Halbleiterindustrie

Emerging Markets

Fortec – Erfolg dank Data Display

Die 50%-Beteiligung am LCD-Spezialisten Data Display vor 14 Monaten hat den Systemzulieferer Fortec in neue Dimensionen katapultiert. Erstmals in die Zahlen einbezogen, zeichnete der Zukauf im ersten Quartal hauptverantwortlich für den Umsatzsprung von 11,4 Mio. auf 19,4 Mio. Euro. Der Elektronikspezialist wies allerdings darauf hin, im Kernmarkt Zentraleuropa auch organisch gewachsen zu sein.

Deutsche Aktien

Infineon überrascht plangemäß

Unsere Empfehlung vom 30.10., die Infineon-Aktie (14,02 Euro; DE0006231004) zu kaufen, ist bislang aufgegangen. Nach einem Monat liegen Sie 27% vorne. Damals spekulierten wir, dass nach den guten Quartalszahlen des Konkurrenten Texas Instruments, die eine Stimmungsaufhellung in der Branche signalisierten, bei den Oberbayern ebenfalls eine positive Überraschung anstehe. Da Infineon die Bilanz für den Zeitraum von Juli bis September erst Ende November vorstellte, besteht nun mit Verzögerung auch bei dem DAX-Konzern die Gewissheit, dass die Geschäfte gut laufen. Weil die Integration des Zukaufs International Rectifier gut läuft und die Nachfrage nach Chips für Laptops und Smartphones hoch bleibt, rechnen wir mit einem starken Fiskaljahr 2015/16.

Emerging Markets

AT&S wird noch einmal mutiger

Nach der Prognoseanhebung im Juli wird AT&S noch einmal mutiger. Statt Erlösen von 725 Mio. Euro erwartet der Leiterplattenhersteller jetzt 740 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge soll unverändert „über 19%“ und damit im Kerngeschäft auf Vorjahresniveau liegen.

US-Aktien

Infineon weckt Anlegerfantasie

In der weltweiten Halbleiterindustrie hat sich die Stimmung zuletzt aufgehellt. Dies wurde auch an den Quartalszahlen des Branchengiganten Texas Instruments deutlich, die die Investoren überzeugen konnten. Beim Konkurrenten Infineon steht die Berichterstattung für das Schlussquartal des Fiskaljahres 2014/15 (per 30.9.) erst am 26.11. an. Allerdings sind wir davon überzeugt, dass die Oberbayern von dem guten allgemeinen Marktumfeld ebenfalls profitieren können. Zudem könnte bei  dem Titel (11,07 Euro; DE0006231004) eine Übernahmefantasie entfacht werden. Die Ankündigung der US-Firma Lam Research, den Wettbewerber KLA-Tencor für einen Gegenwert von mehr als 10 Mrd. US-Dollar übernehmen zu wollen, ließ auch die Anleger in Deutschland aufhorchen.

Deutsche Aktien

Aixtron findet keine guten Rezepte

Beim LED-Anlagenbauer Aixtron hoffen immer noch viele Aktionäre auf ein Comeback. Dieses fand bislang allerdings nicht statt. Erzielten die Rheinländer im Geschäftsjahr 2010 noch Erlöse in Höhe von 784 Mio. Euro, so sollten es in der laufenden Zwölfmonatsperiode laut einer jüngsten Schätzung des Vorstandsvorsitzenden Martin Goetzeler höchstens 200 Mio. Euro sein. Aus einem Nettogewinn von 192,5 Mio. Euro dürfte im gleichen Zeitraum ein hoher Verlust werden. Alle Versuche, den Konzern auf die Erfolgsspur zurückzuführen, sind in den vergangenen fünf Jahren gescheitert. Mehrere Anzeichen einer Erholung erwiesen sich als nicht nachhaltig.

Deutsche Aktien

SMA Solar erlebt sonniges Revival

Noch im Frühjahr zählte die Firma SMA Solar (38,05 Euro; DE000A0DJ6J9) zu den Sorgenkindern auf dem Parkett. Nicht wenige Experten fragten sich, ob die Nordhessen nicht auch zu einem Opfer der Insolvenzwelle im Solarbereich werden. Allerdings hat sich die Situation bei der Gesellschaft in der Zwischenzeit nun grundlegend geändert. Zum einen schrumpfte Vorstandssprecher und CFO Pierre-Pascal Urbon den Hersteller von Wechselrichtern in einem Sparkurs gesund. Zum anderen entwickeln sich die Absatzmärkte in den USA und England stärker als die Analysten erwartet haben. Entsprechend konnte das Management binnen kurzer Zeit gleich zweimal die Prognose für das Gesamtjahr anheben.

Deutsche Aktien

Fortec – Wieder 50 Cent Dividende

Wendet sich Fortec ansonsten nur sehr sporadisch mit Wasserstandsmeldungen zum Geschäftsverlauf an Investoren und Presse, veröffentlichte der Elektronikdistributor zum abgelaufenen Fiskaljahr 2014/15 (per 30.6.) erstmals Vorabzahlen. Diese fielen wiederum sehr knapp aus. Der Spezialist für Displays und Stromversorgung hob seine Erlöse um gut 1%, der Gewinn je Aktie stieg um 22% auf 0,63 Euro.

Deutsche Aktien

Süss Microtec freut sich über einen regen Ordereingang

Bei der Aktie von Süss Microtec verfestigt sich die Bodenbildung, die wir bereits Mitte Juli (vgl. PB v. 15.7.) erwartet haben. So hielt sich der Kurs auf dem Frankfurter Börsenparkett trotz der allgemeinen Marktturbulenzen in den vergangenen Wochen sehr gut. Auch für die mittelfristige Zukunft gehen wir davon aus, dass sich der Titel (5,71 Euro; DE000A1K0235) weiterhin recht positiv entwickelt.

An den Halbjahreszahlen ist die Trendwende auf den ersten Blick noch nicht erkennbar. Gegenüber der Vorjahresperiode ging der Umsatz in diesem Zeitraum um 21% zurück. Zudem wurde ein Nettoverlust von 4,6 Mio. Euro geschrieben. Allerdings gibt es beim Auftragseingang nun klare Indikationen, dass sich die fundamentale Lage deutlich verbessert. So fiel der Ordereingang im ersten Semester mit einem Zuwachs von 14% sehr gut aus. Die Book-to-Bill-Ratio lässt mit einem Wert von 1,26 darauf schließen, dass die Erlöse bereits zeitnah wieder deutlich anziehen. Die Einführung von neuen Produkten sowie ein erst am Mittwoch verkündeter Großauftrag untermauern unsere Einschätzung. An dem Tag erhielt eine Tochterfirma eine Bestellung über mehrere Projektscanner von einem international führenden Halbleiterhersteller. Wir erwarten auch für die kommenden Monate, dass CEO Per-Ove Hansson weitere positive Überraschungen verkünden kann.

Entsprechend dürfte Süss Microtec im weiteren Jahresverlauf den Umsatzrückstand aus den ersten sechs Monaten nahezu aufholen. Richtig spannend wird es im Jahr 2016, wenn sich die positive Tendenz voraussichtlich fortsetzt. Die Analysten (Thomson) rechnen dann immerhin mit einem Umsatzplus von 12%. Zudem dürfte mit einem EPS von 0,34 Euro wieder ordentlich Geld bei dem Betrieb verdient werden. Da der Nettogewinn im Jahr 2017 nochmal um rund 40% anziehen könnte, ist ein Investment bei dem Anteilschein recht ansprechend. Das 2016er-KGV liegt bei 17, was für ein High-Tech-Unternehmen mit guten Aussichten durchaus attraktiv ist. Auf eine Ausschüttung müssen die Aktionäre wohl in den kommenden Jahren verzichten, da die Mittel gut für die Expansion von Süss Microtec eingesetzt werden können. Neuleser greifen mit Stopp 4,45 Euro zu.

Deutsche Aktien

AT&S – Wechselkurs beflügelt den Umsatz, Produktmix das Ergebnis

Leiterplatten gehören zu elektronischen Geräten einfach dazu. Mit der Weiterentwicklung der Produkte steigen daher auch die Anforderungen an die Leiterplatte, sei es bei der Größe oder der Effizienz. Die Arbeit sollte den Herstellern also nicht ausgehen, so der naheliegende Schluss, zumal der Branchenverband ZVEI am Montag erklärte, dass der Umsatz der deutschen Leiterplattenhersteller im Juli im Vergleich zum Vormonat um 7% gestiegen ist. Seit Jahresanfang liegt das Plus allerdings bei bescheidenen 3,5%, bei der Book-to-Bill-Ratio, also dem Verhältnis von Auftragseingang und Erlösen, kommen die Experten lediglich auf 1. Wachstum für die Zukunft lässt sich daraus also nicht ableiten.

Deutsche Aktien

Siltronic – Euphorie hält nicht

Erst am 11.6. wurde die Aktie von Siltronic (27,10 Euro; DE000WAF3001) im Rahmen einer Neuemission auf dem Frankfurter Börsenparkett eingeführt. In diesem überschaubaren Zeitraum erlebte das Papier eine regelrechte Berg- und Talfahrt. Zu 30 Euro an den Markt gekommen, stieg es Anfang Juli bis auf 36,72 Euro. Seitdem geht es mit der Notierung rasant bergab. Die hohe Volatilität ist für uns nicht verwunderlich, da Anteilscheine von anderen Waferherstellern in der Vergangenheit ebenfalls sehr stark schwankten.

Deutsche Aktien

Elmos – CEO hält an Zielen fest

In den vergangenen Wochen geriet der Anteilschein (17,01 Euro; DE0005677108; DB Platinum III Platow Fonds) der Halbleiterfirma Elmos nach einer steilen Aufwärtsbewegung etwas unter Druck. Darüber sind wir aber kaum beunruhigt. Zum einen ist eine solche Konsolidierungsphase nach einer ausgeprägten Hausse gesund. Zum anderen belastete der Kursverfall bei den großen Automobilwerten das Sentiment. So ist die Fahrzeugindustrie der größte Abnehmer bei den Dortmundern.

Deutsche Aktien

PVA Tepla muss erst liefern

Schwere Zeiten liegen hinter PVA Tepla. Der Anlagenbauer tauschte im Zuge der jüngsten Umstrukturierung den kompletten Vorstand aus, seit März 2014 hält Unternehmensgründer Peter Abel erneut das Steuerrad in der Hand. In Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat wurden einige Gesellschaften zusammengeführt, andere Bereiche in neue GmbHs ausgeglie-dert. Zudem wurden zwei Standorte komplett geschlossen. Die neue Struktur – die klassische Aktiengesellschaft dient als Holding – scheint am Kapitalmarkt für neues Vertrauen gesorgt zu haben. Denn die volatile Aktie marschiert stabil nach oben, rund 30% in drei Monaten.

Deutsche Aktien

Süss Micro will mehr Gas geben

Für Süss Microtec, einem Hersteller von Anlagen für die Mikroelektronik, waren die Geschäftsjahre 2012 bis 2014
schwierig. Entsprechend stand auch der Aktienkurs des ehemaligen TecDAX-Unternehmens stark unter Druck. Allerdings zeichnet sich bei der Firma nun eine Besserung ab. Zwar fiel das zweite Quartal bei den Bayern immer noch relativ schwach aus. Allerdings zog der Auftragseingang mit rund 40,5 Mio. Euro vergleichsweise stark an. Dies nährt nun die Hoffnung bei vielen Investoren, dass das zweite Semester von einem Aufschwung geprägt sein wird. Hierfür spricht auch, dass der neue CEO Per-Ove Hansson für das zweite Halbjahr ein deutlich höheres Umsatzniveau sowie ein positives EBIT erwartet.

Deutsche Aktien

Aixtron kriegt die Kurve nicht

Nicht wenige Privatanleger schlagen bei Titeln, die nach einer langen Baisse optisch günstig sind, gerne zu. Hierbei besteht zumeist die Hoffnung, dass alte Kursniveaus erreicht werden, woraus sich ein stattliches Wertsteigerungspotenzial ergibt. Allerdings gehen solche gewagte Spekulation nur auf, wenn das jeweilige Unternehmen in einem fundamental intakten Umfeld arbeitet oder es zumindest konkrete Anhaltspunkte für einen Turnaround gibt.

Deutsche Aktien

Elmos drückt auf das Gaspedal

Der Halbleiterspezialist Elmos hat einen fulminanten Jahresstart hingelegt. Trotz üblicher Preisnachlässe im ersten Quartal wurde der Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um 12% auf 55,3 Mio. Euro gesteigert. Insbesondere in Asien und den USA wurden mit 47% und 51% stattliche Steigerungen erreicht. Entsprechend konnte CEO Anton Mindl das EBIT auf Konzernebene im gleichen Zeitraum nahezu verdoppeln.

Europäische Aktien

Fortec-Aktie wirkt angestaubt

Nach der Kursexplosion zu Jahresanfang hat sich der Staub bei der Aktie des Elektronikspezialisten Fortec inzwischen gelegt. Vom Hoch bei gut 16 Euro hat sich das Papier (13,45 Euro; DE0005774103) immerhin auf einem Niveau eingependelt, das deutlich über den Kursen aus dem Jahr 2014 liegt.

Deutsche Aktien

Siltronic ist kein Schnäppchen

Der deutsche Kurszettel wird voraussichtlich am 11.6. um eine Notiz reicher. So will der Mutterkonzern Wacker Chemie insgesamt 7,7 Mio. Papiere der Tochter Siltronic auf dem Frankfurter Parkett platzieren. Hierzu wurden die Konsortialführer Citigroup und Credit Suisse beauftragt. Zusätzlich will Siltronic 5 Mio. neue Anteile im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgeben, so dass das Emissionsvolumen bis zu 480 Mio. Euro betragen könnte. Gezeichnet werden können die Aktien noch bis zum 10. Juni, wobei die Preisspanne 30 bis 38 Euro beträgt. Der Graumarktkurs liegt derzeit bei rund 37 Euro, könnte im Vorfeld der Handelsaufnahme aber etwas sinken.

Deutsche Aktien

Infineon strotzt vor Stärke

Der Anteilschein von Infineon tendierte von Oktober 2014 bis Anfang April in einem starken Haussetrend, der zeitweise zu einem Kursgewinn von gut 70% geführt hat. Die Aktie ist seitdem etwas zurückgekommen. Allerdings erwarten wir, dass die Konsolidierungsphase zeitlich gesehen eng begrenzt bleibt. Für unsere Einschätzung spricht vor allem die fundamental starke Verfassung des Konzerns, die durch die robuste Konjunktur in der Chipindustrie und auch durch die Entwicklung beim Kurs des US-Dollars unterstützt wird.

Deutsche Aktien

Aixtron hat kein Land in Sicht

Vor einem Einstieg bei dem Aixtron-Papier haben wir in der Vergangenheit mehrfach abgeraten. Zuletzt haben wir uns im Februar skeptisch für die weitere Entwicklung des Konzerns gezeigt (vgl. PB v. 4.2.). Zwar veröffentlichen die Rheinländer die Q1-Zahlen erst am kommenden Dienstag. Allerdings gilt es zum jetzigen Zeitpunkt bereits als weitgehend sicher, dass mittelfristig kaum Land in Sicht ist.

Emerging Markets

PVA Tepla hofft wieder einmal

Nach langer Fahrt im Dunklen sieht PVA Tepla offenbar Licht am Ende des Tunnels. Der Anlagenbauer bestätigte anlässlich des Geschäftsberichts für 2014 die Hoffnung, das laufende Fiskaljahr zumindest mit einem ausgeglichenen Ergebnis vor Zinsen und Steuern abzuschließen. Allerdings hatten die Hessen bereits im vergangenen Jahr auf ein positives EBIT gehofft – letztlich aber zu Unrecht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief