Halbleiterindustrie

Halbleiter

Elmos geht neue Wege

Nachdem Elmos Semiconductor am Dienstag (14.12.) verkündete, die Wafer-Fertigungsstätte in Dortmund an die schwedische Silex Microsystems zu verkaufen, legte der Wert eine starke Rally hin – über 37% Kursplus stehen in nur wenigen Tagen zu Buche.

Halbleiter

AMD bedient sich am Kuchen von Intel

Grafikkarten und Prozessoren befinden sich dank Homeoffice-Offensiven, Gaming-Boom und strukturellem Wachstum im Cloudgeschäft zweifelsohne inmitten eines Superzyklus. Von diesem Trend profitierte zuletzt auch Advanced Micro Devices (AMD).

Technologie

PVA Tepla plant zu konservativ

Wie von uns in PB v. 27.10. erwartet, hat PVA Tepla im Q3 geliefert: Das Technologieunternehmen profitierte weiter vom Boom in der Chipindustrie. So sprangen der Umsatz um 22,7% auf 44,36 Mio. Euro und das EBITDA um 37,4% auf 6,8 Mio. Euro.

Stromversorger

Fortec ist auf Wachstumskurs

Bei Fortec haben sich die Geschäfte im Q1 (per 30.9.) stark entwickelt. Der Elektronik-Spezialist steigerte den Umsatz zwischen Juli und September um rd. 5% auf 21,2 Mio. (Vj.: 20,2 Mio.) Euro.

Halbleiter

Infineon – Das Beste kommt noch

Erstmals konnte Infineon in einem Gj. (per 30.9.) die Umsatzmarke von 11 Mrd. Euro knacken und damit die Erlöse des Vj. (8,57 Mrd. Euro) um 29% übertreffen. Dabei stieg die für die Münchner wichtige Segment-Ergebnismarge, befeuert von hoher Nachfrage und guten Chip-Preisen, auf 18,7% (Vj.: 13,7%). Und das Beste kommt erst noch: Für das Gj. 2021/22 peilt CEO Reinhard Ploss einen Umsatz von 12,7 Mrd. Euro (+15%) bei einer Segment-Ergebnismarge von rd. 21% an.

Optik und Elektronik

Jenoptik – Verschlankungskur

Jenoptik hat mit dem britischen Finanzinvestor Star Capital einen Käufer für die Militärtechniksparte Vincorion gefunden. Schon seit 2019 steht der Bereich, der mechatronische Produkte überwiegend im Sicherheits- und Verteidigungssektor entwickelt und produziert, im Schaufenster.

Halbleiter

ASML – Hier steckt noch mehr drin

Unseren Lesern hatten wir in PB v. 22.10. geraten, den Rücksetzer bei ASML zum Kauf zu nutzen. Schon nach wenigen Tagen kletterte die Aktie (716,00 Euro; NL0010273215) des Quasi-Monopolisten für Litografiesysteme für die Halbleiterindustrie um knapp 10%.

Computerchiphersteller

Nvidia eilt von einem Rekordquartal zum nächsten

Fast schon inflationär verwendet Nvidia in der Presseerklärung zu den Q3-Zahlen den Begriff „Rekord“: Dank einer starken Nachfrage nach Chips wuchs der Umsatz zwischen Juli und September um satte 50% auf 7,1 Mrd. US-Dollar, womit der Chipgigant nicht nur die Schätzungen der Analysten (6,8 Mrd. Dollar) überboten hatte. Es war auch der sechste quartalsübergreifende Rekorderlös, den der US-Konzern einfuhr.

Halbleiterhersteller

Elmos knüpft an alte Zeiten an

Trotz der anhaltenden Halbleiterknappheit setzt sich die Erholung bei Elmos Semiconductor vom Einbruch 2020 fort. Der Kfz-Zulieferer, dessen Bauteile Sicherheits-, Komfort-, Antriebs- und Netzwerkfunktionen im Auto steuern, übertraf im Q3 mit einem Rekordumsatz von 80,8 Mio. Euro die Schätzungen um 2% und lag mit einem EBIT von 13,6 Mio. Euro sogar 13% über den Erwartungen.

Maschinenbau

PVA Tepla überzeugt

Bisher laufen die Geschäfte bei PVA Tepla wie am Schnürchen (vgl. PB v. 1.9.) und wir sind zuversichtlich, dass die Q3-Zahlen am kommenden Donnerstag (4.11.) dies bestätigen.

Maschinenbau

Jenoptik – Im Kaufrausch

Gleich zwei Übernahmen tätigte Jenoptik in der abgelaufenen Woche. Mit dem Zukauf von BG Medical Applications und der SwissOptic vom Halbleiterausrüster ASML verstärken die Jenaer ihr Photonik-Geschäft. BG Medical bietet optische Komponenten für die Medizintechnik an.

Halbleiterindustrie

ASML – Verschnaufpause nutzen

ASML hat am Mittwoch (20.10.) im Zuge der Q3-Zahlen mit einem vorsichtigen Q4-Ausblick enttäuscht, wodurch die Aktie (666,70 Euro; NL0010273215) nach der Erholung seit Anfang Oktober eine Verschnaufpause einlegte. ASML (ursprünglich als JV zwischen ASM Lithigraphiy und Philips gegründet) ist der führende Hersteller von Litografiesystemen für die Halbleiterindustrie.

Maschinenbau

VAT mit gutem Zahlenwerk

Bei VAT, globaler Marktführer bei Vakuumventilen für die Halbleiterbranche, setzen sich die starken Geschäfte im Q3 (15.10.) fort: Auftragseingang (+91% ggü. Vj.; +18% ggü. Q2) und Umsatz (+23%; +2%) konnten abermals zulegen.

Halbleiter

Süss Microtec gerät in schwieriges Fahrwasser

Süss Microtec spürt die Engpässe in den Lieferketten der Chipindustrie. Der Anbieter von Geräten und Prozesslösungen für den Halbleitermarkt sowie die Nano- und Mikrosystemtechnik hat nach neun Monaten (per 30.9.) zwar einen um 23% höheren Auftragseingang von 254 Mio. Euro, konnte den Umsatz im gleichen Zeitraum aber nach vorläufigen Zahlen nur um etwa 8% auf rd. 188 Mio. Euro erhöhen. Endgültige Zahlen und die zugehörigen Ergebniskennziffern will Konzernchef Götz Bendele am 11.11. veröffentlichen.

Halbleiter

Infineon – Perfektes Timing

Mitten in der aktuellen Chipkrise eröffnet Infineon ein neues Werk in Österreich. Perfektes Timing, vermelden doch viele Automobilhersteller, dass sie ihre Produktion aufgrund der Chipknappheit teilweise stilllegen müssen. 1,6 Mrd. Euro investierte Infineon in das neue Werk, welches bereits die Produktion aufgenommen hat und zunächst den Bedarf aus der Automobil-, Datacenter- und Solarbranche abdeckt. In vier Jahren soll die maximale Produktionskapazität erreicht sein. Der strategische Vorteil dieser Werkseröffnung ist nicht zu unterschätzen.

Halbleiterindustrie

ASML glaubt an die Zukunft

Beim niederländischen Quasimonopolisten ASML steht der Kurs klar auf Wachstum. Der führende Zulieferer von Litografiesystemen für die Chipherstellung, zu dessen Kunden Intel, Samsung und TSMC gehören, hat am Kapitalmarkttag am Mittwoch (29.9.) seine Langfristziele erhöht.

Elektronik

Fortec legt die Latte höher

Die neue Prognose vom Donnerstag (23.9.) wird bei Fortec für neuen Schwung sorgen. Nachdem das zu Ende gegangene Gj. (per 30.6.) mit einem Umsatzrückgang von 11,7% auf rd. 77,4 Mio. Euro und einem ber. EBIT-Minus von 29% auf 4,6 Mio. Euro pandemiebedingt nicht ganz so rosig verlief, will der Experte für Produkte zur Stromversorgung in der Industrie-, Medizin- und Verkehrstechnik wieder zulegen. Konkret sollen der Erlös um bis zu 12% und das EBIT um bis zu 10% zulegen.

US-Aktien

GCX – Wachstum trifft auf Nachhaltigkeit

Aus ca. 6 000 börsennotierten Konzernen weltweit filtert die Ratingagentur ISS ESG diejenigen Unternehmen heraus, die mit Blick auf ESG-Aspekte besonders nachhaltig agieren (s. a. „Unsere Meinung“ auf S. 1).

Optik und Elektronik

Jenoptik – Vielseitiger Gewinner

In der Industrie sind optische Bildverarbeitungssysteme derzeit stark gefragt. Jenoptik verfügt in diesem Bereich über ein breit diversifiziertes Produktportfolio. Der Technologiekonzern beliefert u. a. die Automobilindustrie, die Medizintechnik, den Maschinenbau und die Halbleiterindustrie mit Hochleistungsoptiken, weshalb der Konzern durch verschiedene Megatrends strukturellen Rückenwind erfährt.

Solar

SMA Solar rauscht in die Tiefe

Nach einer Gewinnwarnung am Montag (6.9.) wurden wir bei SMA Solar (36,50 Euro; DE000A0DJ6J9) mit einem schmerzhaften Verlust von knapp 20% ausgestoppt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief