Kurznachrichten im Überblick
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Boston Scientific, STMicroelectronics und Sto.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Boston Scientific, STMicroelectronics und Sto.
Die von ASML vorgelegten Q2-Zahlen (besser als erwartet) plus Prognose (für 2024 bestätigt) sind am Mittwoch (17.7.) für den Aktienkurs der Niederländer fast zur Nebensache geworden. Zwar lag der Ausblick auf das laufende Quartal (Umsatz 6,7 Mrd. bis 7,3 Mrd. Euro; Bruttomarge 50 bis 51%) unter den Konsensschätzungen, dafür wurden aber die Ziele für das Gesamtjahr und auch für 2025 ohne Einschränkungen bestätigt.
Die in der kommenden Woche (25.7.) anstehenden Q2-Zahlen von Siltronic werden wohl kein Game-Changer für die Aktie sein. Wir rechnen mit einem zweistelligen Umsatzrückgang und einem moderaten Nettoverlust.
An dem Herstellungsprozess für die in Zukunft immer wichtiger werdenden Halbleiter sind zahlreiche Unternehmen beteiligt. Dazu zählt auch die niederländische BE Semiconductor (Besi), die Systeme zur Montage und Verpackung der Computerchips entwickelt.
In der heutigen Ausgabe kümmern wir uns um L‘Oréal und PVA Tepla.
Aixtron hat am Donnerstag (4.7.) seine vorläufigen Q2-Zahlen präsentiert. Obwohl der Umsatz mit 132 Mio. Euro „in der oberen Hälfte der prognostizierten Spanne“ liegt, wurde die Zielspanne für das Gj. auf 620 Mio. bis 660 Mio. (zuvor: 630 Mio. bis 720 Mio.) Euro reduziert.
Mit neuen Bestellungen aus Kuwait und den USA hat Jenoptik zum Ende des zweiten Quartals die aufkommenden Sorgen vor einer nachhaltigen Auftragsdelle etwas aus dem Markt genommen.
Heute beschäftigen wir uns mit Teamviewer, Cancom, Fortec, sowie mit Novo Nordisk und Eli Lilly
Große Hoffnungen treffen bei AT&S weiter auf eine ernüchternde Realität. Vor drei Monaten hatte der Konzern nach einem Auftrag des Chip-Giganten AMD seine Bedeutung als Technologielieferant für KI-Lösungen betont.
Seit Monaten dominiert Nvidia das Geschehen auf dem Börsenparkett. Ist der Hype berechtigt oder lohnt sich für Anleger womöglich der Blick in die zweite Reihe auf Advanced Micro Devices (AMD)?
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um SMA Solar und Aixtron.
Mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch bei fast 1.000,00 Euro hat ASML in der vergangenen Woche den Luxusgüterkonzern LVMH als zweitwertvollstes Unternehmen Europas abgelöst.
Heute geht es um die Änderungen in der DAX-Familie, die die Dt. Börse zum 24.6. beschlossen hat.
Mit einem Plus von 17% seit Jahresbeginn hat unser Depotwert Elmos Semiconductor den SDAX (+8,5%) bislang deutlich outperformt.
Der Halbleiterzulieferer PVA Tepla hat bei Vorlage der Q1-Zahlen (15.5.) ein Umsatzplus von 5,0% auf 61,4 Mio. Euro berichtet. EBITDA (+20,9%), EBIT (+27,9%) und Nettogewinn (+22,2%) stiegen noch deutlich stärker. Zudem wurden sämtliche Prognosen bestätigt, obwohl beim Auftragseingang (-31,4%) eine kräftige Delle zu verzeichnen war und das Book-to-Bill-Ratio (0,69) das zweite Quartal in Folge unter 1,0 lag.
Dass es für den Systemlieferanten Fortec schwer werden würde, die Jahresziele zu erreichen, hat sich frühzeitig abgezeichnet.
Nvidia schafft es immer wieder. Mit den am Mittwochabend (22.5.) vorgelegten Quartalszahlen (Umsatz: +262%; Gewinn: +461%) sowie dem optimistischen Ausblick übertraf der Chip-Hersteller die Erwartungen im sechsten Quartal in Folge deutlich.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Fresenius, SAF Holland und SMA Solar.
Die zweite Prognosesenkung in Folge beschert Infineon am Dienstag (7.5.) einen Kursanstieg von rund 10%. Dabei greift das reflexartige „War schon alles eingepreist“ dieses Mal nicht.
Unser Musterdepotwert Elmos ist gut in das laufende Jahr gestartet. Der Q1-Umsatz konnte um 4,5% auf 136,8 Mio. Euro gesteigert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen