Indien

Fonds

Ökoworld Growing Markets steuert auf starkes Performance-Jahr zu

Im Dezember haben die meisten globalen Leitindizes noch einmal an Fahrt aufgenommen. Auch die Schwellenländermärkte profitierten von der Jahresendrally. Getrieben wurden die Börsen u. a. durch stärkere konjunkturelle Indikatoren in vielen Ländern sowie einer weiteren Annäherung der beiden größten Volkswirtschaften der Erde im Handelskrieg.

Indien

Reliance Industries kauft fleißig ein

Weiter auf der Überholspur ist Reliance Industries (RIL). Der indische Mischkonzern hat in den vergangenen Jahren so kräftig investiert, dass der Konzern nun das umsatzstärkste indische Unternehmen ist. Deutlich wurde dies schon im Jahresverlauf bei der Vorlage der Daten für das Gj. 2018/19 (per 31.3.). Hier konnte RIL mit einem Umsatzanstieg um 44,5% auf 6,23 Bio. indische Rupien glänzen.

Märkte

Indien – Ein entzauberter Narendra Modi

Die indische Wirtschaft gibt derzeit kein gutes Bild ab. Das Q3 brachte gerade noch 4,5% Wachstum und lag damit nicht nur unter den aktuellen Erwartungen der Analysten (Konsens 4,7%) und dem Vorquartal (5%), sondern vor allem um Welten unter den Größenordnungen von 7,5 bis 9%, die noch 2016/17 ganz selbstverständlich waren.

Indien

MakeMyTrip freut sich auf Urlauber

Als größtes Online-Reisebüro in Indien ist MakeMyTrip vielseitiger Ansprechpartner für die schönste Zeit des Jahres. Sowohl der heimischen internetaffinen Bevölkerung als auch vermehrt Touristen bieten die Plattformen Makemytrip.com, Gobibo.com und Redbus.in einen komfortablen Weg zur Urlaubsplanung und -buchung. Es gibt aber auch Franchise-Reiseshops sowie Verkaufsschalter an vielen Flughäfen des Landes.

H5X-Konzept
Indien

Tata Motors – Kapitalspritze und Fortschritte bei JLR helfen

Die kürzlich vorgestellten Q2-Zahlen von Tata Motors sind gewiss kein Anlass zur Freude, geben nach einer langen Reihe von Enttäuschungen aber erstmals Anlass zu der Hoffnung, dass die Aktie (10,30 Euro; A0DJ9M; US8765685024) ihren Tiefpunkt erreicht hat. 73% hat das Papier in den vergangenen fünf Jahren verloren. Grund sind ein anhaltend schwacher Fahrzeugabsatz in Indien, wo Tata besonders bei Nutzfahrzeugen (Marktanteil: 42%) unter schlapper Konjunktur und Liquiditätskrise leidet.

Wikifolio

So professionell sind unsere Trader

Unser Dachwikifolio hat sich in den vergangenen Tagen relativ gut geschlagen. Während der DAX durch den Kursrutsch heute ein Wochenminus von 0,8% ausweist, konnten unsere Trader unter dem Strich sogar ein Plus von 0,2% erwirtschaften. Besonders gut schlug sich dabei mal wieder das wikifolio Szew Grundinvestment von Simon Weishar. Das stieg im Wochenvergleich um 1,7% auf ein neues Allzeithoch.

Indien

ICICI bekräftigt Trendwende

ndien leidet zu Beginn der zweiten Amtszeit von Premier Narendra Modi unter einem kleinen Durchhänger. Das Wirtschaftswachstum ist auf ein 6 Jahres-Tief gesunken. Die Konsumschwäche und die gewachsene Vorsicht der Banken nach dem letztjährigen Konkurs des Finanzinstituts IL&FS spiegeln sich im schwächsten Kreditwachstum der vergangenen zwei Jahre.

Automobilzulieferer

Jost Werke mit Gewinnwarnung

Angesichts der Entwicklung an den internationalen Lkw-Märkten kam die Gewinnwarnung der Jost Werke nicht mehr überraschend.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze verspricht eine sozialverträgliche Lösung für ihre Steuer.
Japan

Suzuki macht wenig Hoffnung

Nach einem verheerenden Jahresstart setzt sich die operative Talfahrt bei Suzuki im Q2 weiter fort. Während das gesammelte Q2-Zahlenwerk erst am Dienstag (5.11.) präsentiert wurde, musste der Automobilkonzern bereits im Vorfeld am 10.10. seine Umsatz- und Gewinnziele deutlich nach unten korrigieren. Unsere frühere Einschätzung, dass der japanische Fahrzeugbauer zu optimistisch aufs Gesamtjahr blickt, hat sich somit bewahrheitet (vgl. PEM v. 8.8.).

Indien

Larsen & Toubro – Starkes Halbjahr in schwierigem Umfeld

Die vor einer Woche vorgelegten Hj.-Zahlen von Larsen & Toubro haben überzeugt. Viele Analysten haben ihr Kaufvotum bekräftigt. Auch wir sehen die Aktie (18,62 Euro; 895354; USY5217N1183) weiter positiv. Seit unserer ersten Kaufempfehlung am 16.3.17 liegen Sie rd. 30% im Plus. Nach der Korrektur im Sommer bietet sich jetzt auch wieder eine Einstiegsgelegenheit.

Indien

Infosys – Auf Tauchstation

Für Infosys läuft es derzeit glänzend. Der indische IT-Dienstleister gewinnt immer mehr Aufträge. Allein zwischen Anfang Juli und Ende September kamen Orders im Wert von 2,8 Mrd. US-Dollar zusammen. Der Rekord aus dem Vorquartal (s. PEM v. 18.7.) ist damit schon wieder Geschichte.

Märkte

Handelskrieg trifft vor allem die globale Industrie

Der IWF hat in seinem aktuellen Ausblick die weltweiten Wachstumsprognosen weiter nach unten revidiert. Das globale BIP soll demnach 2019 und 2020 noch um 3% bzw. 3,4% wachsen. Das liegt nun schon ein gutes Stück unter den vor zwölf Monaten geschätzten 3,7% für beide Jahre. Der direkte Effekt des chinesisch-amerikanischen Handelskonfliktes wird dabei über beide Jahre auf 0,8% geschätzt.

Indien

Dr. Reddy´s darf in China verkaufen

Eine erfreuliche Kursentwicklung erlebten die ADRs von Dr. Reddy´s Laboratories seit unserer jüngsten Empfehlung im vergangenen Oktober. Die Aktie (34,40 Euro; 659157; US2561352038) legte mehr als 20% zu.

Märkte

Indien – Auf der Suche nach neuem Schwung

Die Wirtschaft Indiens ist weitaus stärker als in anderen asiatischen Ländern auf die Binnennachfrage ausgerichtet. Das ist im derzeit von den Handelskonflikten ausgehenden Abschwung der globalen Konjunktur ein Vorteil. Das Land ist damit aber nicht immun gegen die Probleme.

Windkraft

Spanier greifen nach Nordex

Der Windanlagenbauer Nordex kann auf die Unterstützung seines Großaktionärs Acciona zählen. Am Dienstag (8.10.) zeichneten die Spanier eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss von 10% zu 10,21 Euro je Anteil und spülten so knapp 100 Mio. Euro in die Kassen von Nordex.

Fonds

HSBC sieht gute Chancen in chinesischen Festlandaktien

Am 1. Oktober hat China seinen 70. Geburtstag als Volksrepublik gefeiert. Zu Recht, aus wirtschaftlicher Sicht, denn ein Großteil des Volkes hat in dieser Zeit materiell große Fortschritte gemacht. Laut Weltbank sollen 800 Mio. Menschen in den vergangenen 30 Jahren der Armut entstiegen sein. Klar, man kann über die Definition und die absolute Zahl streiten, doch auch andere Zahlen stützen diese Erfolgsgeschichte.

Indien

HDFC Bank mit Aktiensplit

Die Aktie der indischen HDFC Bank ist optisch deutlich günstiger geworden, nachdem das Unternehmen einen Aktiensplit im Verhältnis 1:2 durchgeführt hat. Dieser war von der HV im Juli genehmigt worden. Nachdem alle notwendigen Vorbereitungen erfolgreich durchgeführt wurden, folgte nun die Umsetzung: Alle Anteils-eigner erhielten für jede „alte“ HDFC-Aktie einen zusätzlichen Anteilsschein eingebucht.

Leseraktie

Verbio – Biosprit fürs Klima

Der Aufstand der Jugend gegen die globale Klimapolitik ist für Claus Sauter ein Segen. Der Vorstandsvorsitzende von Verbio, einem führenden Bioenergie-Hersteller, setzt nun alles daran, dass die „grüne Revolution“, wie er sie in einem Aktionärsbrief nennt, nicht als „zahnloser Papiertiger“ endet.

Märkte

Die Fallen in der weltweiten Anlagestrategie

Die Stimmung auf den meisten Finanzmärkten ist angespannt. Allenthalben werden eher die Risiken wahrgenommen, Erwartungen heruntergeschraubt und Absicherungen gesucht. Die Gründe sind klar: Vor allem der vom „stabilen Genie“ im Weißen Haus losgetretene amerikanisch-chinesische Handelskrieg hat zusammen mit den weiteren Handelskonflikten der USA (u. a. mit EU, Japan, Südkorea, Indien) für einen Rückgang des Welthandels gesorgt.

Märkte

Indien – Modi setzt auf langfristig stabiles Wachstum

Indiens Wachstum schwächt ab. Mit 5% statt der erwarteten 5,7% (Q1: 5,8%) enttäuschte das Q2 deutlich. Der Wachstumschampion kränkelt und liegt hinter den 2017/18 veröffentlichten Erwartungen und Prognosen für 2019 zurück. Anfang 2018 ging der IWF noch von 7,8% aus. Moody´s war dann wenige Monate später etwas weniger euphorisch mit einer Projektion von 7,5%.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief