur Finanzierung der 16,4 Mrd. US-Dollar schweren Übernahme des Krebstherapie-Spezialisten Varian Medical Systems hatte der Medizintechniker bereits einen Mix aus Fremd- und Eigenkapital geplant und eine KE für dieses Jahr avisiert.
Es läuft einfach bei Stratec. Der Laborausrüster steigerte zum Hj. seinen Umsatz um knapp 10% auf 119,4 Mio. Euro. Weil das ber. EBIT deutlich stärker um 44% zulegte, verbesserte sich die Marge auf 15,4%.
Der 16,4 Mrd. US-Dollar schwere Zukauf von Varian Medical Systems hat Siemens Healthineers an der Börse einige Kritik eingebracht. Weil die Akquisition auf den ersten Blick teuer erscheint und zur Hälfte über neue Aktien finanziert werden soll, büßte das MDAX-Papier (41,00 Euro; DE000SHL1006) am Montag (3.8.) in der Spitze fast 8% ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen