Halbleiterindustrie

Deutsche Aktien

Elmos – Gutes Q2 und aktuelles Kursniveau liefern Kaufanreize

Zuletzt hatten wir am 7.8.15 über Elmos, den Entwickler und Hersteller von Systemlösungen auf Halbleiterbasis, berichtet. Wenige Monate zuvor touchierte die Aktie die 20 Euro-Marke, ein Wert, der zuletzt Ende 2001 erreicht wurde. Unsere Annahme, das Papier würde seinen mehrjährigen Aufwärtstrend fortsetzen, erwies sich als falsch, denn Mitte November 2015 wurden wir bei 12,95 Euro ausgestoppt. Danach ging es weiter bergab, bevor der Kurs bei exakt 10 Euro drehte und bis Ende Juli in eine zwischen 11 und 12 Euro verlaufende bodenbildende Seitwärtsbewegung überging. Seither konnte der Titel (13,78 Euro; DE0005677108) wieder deutlich aufwerten und gegenüber wichtigen Indizes relative Stärke zeigen.

Deutsche Aktien

Fortec – Sprung in neue Dimension

Zwar erzielt Fortec bereits seit dem Börsengang vor 26 Jahren ohne Unterbrechung ein positives Ergebnis, wie der Elektronikspezialist in seinen vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2015/16 (per 30.6.) betont. Die abgelaufene Fiskalperiode bedeutet für die Bayern allerdings den Sprung in eine neue Dimension. Dank des Zukaufs von Data Display legte der Umsatz auf 78,2 Mio. Euro zu (+70%). Und weil die Erwerbung sehr profitabel arbeitet, gelang beim Nettogewinn sogar ein Plus von gut 90% auf 3,56 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Siltronic – Kräftige Aufwertung

Katastrophal entwickelte sich die Aktie von Siltronic seit dem Börsendebüt am 11.5.15 bislang, was nicht weiter verwundert, da in den vergangenen vier Jahren keine Gewinne erzielt und negative Free Cashflows generiert wurden. Der Wacker-Chemie-Tochter ist es nicht zuletzt deshalb schwer gefallen, Investoren von dem Geschäftsmodell zu überzeugen.

Deutsche Aktien

Infineon macht weiter Boden gut

Das Q3 verlief für den DAX-Konzern Infineon rund. So verwundert es kaum, dass der Anteilschein (14,70 Euro; DE0006231004) innerhalb der vergangenen Wochen weiter zulegte. Die Umsätze sind sowohl sequenziell (+1%) als auch im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal (+3%) weiter angestiegen. Begleitet wurde das Umsatzwachstum von ebenfalls weiter anziehenden Unternehmensgewinnen. Der Konzernüberschuss erhöhte sich gegenüber dem Vorquartal um +3%, gegenüber dem Vorjahr (+71%) sogar überproportional. Grund hierfür waren sinkende Umsatzkosten trotz steigender Erlöse, was sich in einem Anstieg der Bruttomarge (sowohl bereinigt als auch unbereinigt) manifestierte.

Deutsche Aktien

Bei PVA Tepla kauft der Chef

PVA Tepla hat nach sechs Monaten mit 0,6 Mio. Euro ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreicht und den Konzernumsatz um 15,8% auf 38,8 Mio. Euro gesteigert. Obwohl damit der Turnaround sichtbarer wird, reagierte der Kapitalmarkt eher verhalten. Dies lag einerseits an einem deutlich niedrigeren Auftragseingang, der vom Vorjahreswert bei 56,3 Mio. auf 35,8 Mio. Euro sank. Aber auch am negativen operativen Cashflow von 6,6 Mio. Euro, den das Management mit Vorfinanzierungen für den hohen Auftragsbestand (64,9 Mio. Euro per Ende Juni) erklärte. Gerade dieser Bestand sollte aber im zweiten Halbjahr für gute Geschäfte sorgen.

Deutsche Aktien

SLM weiterhin im Expansionsmodus

SLM Solutions operiert in einem relativ jungen Markt, dem von unabhängigen Marktexperten eine große Zukunft zugesprochen wird. Noch vor Kunststoffen oder Keramik wird dem Einsatz von Metallen im 3D-Druck in den nächsten Jahren ein überdurchschnittliches Markwachstum vorhergesagt, von dem der SDAX-Wert SLM ebenfalls profitieren dürfte. Nachdem zwischen 2011 und 2015 die Erlöse um durchschnittlich 54% ausgeweitet wurden, kann sich auch die Entwicklung im H1/16 sehen lassen.

Deutsche Aktien

Siltronic ohne Investorenvertrauen

Als drittgrößter Lieferant von Siliziumwafern für die Halbleiterindustrie sollte Siltronic bei Investoren entsprechende Beachtung finden. Hiervon ist seit der nunmehr einjährigen Börsennotiz allerdings nichts zu sehen. Das Papier (14,17 Euro; DE000WAF3001) hat seit der Notierungsaufnahme rund die Hälfte seiner Marktkapitalisierung eingebüßt und die jetzt vorgelegten Q1-Zahlen legen die Vermutung nahe, dass die Rückeroberung des Emissionspreisniveaus von 30 Euro noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

Deutsche Aktien

PVA Tepla muss sich beweisen

Schon Ende Mai hat die PVA Tepla-Aktie unseren Stoppkurs bei 2,34 Euro (PB v. 25.3.16) knapp unterschritten. Aus dem Unternehmen kamen allerdings eher positive Nachrichten. Bei der Mitte Juni erfolgten HV bestätigte Vorstandschef Peter Abel die Prognosen für 2016. Dabei soll der Umsatz von 71,5 auf bis zu 90 Mio. Euro steigen. Beim EBIT soll nach dem geglückten Turnaround in 2016 nun ein Wert zwischen 2 und 4 Mio. Euro erzielt werden. Finanzvorstand Henning Döring wies zudem auf den hohen Auftragsbestand hin.

Deutsche Aktien

Infineon – Entwicklung nach Plan

Der auf Mikroelektronik spezialisierte Technologiekonzern Infineon hat nach einem soliden Auftaktquartal weiter Fahrt aufgenommen. So konnten im Q2 sowohl die Umsatzerlöse (1,61 Mrd. Euro) als auch der Konzernüberschuss (180 Mio. Euro) sequentiell, aber auch im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich zulegen.

Deutsche Aktien

Fortec verhältnismäßig optimistisch

Bei seinen Prognosen über den künftigen Geschätsverlauf äußert sich Fortec traditionell vage. So sind es die kleinen Nuancen, die die Lage beim Technologiedistributor einfangen.  Am Dienstag gaben sich die Landsberger in ihrem Q3-Bericht (per 31.3.) nämlich „optimistisch, im laufenden Jahr ein sehr erfreuliches Ergebnis für die Aktionäre zu erwirtschaften““. Noch im Februar hatte das Management lediglich eine „insgesamt positive Entwicklung““ vorhergesagt.

Deutsche Aktien

Aixtron im Fokus chinesischer Investoren

Aixtron ist in den Fokus chinesischer Investoren gerückt. Mit Bekanntwerden der Übernahmeabsichten verteuerte sich das Papier (5,52 Euro; DE000A0WMPJ6) des Technologiekonzerns um rund 16%.

Deutsche Aktien

Infineon liefert starke Argumente

Die jetzt veröffentlichten Q2-Zahlen hat das Infineon-Management zum Anlass genommen, die Ganzjahresziele leicht nach unten zu revidieren. Der Anteilschein (12,23 Euro; DE0006231004) reagierte mit einem Kursabschlag von zeitweise über 5%. Dabei gibt es gute Gründe, an dem Technologiekonzern festzuhalten.

Deutsche Aktien

Aixtron im Kostensenkungsmodus

Aixtron konnte im Auftaktquartal einen erfreulichen Auftragseingang vermelden, der gegenüber dem Q4/15 um 42% auf 44,4 Mio. Euro zulegen konnte. Ungeachtet dessen befinden sich die Umsätze und das EBT nach wie vor im Rückwärtsgang. An der Jahresprognose hält das Management dennoch fest. Das Geschäft mit Anlagen für die Halbleiterindustrie dürfte sich ohnehin erst in der zweiten Jahreshälfte richtig in der Konzern-GuV niederschlagen. Deutlich wird dies auch am Anlagen-Auftragsbestand, der im Q1 um 58% auf 67,7 Mio. Euro (Q4: 42,9 Mio. Euro) signifikant zulegte und insbesondere ab dem Q3 positive Umsatzbeiträge liefern dürfte.

Deutsche Aktien

Süss Microtec startet schwungvoll

Schon im vierten Quartal 2015 war abzusehen, dass sich die Geschäfte bei Süss Microtec besser entwickeln als ursprünglich erwartet. Dass der Technologiekonzern aber gegen das im zweiten Halbjahr 2015 eingetrübte Marktumfeld in der Halbleiterindustrie operativ zulegen konnte deutet an, mit welchem Schwung der Hersteller von Spezialmaschinen in das laufende Jahr gestartet ist. Ähnliches gilt für den Aktienkurs, der sich im Jahr 2015 nahezu verdoppelte und im laufenden Jahr gegen den negativen Markttrend gut 16% zulegen konnte. Zu Recht befindet sich der Titel wieder im TecDax.

Deutsche Aktien

PVA Tepla – Der Turnaround ist da

Immerhin: Das Geschäftsjahr 2015 brachte ein EBIT von 0,1 Mio. Euro. Damit ist PVA Tepla der erwartete Turnaround (vgl. PB v. 27.1.) tatsächlich geglückt. Doch Firmengründer und Vorstandschef Peter Abel, dessen Vorstandsvertrag in dieser Woche bis März 2018 verlängert wurde, blickt optimistisch in die Zukunft. 2016 soll das EBIT zwischen 2 Mio. und 4 Mio. Euro liegen. Einher damit geht dann auch ein Umsatzwachstum. Nachdem die 2015er-Erlöse mit 71,5 Mio. Euro minimal unter dem 2014er-Wert landeten, sollen es im Jahr 2016 zwischen 80 Mio. und 90 Mio. Euro werden. Ein auf 101,5 Mio. Euro erhöhter Auftragseingang unterstreicht diese Prognose.

Deutsche Aktien

Aixtron – Turnaround nicht in Sicht

Von einem Engagement bei der Aktie des TecDAX-Unternehmens Aixtron haben wir PLATOW-Leser in den vergangenen Quartalen abgeraten. Die jetzt veröffentlichten Jahreszahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2015 belegen, warum sich an dieser Empfehlung so schnell nichts ändern wird. Auch wenn das Unternehmen operativ auf dem richtigen Weg ist, dürfte es doch noch einige Quartale brauchen, bis der Hersteller von Verbindungshalbleitern und anderer Multikomponenten-Materialien wieder schwarze Zahlen schreibt.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie leidet mit Siltronic

Unsere letzte Empfehlung (PB v. 18.3.15) von Wacker Chemie wurde im Juli 2015 ausgestoppt. Derzeit notiert der Titel (59,69 Euro; DE000WCH8881) mit rund 60 Euro meilenweit unter dem Stopp bei 87,50 Euro. Die Aktie der Münchener ist seit rund einem Jahr am Fallen, woran auch die über Erwartungen gelegenen Geschäftszahlen der Tochter Siltronic (16,36 Euro; DE000WAF3001) nichts ändern konnten.

Deutsche Aktien

PVA Tepla kurz vor Turnaround

In den vergangenen zwölf Monaten konnte sich der Kurs von PVA Tepla knapp verdoppeln. Auch die volatilen Tage zu Jahresbeginn belasteten den Titel kaum. Allerdings muss die Bewegung relativiert werden, denn das Unternehmen war ein Sanierungsfall. Größere Umstrukturierungen haben den Anlagenbauer wieder auf Kurs gebracht. Nicht unschuldig an der Kursentwicklung ist zudem die PA Beteiligungsgesellschaft von Firmengründer und Vorstandschef Peter Abel, die seit der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen im August knapp 250 000 Aktien für ca. 620 000 Euro am Markt kaufte.

Emerging Markets

SMA Solar ist sehr zuversichtlich

Mit einem Kursgewinn von 238% zählte die Aktie von SMA Solar im vergangenen Jahr zu den Spitzenreitern auf dem deutschen Kurszettel. Mehrere Prognoseerhöhungen belegen, dass der einst angeschlagene Solarzulieferer wieder auf die Erfolgspur zurückgefunden hat. Da die Geschäftsaussichten laut Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon rosig sind, könnte der Titel 2016 seinen Aufwärtstrend bestätigen.

Deutsche Aktien

Süss Microtec kommt aus dem Tal

Bereits Ende September gab es deutliche Anzeichen, dass die Geschäfte bei Süss Microtec wieder Fahrt aufnehmen. Dies war ein sehr wichtiges Signal, da sich die Erlöse bei dem Hersteller von Anlagen für die Mikroelektronik in der Historie sehr zyklisch entwickelten. Leser, die unserer jüngsten Kauf­empfehlung (PB v. 28.9.) folgten, wurden daher mit einem bislang ordentlichen Kursplus belohnt. So zog das Papier (7,65 Euro; DE000A1K0235) zuletzt sehr dynamisch an und erreichte Anfang Dezember ein neues Jahreshoch.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief