Indien

Filiale der HDFC Bank in Hyderabad, Indien
bankensektor

HDFC stoppt Talfahrt der Rendite

Im Juli 2023 hat die HDFC Bank den Zusammenschluss mit der Muttergesellschaft HDFC vollzogen. Was auf lange Sicht die Marktposition einer der renommiertesten Privatbanken Indiens stärken dürfte, belastet auf kürzere Sicht durch hohe Integrationskosten die Rentabilität. Erstmals deutlich wurde dies Mitte Januar, als die Q3-Zahlen der Bank (Gj. per 31.3.) enttäuschten und die Aktie binnen zweier Tage 12% an Wert einbüßte.

Märkte

In Asien ist alles gut – außer in China

Die Asian Development Bank (ADB) sieht die asiatischen Volkswirtschaften auf einem soliden Weg. Das Wachstum bleibt mit 5,0% und 4,9% für 2024 bzw. 2025 stabil und dürfte damit in etwa das Tempo des Vorjahres (5,1%) halten.

Netzwerkausrüster

Ericsson hat Chancen durchs europäische De-Risking

Mit dem Verbot kritischer Komponenten von Huawei und ZTE in deutschen 5G-Netzen hat Berlin am Donnerstag (11.7.) europäischen Netzausrüstern wie der schwedischen Ericsson und der finnischen Nokia Rückenwind verliehen. Bis Ende 2026 sollen chinesische Komponenten zunächst im 5G-Kernnetz, bis 2029 sogar komplett aus der Highspeed-Netzstruktur verschwinden. Für Ericsson kommt das angesichts einer Nachfrageflaute wie gerufen, wie die Hj.-Zahlen vom Freitag zeigen.

Handelssaal Börse Frankfurt
Exklusiv

EM im Strudel der US-Märkte?

Um über ein Fünftel soll der S&P500 noch dieses Jahr einbrechen. Das zumindest haben Analysten von JP Morgan am Freitag (28.6.) orakelt.

Beiersdorf-Campus in Hamburg
konsumgüter

Beiersdorf – „Skin comes first“

Auf dem Kapitalmarkttag am Dienstag (18.6.) legte Beiersdorf den Fokus vollumfänglich auf Skin Care, das zusammen mit Personal Care 83% der Konzernumsätze ausmacht. Man habe hier die Position des Marktführers verloren und wolle sie zurückerobern, zeigte sich CEO Vincent Warnery kämpferisch.

Taj Mahal, Indien, Agra
Märkte

Bleibt Indien der Überflieger?

Blickt man rein auf die Zahlen, dann ist die Sache klar: Wer in den vergangenen drei Jahren in den indischen Nifty 50 investiert hat (CAGR: +14%), fuhr wesentlich besser als mit dem Hang Seng (CAGR: -14%). Ob das aber so weiter geht, ist nicht einfach zu beantworten.

Barometer

Platow Börsenbarometer

Indizes: Nach turbulenten Wahlen in Indien und Südafrika notieren die EM-Indizes schwächer zur Vorwoche. Am stärksten eingebüßt haben der JSE (-2,1%) sowie der RTS (-2,0%). Auch der BiST 100 gibt mit -1,7% kein gutes Bild ab.

Flagge Chinas
Märkte

China – Der große Jongleur

Als wohl wichtigste Sicherheitskonferenz in der Region Asien-Pazifik ist der „Shangri-La-Dialog“ (SLD) in Singapur heute kaum noch wegzudenken. Als Diskussionsplattform ist er in etwa vergleichbar mit der „Münchner Sicherheitskonferenz“.

Das Hapag-Lloyd Frachtschiff "Callao Express"
Reederei

Hapag-Lloyd gelingt früher Törn

Hapag-Lloyd wird für das Gj. 2024 zuversichtlicher. Aufwind bringen v.a. eine bessere Kostenentwicklung und steigende Frachtpreise.

Das ESMA Logo an einer Wand
Märkte

Auf der Überholspur

An den Finanzmärkten läuft seit der Jahrtausendwende ein Wettlauf, der dem olympischen Gedanken alle Ehre macht. Welcher Finanzmarkt wickelt Wertpapiergeschäfte am schnellsten ab? Seit diesem Dienstag (28.5.) haben die USA ihre Position verbessert: Auf Geheiß der Securities Exchange Commission (SEC) müssen Wertpapiere innerhalb von 24 Stunden (T+1) beim Kunden ein- und der zu zahlende Preis ausgebucht werden.

Trendwende am Immobilienmarkt – Welche Fonds und Aktien sich jetzt wieder lohnen

Immobilien-Sektor – Die Top 4-Aktien

Die vier Immo-Werte American Tower, Defama, Equinix und Sekisui House haben sich auf völlig verschiede Sektoren spezialisiert. Wir erklären, warum in diesem international breit diversifizierten Mix in der Zinswende große Chancen stecken.

Fed-Gebäude in Washington
Zinspolitik

US-Zins als Katalysator

Der in der westlichen Welt erwartete Zinsrückgang verzögert sich. Über kurz oder lang wird er aber kommen, denn auf Jahressicht geht die Inflationsrate in den maßgeblichen USA weiter zurück, zuletzt von 3,5 auf 3,4%.

Stahlhersteller

Tata Steel braucht Neuaufstellung

Auch in diesem Jahr wird für die indische Wirtschaft ein kräftiges Wachstum von 6,8% erwartet, von dem wir hierzulande nur träumen können.

Der Hyundai Sonata
Automobilhersteller

Hyundai bleibt auf Rekordkurs

Das Jahr 2023 war für Hyundai Motor mit Umsatz- und Gewinnrekorden glänzend. Jetzt glückte auch der Start ins Jahr 2024. Der Umsatz stieg im Q1 um 7,6% auf 40,66 Bio. koreanische Won (rd. 27 Mrd. Euro), was dem höchsten Umsatz eines ersten Quartals in der Firmengeschichte entspricht. Beim Betriebsergebnis kam es zu einem Rückgang von 2,3% auf 3,56 Bio. Won, woraus sich eine Marge von 8,7% errechnet.

Touristik

MakeMyTrip zeigt ungebremstes Wachstum

Der Online-Reiseanbieter MakeMyTrip hat sein Gj. mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Im Q4 kletterten die Erlöse in konstanten Währungen um 38,1% auf knapp 203 Mio. US-Dollar (rd. 187,3 Mio. Euro), wie das Unternehmen mitteilte. Die Erwartungen von rd. 197 Mio. Dollar wurden damit übertroffen.

Märkte

Asien – Indien wird neuer Wachstumsmotor

Die Asian Development Bank (ADB) prognostiziert für die EM der Region Asien/Pazifik für 2024 und 2025 ein Wachstum von jeweils 4,9%. Impulse liefern eine vielerorts robuste Inlandsnachfrage, steigende Halbleiterexporte und die Erholung des Tourismus.

Barometer

Platow Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche fast alle gestiegen. Lediglich der indische Sensex 30 verlor -0,5%. Das größte Plus verzeichneten der Hang Seng (+6,5%) und der türkische BiST 100 (+5,7%).

IT-Dienstleister

Wipro macht Anlegern weiter Mut

Einen Stimmungsaufheller bekamen Investoren des indischen IT-Dienstleisters Wipro zum Wochenausklang (19.4.) mit den Jahresendzahlen präsentiert.

Erdöl

Reliance Industries ist ein Kraftprotz

Mit Reliance Industries (RIL) beobachten wir Indiens größtes Privatunternehmen, das dank seiner diversifizierten Aufstellung in den Segmenten Handel, Telekommunikation, Öl- und Gas sowie Chemie (Öl to Gas) ein Spiegelbild der wachsenden indischen Wirtschaft ist.

Ticker

Tickermeldung zu Hapag Lloyd

Die neue strategische Ausrichtung von Hapag-Lloyd (vgl. PB vom 19.3.) ist nach den ersten von CEO Rolf Habben Jansen am Dienstag (16.4.) präsentierten Plänen klarer gewonnen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief