Halbleiterindustrie

Technologie

PVA Tepla kommt auf Touren

Die vorläufigen 2020er-Zahlen, die der Werkstoff-Veredler PVA Tepla am Montag (15.2.) präsentierte, zeugen von einer zunehmenden Dynamik. Der Umsatz übertrifft mit rd. 136 Mio. (Vj.: 131 Mio.) Euro nicht nur die eigene Guidance von 130 Mio. Euro, sondern liegt auch gut 3% über der Erwartung des Marktes.

Maschinenbauer

Jenoptik – Atempause im Chart

Bereits am 26.1. wartete Jenoptik mit ersten erfreulichen Kennzahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr auf. Nun folgten am Donnerstag (11.2.) die vorläufigen Zahlen. Diese fielen mit einem Umsatzrückgang von 8,4% auf 767 Mio. Euro und einem kleinen Minus von 2,2% beim ber. EBITDA auf 135 Mio. Euro nochmal etwas besser als angekündigt aus.

Depot-News

Depotwert – Jenoptik

Im Rahmen der Aufstellung des Jahresabschlusses hat Jenoptik bemerkt, dass die Ergebnisse deutlich besser ausfallen als geplant. Der Umsatz dürfte zwar mit rd. 765 Mio. Euro in der Mitte der prognostizierten Spanne von 755 Mio. bis 775 Mio. Euro gelandet sein.

Technologie

Jenoptik strahlt Optimismus aus

Viele positive Aspekte streifte Jenoptik-Finanzvorstand Hans-Dieter Schumacher am Wochenende in einem Interview mit der „Börsen-Zeitung“. Das gab unserem Depotwert seit Montag (25.1.) einem kräftigen Schub von 7%.

Waferhersteller

Siltronic – Die Spekulationsblase ist geplatzt

Bei Siltronic hat Global Wafers dagegen die Luft aus der Spekulationsblase genommen. Das bis zum 10.2. verlängerte Angebot an die freien Aktionäre erhöhten die Taiwanesen auf 145,00 Euro je Siltronic-Aktie (141,80 Euro; DE000WAF3001), zudem senkten sie die Mindestannahmeschwelle von 65 auf 50%.

Halbleiter

Siltronic – Jetzt macht‘s Sinn!

Global Wafers bessert bei Siltronic nach. Weil neben Wacker Chemie (30,83% der Anteile) nur 0,06% der freien Aktionäre das Übernahmeangebot zu 125,00 Euro je Aktie angenommen haben, stockten die Taiwanesen auf 140,00 Euro je MDAX-Aktie (145,45 Euro; DE000WAF3001) auf, nachdem sie am Markt zu diesem Preis ihren Anteil auf 4,53% erhöht hatten.

Halbleiter

Infineon klettert auf 20-Jahreshoch

Einen echten Lauf hat derzeit Infineon. Die Hoffnung auf bessere Halbleitergeschäfte, die schon Mitbewerbern wie STMicroelectronics, Samsung und Dialog Semiconductor zu exzellenten Quartalszahlen verhalf, hievte die DAX-Aktie (34,45 Euro; DE0006231004) auf ein 20-Jahreshoch.

Maschinenbau

Aixtron mit guter Auftragslage

Der globale Halbleitermarkt steht vor einer Erholung. An der Börse wird diese Erwartung bereits gehandelt, so dass Aixtron (12,95 Euro; DE000A0WMPJ6) seit Ende Oktober beständig geklettert ist.

Halbleiter

Infineon marschiert weiter

In den vergangen Tagen hat die Infineon-Aktie (29,02 Euro; DE0006231004) weiter kräftig zulegen können. Beim aktuellen Niveau von 29,00 Euro müssen Anleger bis zum Anfang des Jahrtausends zurückschauen, um vergleichbare Höhen zu entdecken. Es geht dem Chipkonzern also gut und das hat Gründe.

Halbleiter

PVA Tepla – Aufholbewegung läuft

Das unsichere Marktumfeld sorgte bei der PVA Tepla-Aktie v. a.allem im Oktober für deutlich fallende Kurse. Dabei unterschritt das Papier unseren Stopp aus PB v. 24.8. bei 10,40 Euro – mit Zwischentief bei 9,69 Euro. Anschließend erholte sich der Titel.

Maschinenbau

Jenoptik wird ESG-stärker

Nachhaltigkeit stellt für Investoren inzwischen ein wichtiges Einstiegskriterium dar. Deswegen ist es eine gute Nachricht, dass Jenoptik im Oktober-Update von MSCI das Rating A erhalten hat.

Maschinenbau

Aixtron – Nichts zu meckern

Nach einer steilen Erholung seit Mitte September machten Anleger am Donnerstag (29.10.) bei Aixtron Kasse. Dabei sind die Q3-Zahlen und v. a. der Ausblick gar nicht einmal so schlecht, auch wenn wir uns noch etwas mehr Klarheit zur Lage beim Hoffnungsträger OLED-Technologie gewünscht hätten.

Elektronik

Jenoptik nur mit kleiner Korrektur

Die operative Lage hat sich bei Jenoptik im Q3 wieder deutlich verbessert. So berichtete der Technologiekonzern am Montag (19.10.), dass der Auftragseingang bereits wieder auf dem Vorjahresniveau angekommen ist und Umsatz und Ergebnis sich zumindest gegenüber dem Q2 verbessert haben.

Halbleiter

ASML setzt auf die richtigen Trends

Den meisten Unternehmen fällt es auch nach neun Monaten des laufenden Jahres schwer, eine verlässliche Prognose für 2020 abzugeben. ASML Holding, einer der weltweit führenden Anbieter von Lithographiesystemen, ist da schon einen gehörigen Schritt weiter. Konzernchef Peter Wennink bestätigte nicht nur den Ausblick für 2020, der einen Umsatz von „mindestens 13,3 Mrd. Euro“ (das wären 12,7% mehr als die 2019 erreichten 11,8 Mrd. Euro) vorsieht, sondern gab sich auch für 2021 optimistisch: Dann sollen die Erlöse erneut „im niedrigen zweistelligen Prozentbereich“ zulegen.

Solartechnik

SMA Solar trifft den Nerv

Eine sehr positive Analystenstudie verhalf SMA Solar am Mittwoch (7.10.) zu einem Kurssprung von 16%. Darin sieht das Bankhaus Berenberg den Photovoltaik-Markt vor einer möglichen Wende, weil immer mehr Länder auf Solarstrom setzen würden. SMA Solar sollte davon profitieren und bekam ein Kursziel von 50,00 Euro.

Industrieausrüster

Fortec forciert Umbau

Fortec hat kürzlich schon vorläufige Jahreszahlen zum per 30.6. beendeten Gj. auf den Tisch gepackt und sich wacker geschlagen. Denn berücksichtigen wir die bereits vor einem knappen Jahr angekündigte Konjunkturabkühlung, die Corona-Pandemie und Zukäufe in Großbritannien, fiel der Umsatzrückgang mit 1% bzw. organisch 3% auf 87,7 Mio. Euro recht klein aus.

Produktion in Regensburg
Halbleiter

Infineon – Konkurrenz hilft

Bei Infineon ist das im September beendete Gj. 2019/20 seit Mittwoch (30.9.) Geschichte. Einen Fingerzeig, wie das Coronajahr des Halbleiterherstellers gelaufen sein dürfte, lieferte am Donnerstag Konkurrent STMicroelectronics:

Elektronik

Jenoptik erhöht die Schlagzahl

Bei Jenoptik geht es aktuell Schlag auf Schlag. Erst am vergangenen Donnerstag (24.9.) wurde der Kauf des Optikspezialisten Trioptics abgeschlossen, nun meldete unser Depotwert am Montag einen Großauftrag aus der Automobilindustrie: Drei komplett automatisierte Fertigungszellen mit Jenoptik-Laseranlagen werden komplexe Karosserieteile für Elektroautos schneiden und schweißen.

Halbleiter

Elmos bleibt vorsichtig

Bis auf ein Zwischenhoch bei 27,20 Euro kletterte die Elmos-Aktie (21,10 Euro; DE0005677108) im Juli. Neben dem verbesserten Gesamtmarkt halfen positive Analystenkommentare.

Halbleiter

Süss Microtec wird optimistischer

Bei Süss Microtec lief das Q2 sehr gut. Der Umsatz sprang um 52,3% auf 71,6 Mio. Euro und das EBIT erreichte 10,6 Mio. Euro nach -2,9 Mio. Euro im Vorjahr. V. a. die starke Nachfrage nach Speicherchips aus dem Telekom- und E-Mobilitätssektor treibt das Geschäft an.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief