Krones – Beneidenswerte Sicherheit
Das ist nicht nur in diesen Zeiten außergewöhnlich: Wie Krones am Freitag (3.11.) mitteilte, hat der Auftragsbestand erstmals die Marke von 4 Mrd. Euro überschritten.
„Erfolgreiches Investieren besteht darin, die Erwartungen anderer zu antizipieren.“
Das ist nicht nur in diesen Zeiten außergewöhnlich: Wie Krones am Freitag (3.11.) mitteilte, hat der Auftragsbestand erstmals die Marke von 4 Mrd. Euro überschritten.
Nach weiterhin gutem Trend im Q3 peilt Pfeiffer Vacuum für 2023 jetzt einen neuen Rekordumsatz in Höhe von 950 Mio. (bisher: Vj.-Niveau von rd. 917 Mio.) Euro an. Dies gab der Vakuumpumpen-Spezialist am Donnerstag (2.11.) bekannt.
Schwächere Konjunktursignale und steigende Zinsen haben in den vergangenen Wochen die Aktie von Knorr-Bremse (53,00 Euro; DE000KBX1006) unter Druck gesetzt. Mit den Q3-Zahlen konnte der Bremsenhersteller die Gemüter am Dienstag (31.10.) allerdings wieder etwas besänftigen.
MTU-Aktionäre haben den ersten Schreck verdaut. Nachdem die Aktie (176,00 Euro; DE000A0D9PT0) Anfang September unter die Räder kam (vgl. PB v. 12.9.), scheint jetzt eine Bodenbildung vollzogen.
Noch brummt der Motor bei Traton. Wie der Nutzfahrzeughersteller am Mittwoch (25.10.) bekannt gab, stieg der Umsatz im Q3 um 7% auf 11,3 Mrd. Euro, die ber. EBIT-Marge verbesserte sich um 320 Basispunkte auf 8,4%.
Dürr-Aktionäre sind Leid gewohnt: Satte 26% hatte die Aktie (18,84 Euro; DE0005565204) in diesem Jahr bereits an Wert verloren, ehe der Maschinen- und Anlagenbauer am Donnerstag (19.10.) mit einer Gewinnwarnung für das Jahr 2024 schockierte. Seitdem ist der Kurs um weitere 20% gesunken.
Der starke Trend in Kions Gabelstapler-Segment (ITS) hat sich auch im Q3 fortgesetzt, stärker sogar als zuvor erwartet. Das geht aus den am Freitag (13.10.) vorgelegten Zahlen hervor.
Mit einem Plus von 8% seit Anfang des Jahres liegt der schwedische Aktienmarkt im Mittelfeld der globalen Börsenliga.
Stabilus baut das Industrie-Geschäft mit der Übernahme der US-Firma Destaco deutlich aus. Der Anbieter von Motion-Control-Lösungen hat eine dementsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
Die Performance der Aktie von Varta (18,21 Euro; DE000A0TGJ55) spricht eine deutliche Sprache: -19% seit Anfang des Jahres, -89% seit Allzeithoch 2021 und -25% seit IPO-Erstnotiz im Herbst 2017.
Anhaltend hoch ist die Nachfrage bei Rheinmetall.
In einem strategischen Schritt zur Stärkung seiner Automatisierungskompetenz hat der Intralogistikanbieter Jungheinrich Ende August den Münchner Robotik-Spezialisten Magazino übernommen.
Böse abgestürzt ist in den letzten Wochen die Dürr-Aktie (25,44 Euro; DE0005565204). Dabei belasten vor allem die immer trüber werdende Stimmung der deutschen Wirtschaft. So fiel der ifo Geschäftsklimaindex im August zum vierten Mal in Folge, die Beurteilung der aktuellen Lage ist so schlecht wie zuletzt im August 2020.
Durch die Übernahme der niederländischen NRGTEQ ist 2G Energy in den wachsenden Markt für Großwärmepumpen eingestiegen. Wie uns CFO Friedrich Pehle im exklusiven PLATOW-Interview erklärte, rechnet das Scale-Unternehmen mit erheblichen Synergien u. a. im Vertrieb, der Prozesseffizienz sowie bei den Herstellungskosten.
Die Elektromobilität revolutioniert nicht nur den Pkw-Markt, auch Nutzfahrzeughersteller wie Daimler Truck arbeiten an einer emissionsfreien Zukunft. Gemeinsam mit den Konkurrenten Cummins und Paccar gehen die Schwaben nun eine Partnerschaft ein, um ab 2027 Batteriezellen in den USA zu produzieren.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Mutares, Oracle, Novo Nordisk, Krones und PVA Tepla.
Gleich zweimal binnen weniger Tage hat Vorstandsmitglied Valeria Gargiulo bei der Kion-Aktie zugegriffen (38,07 Euro; DE000KGX8881).
Ab kommenden Montag (18.9.) wird die Krones-Aktie (98,80 Euro; DE0006335003) nicht mehr im MDAX geführt und fliegt sogar komplett aus der DAX-Familie raus.
Größer als zunächst gedacht sind die Probleme bei MTU Aero.
Die SGL Carbon-Aktie hat seit ihrem Hoch im Mai bereits um 27% korrigiert. Die Ende Juli vorgelegten Hj.-Zahlen (24.7.) erklären, warum sich der Trend seither noch verstärkte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen