Es ist nicht alles „Modi“ in Indien
Den jüngsten Wachstumszahlen für das 4. Quartal 2015 zufolge hält Indien seinen Vorsprung vor China beim Wachstumstempo (+7,3%). Zwar lassen nicht zuletzt die Währungshüter der RBI einige Skepsis gegenüber den offiziellen Wachstumszahlen erkennen. Dennoch ist klar, dass Indien einen gewaltigen Wachstumsspurt erlebt. Diese Aufbruchstimmung verbindet sich vor allem mit der Ablösung der jahrzehntelang mit Hilfe der Kongresspartei regierenden Ghandi-Dynastie durch den Hindu-Nationalisten Narendra Modi. Bereits zu seiner Zeit als Provinzchef hatte Modi durch eine strikt marktorientierte Wirtschaftspolitik von sich reden gemacht, die auf eine Stärkung der Angebotsseite zielt.