Halbleiterindustrie

Deutsche Aktien

Signal der Abkühlung bei Jenoptik

Dank guter operativer Fortschritte und zusätzlicher Akquisitionseffekte sieht sich Jenoptik im laufenden Jahr auf Kurs. So wurde das Umsatzziel nochmals auf 820 Mio. bis 830 Mio. (bisher: 805 Mio. bis 820 Mio.) Euro angehoben.

Deutsche Aktien

Elmos hält Profitabilität hoch

Trotz der schleppenden Nachfrage aus der Automobilindustrie verdient der Chiphersteller Elmos Semiconductor weiterhin gut. Konzernchef Anton Mindl hatte daher schon mit den vorläufigen Q3-Zahlen am 16.10. die Prognose für die EBIT-Marge 2018 auf 17 bis 19% (zuvor 13 bis 17%) angehoben. Weil der Umsatz im Gesamtjahr weiter 8 bis 12% über dem Vorjahr liegen soll, speist sich das höhere Margenziel allein aus der besseren Ergebnisentwicklung.

Deutsche Aktien

Infineon im Abkühlbecken

Im wichtigen Autogeschäft von Infineon läuft es rund.  Peter Schiefer, der beim Halbleiterhersteller diese Sparte verantwortet, erwartet v. a. für den chinesischen Markt eine kräftig steigende Automobilproduktion in den Jahren 2019 bis 2023 (+2,4% jährlich). Bei einer Investorenveranstaltung in London wies der Spartenleiter darauf hin, dass weder die weiterhin drohenden Strafzölle noch die verschärften WLTP-Prüfverfahren bislang den Ausblick des Chipherstellers beeinträchtigen.

Deutsche Aktien

Zweite Chance für Aixtron-Einstieg

Beim Maschinenbauer Aixtron läuft derzeit v. a. das Geschäft mit Anlagen zur Herstellung von oberflächenemittierenden Lasern (VCSEL), die für Anwendungen in der 3D-Sensorik und bei optischen Datenübertragungen benötigt werden. Mit der chinesischen Sinosemic haben die Herzogenrather jetzt einen VCSEL-Neukunden an Land gezogen. Finanzielle Details wurden zwar nicht genannt, nach unseren Informationen fließt für eine solche Anlage aber in der Regel ein einstelliger Millionenbetrag in Euro.

Deutsche Aktien

PVA Tepla beschert fetten Gewinn

Eigentlich waren die Hj.-Zahlen, die PVA Tepla bereits im August vorlegte, gar nicht so schlecht. Doch neue Rechnungslegungsvorschriften sorgten dafür, dass Umsätze und Ergebnisse aus einer Vielzahl von Aufträgen erst deutlich später realisiert werden können.

US-Aktien

Nvidia kann sich auf der Gamescom die Krypto-Wunden lecken

Der Höhenflug von Nvidia hat zuletzt einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Von Anfang 2016 bis zum Allzeithoch im Juni bei 269,20 US-Dollar legte die Nasdaq-Aktie (247,84 Dollar; US67066G1040) unglaubliche 730% zu. Doch nach Vorlage der Q2-Zahlen (per 31.7.) in der vergangenen Woche korrigierte das Papier bisher mehr als 6%.

Deutsche Aktien

Süss Microtec kommt wieder

Mit seinen jüngst vorgelegten Q2-Zahlen konnte der Anlagenbauer Süss Microtec Anleger wieder etwas versöhnen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 25% auf 54,3 Mio. Euro. Mit einem EBIT von 6,8 Mio. Euro (+6,3%) erreichte die Marge immerhin wieder 12,5%, was deutlich über der von CEO Franz Richter anvisierten 2018er-Spanne von 8,5 bis 10% liegt. Nach dem schwächeren Auftaktquartal legte der Spezialist für Anlagen in der Halbleiterindustrie also ein starkes Q2 hin.

Deutsche Aktien

Elmos wertet Sensormeldungen aus

Mit seinen Halbleitern für die Autoindustrie ist Elmos Semiconductor zum Halbjahr wieder in der Spur. Der Umsatz konnte nach sechs Monaten um 10,3% auf 132,6 Mio. Euro gesteigert werden (Jahresziel: +8 bis +12%). Gleichzeitig wuchs das EBIT um 84,9% auf 20,1 Mio. Euro, wobei die Dynamik im Q2 mit einer annähernden Verdoppelung des operativen Ergebnisses (+98%) sogar noch höher war.

Deutsche Aktien

Infineon macht sich interessanter

Infineon will verstärkt in ihre Wachstumsbereiche investieren. Das könnte die Münchner kurzfristig etwas Marge kosten, sollte sich mittel- bis langfristig aber auszahlen. Das Geschäft mit der Automobilindustrie ist dabei mit 43% der wichtigste Zielmarkt, und hier ist Infineon bei den Zukunftsthemen Elektrifizierung und autonomes Fahren besser positioniert als der Wettbewerb. Hinzu kommt der etwas schwächere Euro, was dem DAX-Unternehmen eine bessere Relation von Kosten (die zumeist in Euro verbucht werden) und Umsatz (der fast zur Hälfte in US-Dollar anfällt) verschafft.

Deutsche Aktien

Fortec hat Zukauf fest eingeplant

Der Industrieausrüster Fortec traut sich nach guten Neunmonatszahlen (Gj. per 30.6.) wieder mehr zu. Insbesondere soll das Segment Datenvisualisierung mit einem geplanten Zukauf weiter gestärkt werden. Die Landsberger wollen damit ihre gute Wettbewerbsposition bei Displays und Touchscreens stärken sowie die hohen Margen absichern.

Deutsche Aktien

Siltronic – Kurzer Depot-Aufenthalt

Wir wollen gar nicht lange um den heißen Brei herum-reden. Dass wir bei Siltronic nach Verweildauer von nur einer Woche im Musterdepot ausgestoppt wurden, hat uns selbst tief enttäuscht. Der Druck auf die Branche im Vorfeld möglicher Handelsmaßnahmen (s. nebenstehende Kolumne) fiel deutlicher als erwartet aus.

Deutsche Aktien

Aixtron ist frischen Blick wert

Beim Maschinenbauer Aixtron waren wir zuletzt vorsichtig und hatten den Titel als „schlichtweg zu teuer“ bezeichnet (vgl. PB v. 28.2.). Seit Mitte März hat sich der Kurs der Aktie (10,46 Euro; DE000A0WMPJ6) aber durch Gewinnmitnahmen fast halbiert, weshalb wir das Papier des Herstellers von Laseranlagen für Anwendungen in der 3D-Sensorik und der optischen Datenübertragung erneut unter die Lupe nehmen.

Deutsche Aktien

Siltronics Chip-Power fürs Depot

Schon vor der gerade laufenden Marktkorrektur gefielen uns die Aussichten des Waferherstellers Siltronic (vgl. PB v. 18.6.). Das Technologieunternehmen fertigt die nur etwa einen Millimeter dicken Scheiben aus reinstem Silizium, die z. B. in der Mikroelektronik und Photovoltaik als Grundplatte für elektronische Bauelemente dienen.

Deutsche Aktien

Bei Siltronic stimmt der Trend

Der Waferhersteller Siltronic dürfte nach einem Zwischentief im Mai wieder im Aufwind sein. Anlass für den zwischenzeitlichen Rückschlag waren die eigentlich sehr guten Quartalszahlen, die Anleger mit Abschlägen von fast 6% quittierten, weil ihnen bei der Wacker Chemie-Tochter die pure Bestätigung der ambitionierten Jahresziele nicht genug war.

Emerging Markets

Orbotech – KLA Tencor klopft an

Der israelische Elektronikkonzern Orbotech hat uns in den vergangenen beiden Jahren schon recht viel Freude bereitet. Für PEM-Leser steht seit der Erstempfehlung v. 21.1.16 ein Gewinn von 228% zu Buche, der auch in den nächsten Monaten durchaus noch ausgebaut werden könnte. Denn zum einen läuft das Geschäft des Herstellers von optischen Inspektionssystemen hervorragend, zum anderen sorgt die im März angekündigte und von beiden Boards begrüßte Übernahme durch KLA Tencor für Kursfantasie.

Emerging Markets

PVA Tepla – Kristalle für E-Autos

Am Anstieg des Auftragseingangs von PVA Tepla auf 39 Mio. Euro im Q1 hatte der Bereich Kristallzuchtanlagen einen großen Anteil.

Emerging Markets

Chipausrüster ASML verleiht den Niederlanden Weltstatus

Auch die Niederlande haben einen Weltmeister. Zwar nicht im Fußball, wohl aber in der Chipindustrie. ASML aus Veldhoven bei Eindhoven ist der weltweit größte Hersteller von Maschinen zur Produktion von Halbleitern. Bis zu 100 Mio. Euro kostet eine Maschine aus der Fertigung des im Euro Stoxx 50 gelisteten Unternehmens, das von Samsung bis Intel alle führenden Chiphersteller in seiner Kundenkartei hat.

US-Aktien

Rücksetzer bei Nvidia – Chance für erneuten Einstieg

PLATOW-Leser, die unserer Kaufempfehlung zu Nvidia aus PB v. 18.1.17 folgten, haben alles richtig gemacht. Mit 111% haben sie ihr eingesetztes Kapital mehr als verdoppelt. Bis zum Allzeithoch der Aktie im März bei 254,40 US-Dollar stand sogar ein Plus von 146%.

Deutsche Aktien

PVA Tepla blickt schon auf 2020

Bis auf ein Rekordhoch bei 18,15 Euro ist PVA Tepla (14,40 Euro; DE0007461006) gestürmt, ehe die von uns vor Monatsfrist (vgl. PB v. 21.2.) erwartete Verschnaufpause eingetreten ist. Anleger nehmen nun Gewinne mit, nachdem der Titel der Wettenberger fundamental teuer geworden war.

Deutsche Aktien

Siltronic mit Kursspektakel

Der Waferhersteller Siltronic war 2017 an der Börse zweifelsohne einer der Sieger. Über 170% legte die Aktie (125,65 Euro; DE000WAF3001) der Münchner zu. Das im TecDax gelistete Unternehmen konnte im Gj. 2017 – getrieben von den gestiegenen Waferpreisen – die Umsätze um 26,1% auf 1,18 Mrd. Euro steigern. Noch beeindruckender waren die Gewinnzahlen: Das EBITDA stieg um 141,9% auf 353,1 Mio. Euro und auch die EBITDA-Marge hat sich auf 30% beinahe verdoppelt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief