Märkte

Überwachung der Aktienkurse
Musterdepot

So haben sich Indizes und Musterdepot im März geschlagen

Der Abwärtstrend bei US-Aktien hält an. S&P 500 und Nasdaq 100 markierten das schwächste Quartal seit drei Jahren. Auch deutsche Indizes haben zumindest im März Federn gelassen. Seit Jahresbeginn liegen die Renditen aber deutlich im positiven Bereich. Unser Musterdepot gewann auch im März und liegt seit Jahresbeginn (trotz 32% Cash) fast gleichauf mit DAX und SDAX, lässt den MDAX aber deutlich hinter sich.

Deutschland

Warum deutsche Small Caps noch viel Aufholpotenzial haben

Bis Redaktionsschluss deutet bei den DAX Indizes Vieles auf eine Verschnaufpause im März hin. Einzig der SDAX dürfte mit einem deutlichen Plus aus dem Monat gehen. Zunehmend spannend wird die Frage, wie teuer deutsche Aktien sind.

Kapitalallokation

Long Europa & Short USA – Läuft dieser Trade gerade heiß?

Seit drei Monaten fließt massiv Kapital aus den USA in die europäischen Aktienmärkte. Entsprechend hat der DAX in diesem Jahr deutlich besser performt als etwa der S&P 500. Könnte diese Bewegung bereits überdehnt sein? Was Anleger beachten sollten.

Handelspolitik

Protektionismus, Gegenschläge und die Risiken für Schwellenländer

Die globalen Handelsbarrieren werden rasant hochgefahren. Aktuell sind 4.650 Maßnahmen weltweit in Kraft, so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Welche Folgen das insbesondere für die Schwellenländer haben könnte und was zu tun ist, damit der Freihandel möglichst erhalten bleibt.

Die Flagge von Bosnien und Herzegowina
Märkte

Der Westbalkan wird zu Moskaus zweiter Front

Der politisch fragilste Staat des Westbalkan, Bosnien und Herzegowina (BiH), steckt in einer existenziellen Krise. Eine Neuauflage des Bürgerkriegs ist nicht mehr auszuschließen.

Bulle und Bär vor der Frankfurter Wertpapierbörse.
Deutschland

SDAX verliert sein Schwergewicht

Seit diesem Montag (24.3.) gelten die Anfang März angekündigten Veränderungen in der DAX-Familie. DWS, Renk und Flatexdegiro steigen in den MDAX auf und ersetzen dort Schott Pharma, Siltronic und Hypoport, die in den SDAX absteigen.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Märkte

Recep Tayyip Erdoğan
Märkte

Wie Erdogan mit dem Schicksal der Türkei spielt

Nach der Festnahme von Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu ist die Lira erneut massiv abgestürzt. Offenbar bereitet sich Präsident Erdoğan für die Wahlen 2028 vor. Dabei wird einmal mehr deutlich, warum Investoren die Türkei meiden sollten.

Flaggen der ASEAN-Mitgliedsstaaten
Märkte

ASEAN-Staaten werden unter Chinas Exportdruck zerrieben

Für die ASEAN-Staaten bedeutet Chinas Exportwahn ein Dilemma: Während die eigenen Exporte stagnieren, wird der heimische Markt von billigen China-Produkten geflutet. Wir haben uns angeschaut, welche Sektoren besonders betroffen sind.

Hauptsitz der Tokyo Stock Exchange in Tokyo
Märkte

Was macht Japan für Anleger derzeit so sexy?

Über Jahrzehnte haben Deflation und strukturelle Ineffizienzen den japanischen Aktienmarkt ausgebremst. Jetzt punktet die Region mit gleich mehreren Transformationen. Wir bieten einen Überblick.

Specials

Seltene Erden
Märkte

Zentralasien – Auf der Jagd nach Erzen und Seltenen Erden

Die Außenpolitik der Trump-Administration hat es zu einer Priorität gemacht, den Zugang der USA zu Seltenen Erden weltweit zu erweitern, um die starke Abhängigkeit von China bei diesen wichtigen Importen zu verringern. Zentralasien und der Südkaukasus sind daher stärker in den Fokus Washingtons gerückt.

Die große Halle des Volkes in Peking, China
Märkte

Wie der Bruch im Westen China in die Hände spielt

Während US-Präsident Donald Trump mit seinen Auftritten bewährte Allianzen erschüttert, begann an diesem Mittwoch der einwöchige Nationale Volkskongress in Peking. Chinas Politelite weiß das Chaos im Westen zu nutzen.

Die Flagge der Slowakei
Märkte

Slowakei – Auf dem absteigenden Ast

Bereits jetzt ist die Slowakei der teuerste Standort der Visegrád-Staaten. Mit den US-Zöllen droht Bratislava zusätzlich Ungemach. Für Anleger haben wir daher eine klare Empfehlung.

Reisfelder auf den Terrassen von Mu Cang Chai, YenBai, Vietnam
Märkte

Südostasien – Regionale Integration als Erfolgsrezept

Seit dem Amtsantritt der Trump-Administration erscheinen die internationalen Handelsbeziehungen unsicherer denn je. Insbesondere die teils bereits umgesetzten, teils „nur“ angedrohten Zollerhöhungen zwingen allerorten zu einer Überprüfung und Neuausrichtung der Handelsstrategien.

US-Flagge
Sentiment

US-Aktien – Die Stimmung ist im Keller

Der Ausverkauf der vergangenen Woche hat zu einem historischen Stimmungsumschwung bei den US-amerikanischen Kleinanlegern geführt. Folgen für die Positionierung am Markt hat das allerdings bislang noch nicht. Laut dem AAII-Sentiment-Indikator sind nur noch 19% der Anleger bullish gestimmt für die US-Aktienmärkte – ein Niveau wie zuletzt im Bärenmarkt 2022. Ähnlich pessimistisch zeigt sich der CNN Fear and Greed Index, der mit einem Wert von 19 „extreme Angst“ signalisiert.

US-Flagge
Konsumklima

Austerität – Rutschen die USA in die Rezession?

Die Angst vor einer Abkühlung der US-Wirtschaft ist zurück. Sollte die Trump-Administration ihre Sparpläne umsetzen, könnte eine Rezession folgen. Auch der Anleihemarkt scheint dieses Szenario zunehmend einzupreisen.

Kuala Lumpur, Malaysia
Märkte

Malaysia – Eine verstaatlichende Privatisierung

Das Beispiel der Malaysia Airports Holdings Berhard zeigt, wie in dem asiatischen Land erfolgreiche Unternehmen über eine scheinbare Privatisierung in staatliche Hand gelangen. Was das für Anleger, die dort investieren wollen, heißt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief