Halbleiterindustrie

Technologie

Jenoptik – Zuversicht für 2020

Gute Geschäfte im Q4 sorgten bei Jenoptik im Gj. für ein Umsatzplus von 2,5% auf 855 Mio. Euro und ein EBITDA von 134 Mio. Euro (+5%). Die Marge stieg von 15,3 auf 15,7%. Die Jenaer übertrafen die Analystenerwartungen und erreichten die eigenen Ziele.

Halbleiter

Siltronic stabilisiert sich

Großer MDAX-Gewinner war am Mittwoch (29.1.) Siltronic, nachdem die 2019er-Zahlen nicht enttäuschten. Der Wafer-Hersteller hat trotz des Umsatzrückgangs auf knapp 1,3 Mrd. Euro (-12,8%) und eines EBITDA-Einbruchs von 30,6% auf 409 Mio. Euro das zweitbeste Jahr der Geschichte hinter sich.

Halbleiter

Süß Microtec hat zu kämpfen

Am Montagabend (27.1.) überraschte Süß Microtec seine Investoren mit einem deutlichen Ergebniseinbruch. Zwar erreichte der Umsatz 2019 mit 215 Mio. Euro das obere Ziel der Spanne von 200 Mio. bis 215 Mio. Euro, aber Sonderbelastungen drückten den EBIT-Verlust auf 11,5 Mio. Euro.

Maschinenbau

PVA Tepla – Anleger kommen in Scharen zurück

Der Montag (20.1.) war ein guter Tag für Aktionäre von PVA Tepla: Das Papier (16,90 Euro; DE0007461006) schoss über 8% nach oben. Konkrete Gründe dafür suchen wir vergeblich.

Technologie

Jenoptik ist mit Vincorion noch stärker

Am Freitagabend (17.1.) blies Jenoptik die Verkaufsbemühungen für die Militärsparte Vincorion überraschend ab. Die vorgelegten Angebote entsprachen nicht den Erwartungen der Jenaer.

Technologie

Jenoptik – Autokrise juckt nicht

Trotz schwächerer Geschäfte mit der Autoindustrie steigerte Jenoptik im Q3 den Umsatz um 1,9% auf 212,7 Mio. Euro. Der Technologiekonzern profitierte vom guten Geschäft mit Halbleiterausrüstern. Daher kletterte das EBIT um 8,1% auf 25,9 Mio. Euro. CEO Stefan Traeger bestätigte die 2019er-Ziele, die einen Umsatz von 850 Mio. bis 860 Mio. Euro und eine EBITDA-Marge von rd. 15,5% vorsehen.

Anlagenbauer

Fortec will Rekorde wiederholen

Gerade hatte Fortec Elektronik im Gj. 2018/19 (per 30.6.) neue Umsatz- und Ergebnisrekorde gefeiert, da bremst die Konjunkturabkühlung die Germeringer schon wieder kräftig aus. Das Q1-Zahlenwerk war so schwach, dass Vorstandschefin Sandra Maile gleich vorsorglich die Jahresziele kappte.

Infineon empfängt Besucher in Regensburg in diesem schicken Gebäude
Halbleiter

Infineon – Kursschub voraus!

Wohl kaum eine Aktie im DAX reagiert so stark auf die täglich schwankenden Einschätzungen zu Zollstreit und Handelsaussichten wie Infineon. Jenseits der konjunkturellen Unsicherheit gibt es für uns aber einige Gründe, warum der Halbleiter-Experte seine jüngste Erholung fortsetzen sollte. Da ist zum einen der optimistischere Ausblick des Zentralverbands ZVEI, der am Donnerstag (5.12.) ein Umsatzwachstum von 5% für 2020 prognostizierte (s. a. PLATOW Brief). Dazu passt zum zweiten, dass auch der Infineon-Mitbewerber Microchip gerade seinen Ausblick für das laufende Quartal ans obere Ende der Prognosespanne hob und von starken Umsätzen im November sprach.

Halbleiter

Elmos trotzt der Auto-Krise

Vor einem Jahr hatten wir zum Einstieg bei Elmos Semiconductor geraten, als der Titel bei 20,40 Euro notierte (PB v. 9.11.18). Heute handelt die Aktie deutlich höher. Allerdings rutschte das Papier bereits im Juli unter unseren im Februar erhöhten Stopp bei 19,75 Euro. Vor dem Hintergrund der Autokrise befürchteten Marktteilnehmer damals schwache Q2-Daten. So mussten PLATOW-Leser, die am Jahresanfang zugriffen, ein Minus von 3,2% hinnehmen.

Maschinenbau

PVA Tepla – Neue Ziele dank 5G

Richtig starke Zahlen hat am Freitag (8.11.) PVA Tepla vorgelegt. Der Anbieter von Hochtechnologie für die Halbleiterbranche und die Industrie erzielte einen Umsatz von 96,2 Mio. Euro (+38,7%) und verbesserte das EBITDA um 40,1% auf 11,9 Mio. Euro.

Chip ist nicht gleich Chip, es kommt auf die Branche an.
Rundblick

Chipindustrie – Zwischen Hoffen und Bangen

Die Halbleiterindustrie durchläuft ein Wechselbad der Gefühle. Der Investitionsausblick von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company lässt ebenso wie die Intel-Quartalsergebnisse vom 24.10. auf eine Trendwende am Halbleitermarkt schließen. Für einen Dämpfer sorgten dagegen die schwachen Zahlen von Texas Instruments (TI).

Maschinenbauer

Aixtron – Enttäuschend, aber …

Dass die Q3-Zahlen beim Halbleiterwert Aixtron angesichts des eingetrübten Geschäftsumfelds nicht berauschend ausfallen werden, hatten wir inzwischen schon erwartet. Aber der Rückgang beim Umsatz um 17% auf 52,2 Mio. Euro und der Einbruch beim EBIT um 41% auf 5,5 Mio. Euro sind schon heftig.

Technologie

PVA Tepla liefert Befreiungsschlag

Es war in erster Line das unsichere Chartbild, das uns im Sommer dazu veranlasst hatte, die PVA Tepla-Aktie auf Halten abzustufen (vgl. PB v. 19.6.). Tatsächlich rutschte das Papier im Juli bis auf ein Zwischentief bei 10,10 Euro durch, womit unser Stopp bei 9,90 Euro in großer Gefahr war.

Infineon-Standort in Regensburg
Halbleiter

Infineon im Aufwind

Bei Infineon stimmte die Nachrichtenlage zuletzt wieder. US-Präsident Donald Trump verschiebt einige Strafzölle gegen China, in der Autoindustrie werden Manager und Anleger rund um die laufende IAA in Frankfurt optimistischer, und die Anteilseigner des US-Halbleiterherstellers Cypress stimmen der geplanten 9 Mrd. Euro schweren Übernahme durch die Neubiberger zu.

Halbleiter

Süss Microtec glaubt an die Wende

Vor Jahresfrist hatten wir Süss Microtec bis 14,50 Euro zum Kauf empfohlen (vgl. PB v. 13.8.18). Das Timing war mit Blick auf die im 2. Hj. 2018 einsetzenden Konjunkturängste und der daraus resultierenden Börsenschwäche ungünstig.

Technologie

Jenoptik spürt Investitionsmangel

Ein besseres Q2 und ein guter Auftragsbestand ließen Jenoptik am Donnerstag (8.8.) noch zuversichtlich auf das Gj. blicken. Von April bis Juni steigerte der Thüringer Technologiekonzern den Umsatz auf 194,8 Mio. Euro (+2,2%) und das EBITDA auf 28,5 Mio. Euro (5,8%).

Technologie

Jenoptik setzt Strategie aufs Gleis

Der Aufsichtsrat von Jenoptik hat auf seiner Sitzung am Montag (29.7.) endlich für Klarheit und Stabilität gesorgt. Einerseits wurde der Vertrag mit Vorstandschef Stefan Traeger um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert und andererseits startet jetzt offiziell auch der Verkaufsprozess der Tochtergesellschaft Vincorion.

Maschinenbauer

Bei Aixtron passt das KGV wieder

Der Spezialmaschinenbauer Aixtron hat im Q2 weiter seine Profitabilität verbessert und sieht wegen einer erhofften Nachfragebelebung optimistischer in die Zukunft. In den drei Monaten per Ende Juni sank der Umsatz zwar um 8% auf 63,3 Mio. Euro, das war aber ebenso zu erwarten wie der Rückgang beim Auftragseingang (-17% auf 44,7 Mio. Euro).

Industriezulieferer

Fortec braucht neuen AR-Chef

Der Industrieausrüster Fortec Elektronik muss sich seit Mittwoch (26.6.) einen neuen Aufsichtsratschef suchen. Denn Winfried Tillmann zieht sich zum 31.8. aus persönlichen Gründen aus dem dreiköpfigen Gremium zurück. Für die Landsberger ist das ein Rückschlag, stand Tillmann doch auch 2018 bei den Akquisitionen von Display Solutions und Components Bureau im britischen Markt beratend zur Seite.

Technologie

PVA Tepla – Unsicheres Chartbild

Aktionäre von PVA Tepla fahren im Q2 Achterbahn. Die Aktie (12,18 Euro; DE0007461006) des Produzenten von Anlagen zur Herstellung industriell genutzter Kristalle schoss im April 38% nach oben, fiel in der Folge bis Anfang Juni um 15% und legte seither wieder gut 3% zu. Positiv: Leser, die unserer Erstempfehlung aus PB v. 6.3. folgten, sind rd. 12% im Gewinn.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief