Halbleiterindustrie

Waferhersteller

Siltronic – Ein Schnäppchen?

Auch starke Q2-Zahlen konnten die Siltronic-Aktie (66,25 Euro; DE000WAF3001) nicht nachhaltig befeuern. Seit Jahresbeginn verlor das MDAX-Papier über 50% an Wert. Schuld daran ist allerdings auch die geplatzte Übernahme durch Globalwafers, die den Kurs vorher befeuert hatte. Immerhin konnte der Umsatz im Q2 um knapp 30% zulegen und die Analystenerwartungen damit um 10% übertreffen.

Kristallzucht

PVA Tepla passt ins Beuteschema

Zehn Monate ist gerade her, da überschritt PVA Tepla kurzfristig die Marke von 50,00 Euro und war einer der gefeierten Börsenstars. Mittlerweile gab es einen Kursrückgang von mehr als 60% und die Aktie ist scheinbar in einem unaufhaltsamen Abwärtstrend. Ein Bild der Übertreibung damals wie heute?

Elektronikkomponenten

Fortec liefert

Fortec blickt auf ein sehr erfolgreiches Gj. 2021/22 (per 30.6.) zurück. Nach vorl. Eckdaten hat der Distributor von elektronischen Bauelementen bei Umsatz und EBIT jeweils das obere Ende der zuvor angehobenen Prognose erreicht.

Halbleiter

Süss Microtec sitzt auf Order-Berg

Die Auftragsbücher des Halbleiterspezialisten Süss Microtec sind zum Hj. noch einmal fetter geworden: Nach zwei Rekord-Quartalen (Auftragseingang Q1: +45%; Q2: +57%) sitzen die Garchinger auf 302,7 Mio. Euro an abzuarbeitenden Aufträgen. Erfreulich finden wir dabei, dass die beiden größten und margenstärksten Bereiche Lithografie (Umsatzanteil: 59%; Marge: 10,3% ggü. Konzern 8,6%) und Fotomasken (Umsatzanteil: 19%; Marge: 13,3%) dabei mit 25 bzw. 50% jeweils sehr hohe Steigerungsraten aufweisen konnten.

Halbleiter

Infineon – Auf Rücksetzer lauern

Wie befürchtet (vgl. PB v. 11.5.) hat bei Infineon die Unterstützung bei ca. 25,50 Euro im Frühsommer nicht gehalten. Auch die guten Hj.-Zahlen konnten den Fall der Aktie bis auf unter 21,00 Euro nicht verhindern.

Leiterplatten

AT&S – Für Spekulative

AT&S hat mit einem Q1-Rekordergebnis die kürzlich angehobenen Prognosen eindrucksvoll untermauert. Bei einem Umsatzplus von 58% hat sich das EBITDA fast verdreifacht (+196%).

Halbleiter

Aixtron bleibt chancenreich

Die Anlagen von Aixtron sind Schlüsselkomponenten in der Halbleiterindustrie, weshalb das MDAX-Unternehmen von langfristigen Trends profitiert.

Halbleiter

STMicroelectronics – Autohersteller treiben Chipnachfrage

Internet der Dinge, 5G, automobiler Wandel und die Energie
wende gehören zu den wichtigsten Trends unserer Zeit. Ein Unternehmen, das sie alle bespielt, ist der französisch-italienische Chiphersteller STMicroelectronics (STM) mit Hauptsitz in der Schweiz.

Chip-Maschinenbau

ASML kappt Umsatzprognose

Als weltweit führender Hersteller von Lithografie-Systemen für die Herstellung von Halbleiterscheiben („Wafers“) führt an ASML kein Weg vorbei.

Elektronikkomponenten

Fortec – Der Dauerbrenner

In PB v. 1.6. hatten wir es schon geahnt: Nachdem die Jahresziele mit Vorlage der Neunmonatsergebnisse (per 31.3.) so gut wie erfüllt waren, war die nun am vergangenen Mittwoch (29.6.) kommunizierte Prognoseanhebung bei Fortec nur noch Formsache.

Maschinenbau

Jenoptik kämpft um Profitabilität

Wenn Jenoptik Mitte August (10.8.) die Q2-Zahlen vorlegt, achten wir besonders auf die Profitabilität. Der auf optische Technologien ausgerichtete und breit aufgestellte Konzern will 2022 die EBITDA-Marge auf 18,0% (Vj.: 16,7%) steigern, startete allerdings im Q1 nur mit einer schwachen Gewinnspanne von 10,1%.

IT-Dienstleister

AT & S erhöht die Prognose

Bei AT&S hat sich der zuletzt sehr positive Trend auch in den ersten Monaten des Gj. 2022/23 (per Ende März) fortgesetzt. V. a. aus China kommen gute Nachrichten.

Halbleiter

Marvell Tech – Starkes Wachstumsprofil mit kleinen Fragezeichen

Der Halbleiterspezialist Marvell Technology hat eine wahre Metamorphose hinter sich. Während die US-Amerikaner vor Jahren noch zwei Drittel ihres damals rd. 3 Mrd. US-Dollar schweren Umsatzes mit konsumnahen Anwendungen erlösten, stellen heute Produkte, die in Infrastrukturbereichen wie Datenzentren, bei der Breitband-Kommunikation, in Ethernet-Netzwerken und bei cloudbasierten Speicherlösungen eingesetzt werden, 84% des auf rd. 4,5 Mrd. Dollar gestiegenen Umsatzes.

Halbleiter

Aixtron-Maschinen bleiben gefragt

„Aixtron hat noch Potenzial“, schrieben wir in PB v. 25.5., und diese Einschätzung hat sich seither mit einem neuerlichen Kursplus von 6% weiter bestätigt. Die Anlagen der Herzogenrather bringen hauchdünne Schichten von Galliumarsenid, Indiumphosphid und Galliumnitrid auf Träger auf, die für Chips bei Megatrends wie Elektromobilität, Autonomes Fahren, Alternative Energien, 5G-Mobilfunk, dem Internet der Dinge und Micro-LEDs benötigt werden.

Waferhersteller

Siltronic – Die Reise ist noch nicht zu Ende

Auch bei Siltronic ging es zuletzt steil bergauf. Der Wafer-Hersteller profitierte davon, dass die jüngste Bewertungskorrektur bei den Halbleiterwerten als zu überzogen angesehen und etwas korrigiert wurde. Seit Jahresbeginn hat sich das 2022er-KGV der Aktie, an der Wacker Chemie rd. 30% der Anteile hält, von 18 auf 8 mehr als halbiert, wozu ein kräftiger Kursrutsch (-36% YTD) deutlich stärker als die Reduzierung der Gewinnschätzungen (-19%) beigetragen hat.

Halbleiterindustrie

Broadcom – CEO mit Weitsicht

Der Chipkonzern Broadcom sorgte in der abgelaufenen Woche mit einer Offerte von 61 Mrd. US-Dollar für den Software-Anbieter VMware für einen Paukenschlag im Technologiesektor. Broadcom ist für Netzwerk- und Halbleiterprodukte bekannt und beliefert z. B. Apple mit Komponenten für die WLAN-Kommunikation.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief