Halbleiterindustrie

Die kleinen Chips von Intel bringen Power ins Home Office
Chiphersteller

Nvidia – Ein KI-Champion entsteht

In den 1990er- und 2000er-Jahren machte sich Nvidia v. a. bei Gamern einen Namen. Die Geforce-Grafikkarten der US-Amerikaner zählen bis heute zum Nonplusultra in der Videospiel-Branche. Doch in den vergangenen Jahren hat sich der Konzern immer weiter aus der Nische hervorgearbeitet und könnte nun kurz vor seinem Meisterstück stehen.

Diodenlaser JOLD: Modulmontage
Elektronik

Jenoptik stärkt Energiegeschäft

Die Jenoptik-Tochter Vincorion startet mit SFC Energy eine interessante Kooperation im Bereich Energiemanagement. Gemeinsam sollen mobile Energieversorgungssysteme für Verteidigungs- und Katastrophenschutzkräfte entwickelt und vermarktet werden.

Halbleiter

PVA Tepla – Klare Aussichten

Angetrieben von überraschend guten Hj.-Zahlen marschiert die PVA-Tepla-Aktie (12,82 Euro; DE0007461006) in Richtung des Niveaus von vor der Coronakrise. Der Technologiekonzern verzeichnete zwar ein Umsatzminus von 4,1% auf 60,7 Mio. Euro, lag im Q2 aber schon über Vorjahr.

Erneuerbare Energie

SMA Solar auf Wachstumskurs

SMA Solar hat im 1. Hj. bewiesen, was Wachstum bedeutet. Die Zahlen vom Donnerstag (13.8.) zeigen eine Umsatzverbesserung von 41,8% auf 514,2 Mio. Euro. Der Solar-Spezialist steigerte die Gesamtleistung auf rd. 7,1 (Vj.: 4,0) GW. Absatzsteigerung und Kostensenkungen verdreifachten das EBITDA fast auf 24 Mio. Euro.

Elektronik

Jenoptik bereitet Wachstum vor

Solide hat sich Jenoptik im 1. Hj. geschlagen, in dem die Corona-Einschläge mit Standortoptimierungen, Restrukturierungen und Kostensenkungen eingedämmt werden konnten.

Halbleiter

Infineon sieht Silberstreif

Beim Chiphersteller Infineon ist das Q3 (per 30.6.) besser ausgefallen als von uns erwartet. Der Umsatz legte dank der übernommenen Cypress um 9% auf 2,17 Mrd. Euro zu. Das Segmentergebnis fiel zwar um 20% gegenüber dem Vorquartal auf 220 Mio. Euro, lag damit aber ebenso wie die Bruttomarge von 10,1% deutlich über unseren Schätzungen.

Mess-und Fertigungssysteme

Jenoptik geht gut shoppen

Am Donnerstag (2.7.) vermeldete Jenoptik den Einstieg bei Trioptics. Die Hamburger gehören mit 400 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von Mess- und Fertigungssystemen für optische Komponenten und Sensoren.

Chiphersteller

Siltronic marschiert weiter

Den Dividendenabschlag von 3,00 Euro je Aktie (90,52 Euro; DE000WAF3001) hat Siltronic am Dienstag (30.6.) locker weggesteckt. Nach überzeugenden Zahlen und einem optimistischen Ausblick des US-Konkurrenten Micron Technology vom Vorabend kletterte das in MDAX- und TecDAX gelistete Papier um rd. 3,5%.

Halbleiter

Elmos – Kurzes SDAX-Intermezzo

Im vergangenen Herbst hatten wir bei Elmos Semiconductor auf hohe Risiken im Zusammenhang mit der Autokrise hingewiesen und rieten bei dem Titel, der damals um 30,00 Euro pendelte, zum Abwarten.

Deutsche Aktien

Süss Microtec – Die Zeit ist reif

Einige gute Nachrichten gab es bei Süss Microtec – Anleger wird es nach dem schwachen Jahr 2019 freuen. Dank hoher Nachfrage durch die Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G häufen sich die Aufträge bei den Garchingern, deren hochpräzise Maschinen bei der Herstellung von Prozessoren und Speicherchips zum Einsatz kommen.

Chiphersteller

Infineon kommt bei Cypress voran

Der Chiphersteller Infineon kommt bei der Finanzierung der Cypress-Übernahme voran. In der vergangenen Woche platzierten die Neubiberger Anleihen im Gesamtvolumen von 2,9 Mrd. Euro, wobei das Interesse der Kapitalgeber fünf Mal so hoch war.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Jenoptik

Nachdem Jenoptik noch am 24.3. unter dem Einfluss von Covid-19 die Dividende strich und den Ausblick kappte, herrschte bei Anlegern Tristesse. Jetzt zeigen die Thüringer aber, dass sie stabil durch die aktuelle Krise kommen könnten.

Technologie

Jenoptik – Alleskönner im Depot

Mit mehr Mut und Zuversicht hat Jenoptik vergangene Woche die Börse infiziert. Investoren können sich u. a. wieder über einen klaren Ausblick freuen, der mit einem Jahresumsatz von 800 Mio. Euro und einer EBITDA-Marge von 14,3% den Erwartungen des Marktes entspricht.

Technologie

Jenoptik mit klarer Ansage

Sehr zuversichtliche Worte kamen am Mittwoch (6.5.) vom Jenoptik-Vorstand. Ausgehend von einem stärkeren 2. Hj. kann sich die Unternehmensführung mit der aktuellen Markterwartung für das Gj., die einen Umsatz von rd. 800 Mio. (Vj.: 855,2 Mio.) Euro und eine EBITDA-Marge von ca. 14,3% (Vj.: 15,7%) beinhaltet, bestens anfreunden.

Halbleiter

Siltronic – Viel besser als gedacht

Bei Siltronic machen die am Dienstag (28.4.) veröffentlichten Q1-Zahlen Mut. Gegenüber dem Vorquartal hat der Hersteller von Halbleiterwafern, die bei der Produktion von Chips benötigt werden, bei den Erlösen nur 1,4% auf 300 Mio. Euro eingebüßt.

Halbleiter

ASML – Visibilität fehlt

Peter Wennink geht es wie vielen Konzernchefs in Europa. Am aktuellen Rand kann der CEO von ASML bislang nur geringe Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie erkennen. Aber die Visibilität sei derzeit stark eingeschränkt, weshalb der niederländische Chipindustrie-Ausrüster am Montag (30.3.) vorsorglich den Ausblick für das gerade beendete Q1 zurückschraubte.

Erneuerbare Energien

SMA will auf Sonnenseite zurück

Ein Jahr lang haben wir SMA Solar nicht mehr beleuchtet, obwohl der Photovoltaik-Spezialist wieder in die Spur zurückgefunden hat. Im vergangen Jahr übertrafen die Hessen sogar ihre vor einem Jahr genannte Guidance.

Maschinenbau

PVA Tepla erwartet Verzögerungen

Bei PVA Tepla sah es noch im Januar danach aus, als ob der Kurs das Zwischenhoch bei 18,40 Euro zeitnah übertreffen wird, da das Geschäft der Wettenberger sehr gut lief. Bei 17,00 Euro drehte der Wert und erlebte im Crash einen Verfall bis auf 5,68 Euro. Unser Stopp bei 13,50 Euro hielt nicht. Leser, die seit Erstempfehlung in PB v. 12.12.18 dabei waren, blieb jedoch ein Gewinn von 23,8%.

Infineon-Standort in Regensburg
Halbleiter

Infineon kommt in USA voran

Diese Nachricht kam für Infineon genau zum richtigen Zeitpunkt. Nachdem das DAX-Papier (16,15 Euro; DE0006231004) am Montag (9.3.) wegen Konjunktur- und Corona-Sorgen um fast 10% abstürzte und unserem Stopp bei 14,65 Euro nahekam, meldeten die Neubiberger in der Nacht auf Dienstag, dass die US-Wettbewerbsbehörde CFIUS keine Bedenken gegen die geplante 9 Mrd. Euro schwere Übernahme des US-Konkurrenten Cypress hat.

Maschinenbau

Aixtron stemmt sich gegen Trend

Zyklische Werte sind in Zeiten der Unsicherheit über die Auswirkung des Coronavirus nicht gut gelitten am Markt. Das erklärt die Kursreaktion von Aixtron im Verlauf des Donnerstags (27.2.).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief