Brexit bringt Schwellenländern bei Zinsen eine Atempause
Die Emerging Markets sind von London weit genug entfernt, um mit den Folgen des Brexit besser fertig zu werden als die Industriestaaten Kontinentaleuropas. Als Schutzschild dienen ihnen zudem die engen Beziehungen untereinander sowie die traditionell starke Binnennachfrage. Die Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der privilegierten EU-Ländergruppe werden zwar nachhaltig erschwert, aber der globale Handel kaum. Zudem sind die EM das Rückgrat des Commonwealth, eines Bundes von 54 Staaten, darunter die ehemalige Kronkolonie Indien, die etwa 30% der Weltbevölkerung umfassen und an deren besonderen Beziehungen zu Großbritannien nicht gerüttelt wird.