Erneuerbare Energien

Bioenergie

Verbio – Die Luft wird dünner

Im 1. Hj. 2020/21 (per 31.12.) konnte Verbio die Profitabilität dramatisch steigern: Während der Umsatz 9,7% auf 479,1 Mio. Euro zulegte, baute der Bioenergie-Produzent das EBITDA um fast 50% auf 80,4 Mio. Euro aus. Die Marge schnellte von 12,3 auf 16,8% nach oben.

Brennstoffzellen

SFC Energy im Höhenflug

„Nun muss der Widerstand im Bereich von 16,00 Euro nachhaltig überwunden werden“, forderten wir in PB v. 18.11.20 bei unserer jüngsten Analyse zu SFC Energy. Und genau das ist der Aktie (19,76 Euro; DE0007568578) seit Jahresbeginn gelungen.

Energie

Siemens Energy setzt auf Grün

Wasserstoff ist wichtig für die zukünftige Energieversorgung und so ist es gut und sinnvoll, dass Siemens Energy und Mubadala auf diesem Gebiet gemeinsame Sache machen. Eine Absichtserklärung der Münchner mit dem staatlichen Investmentvehikel von Abu Dhabi soll zum Bau von Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe im Nahen Osten führen.

Bioethanol

CropEnergies bleibt profitabel

Wir hatten CropEnergies in PB v. 16.12.20 auf Halten abgestuft, nachdem der Hersteller von Bioethanol seine Ziele für das Gj. 2020/21 (per 1.3.) gekappt hatte und die erst kurz zuvor in den SDAX aufgenommene Aktie gehörig an Boden verlor. Wenige Tage später wurden wir dann ausgestoppt. Wer unserer Erstempfehlung vom 20.4.20 folgte, sackte Gewinne von gut 37% ein.

Erneuerbare Energie

Zweiter Lockdown stoppt Cropenergies

Die zweite Infektionswelle belastet Cropenergies. Die Südzucker-Tochter musste am Montag (14.12.) die Guidance senken und erwartet im Gj. 2020/21 (per 28.2.) nun einen Umsatz von 825 Mio. bis 855 Mio. (bisher: 850 Mio. bis 900 Mio.) Euro und ein EBITDA von 135 Mio. bis 150 Mio. (150 Mio. bis 180 Mio.) Euro.

Verbio LKWs
Bioenergie

Verbio – Mit Investitionsoffensive auf Wachstumskurs

Der Zeitpunkt, einen erneuten genaueren Blick auf Verbio zu werfen, ist günstig. Denn Ende Oktober setzten nach der imposanten Post-Corona-Rally (+240%, vgl. PB v. 21.9.) erste größere Gewinnmitnahmen ein. Nach einem 16%-Kursrutsch kamen die Käufer zurück und trieben die Aktie (21,35 Euro; DE000A0JL9W6) des Bioenergie-Produzenten um 36% auf ein neues Allzeithoch bei 24,40 Euro nach oben.

Energietechnik

SFC Energy lädt Akku für 2021

Krisenfest und dynamisch – diese Attribute gelten längst nicht für alle Geschäftssegmente von SFC Energy. Die Corona-Pandmie hat in den ersten neun Monaten des Gj. für teils empfindliche Umsatzeinbrüche in den Bereichen Industry (-29,0%), Defence & Secutrity (-69,7%) und Oil & Gas (-19,6%) gesorgt.

Erneuerbare Energie

CropEnergies schafft es in den SDAX

Die DAX-Familie hat ein neues Mitglied: Am Montag (3.11.) stieg CropEnergies in den SDAX auf und ersetzte dort Rocket Internet. Die Berliner Startup-Schmiede soll von der Börse genommen werden.

Energieerzeugung

Wasserstoff-Aktien locken nach Gewinnmitnahmen

An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Wie wahr diese Plattitüde ist, zeigt sich anhand des Megatrends Wasserstoff. Die Technologie spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg der Energiewende (s. S. 1 „Unsere Meinung“), Brennstoffzellen gelten als Herzstück der künftigen Mobilität. So verwundert es nicht, dass das Thema seit dem vergangenen Jahr am Finanzmarkt einen absoluten Hype entfacht. Wir hatten uns zuletzt zu Jahresbeginn (PB v. 24.2.) an dieser Stelle mit Wasserstoff-Aktien befasst. Höchste Zeit für ein Update zu den damals beleuchteten Werten.

Erneuerbare Energien

CropEnergies mit Rekordquartal

Unsere Kaufempfehlung zu CropEnergies vom 27.4. dürfte bei so manchem PB-Leser für ein breites Dauergrinsen sorgen. Mehr als 70% legte die Aktie (13,58 Euro; DE000A0LAUP1) seither zu. In der Spitze, als sie Ende September ein neues Allzeithoch bei 16,26 Euro markierte, waren es sogar mehr als 100%. Die anschließenden Gewinnmitnahmen bieten nun ein interessantes Einstiegsniveau für Anleger, die bisher noch nicht engagiert waren.

Deutsche Aktien

Siemens Energy gibt kurzes DAX-Debüt

Am Montag (28.9.) ist Siemens Energy ziemlich holprig mit einem ersten Kurs von 22,01 Euro an der Börse gestartet. Immerhin konnte die Aktie (22,90 Euro; DE000ENER6Y0) als Siemens Spin-off einen Tag lang DAX-Luft schnuppern.

Energietechnik

Siemens Energy – Großes Gepäck zum Bösendebüt

Ab Montag (28.9.) wird es spannend, denn dann erhalten Anteilseigner des Industrieriesen Siemens für zwei ihrer Aktien eine neue Siemens Energy-Aktie
(DE000ENER6Y0) ins Depot. Einen Tag notieren die Papiere dann sogar als 31. Papier im deutschen Leitindex.

Bioenergie

Verbio – Imposante Rally soll anhalten

Es ist schon beeindruckend, wie sich Verbio nach dem Corona-Crash entwickelt hat, der die Aktie des Herstellers von Biotreibstoff Mitte März um fast 80% in die Tiefe riss. In der Spitze schoss das Papier dann um 190% nach oben und erreichte am Freitag (18.9.) bei 17,68 Euro ein Allzeithoch. Untermauert wurde die imposante Rally von operativen Erfolgen.

Wasserstoff

SFC Energy – Wasserstoff boomt

Die Hj.-Zahlen, die SFC Energy am Donnerstag (20.8.) vorlegte, weisen eine auffallende Divergenz aus: Während die Segmente Oil & Gas, Industry und Defense & Security teils deutliche Umsatz- und Gewinnrückgänge verzeichneten, sieht es bei Clean Energy & Mobility ganz anders aus.

Energietechnik

SFC Energy – Einstieg verpasst

Auch die Charttechnik kann sich täuschen. Als wir in PB v. 20.5. über SFC Energy berichteten, hatte die Aktie bereits ein fallendes Dreieck ausgebildet. Operativ kam ein schwach erwartetes Q2 hinzu. Gründe, um zum Kauf einer Aktie zu raten, sehen anders aus. Dass das Papier (15,20 Euro; DE0007568578) kurz danach seinen Trend umkehrte und heute satte 50% höher notiert, ist natürlich extrem ärgerlich.

Bio-Ethanol

CropEnergies – Ab jetzt aufwärts

Das lief besser als erwartet! Eigentlich hatte der Vorstand von CropEnergies im Q1, das beim Bioethanol-Hersteller am 31.5. endete, mit einem „ausgeglichenen“ operativen Ergebnis gerechnet (vgl. PB v. 24.4.) – also immerhin keinem Verlust.

Brennstoffzellen

SFC Energy – „Fit für die Zukunft“

Dass die Corona-Krise durchaus Chancen bietet, zeigt SFC Energy. Mit ihrem Partner in Singapur versorgen die Münchner Roboter, die mit Wärmebildkameras zur Durchführung von Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sind, mit Brennstoffzellen.

Bio-Ethanol

CropEnergies reizt zum Einstieg

Der weltweite Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat CropEnergies ein Rekordjahr beschert: Im Gj. 2019/20 (per 29.2.) stieg die Nachfrage nach CO2-armen Kraftstoffen aus Bio-Ethanol spürbar an, wodurch der Umsatz um 15,4% auf 899 Mio. Euro kletterte.

Rundblick

Brennstoffzellen – Rendite oder nur heiße Luft?

Viele Pkw-Hersteller haben sich auf die Batterie als Antrieb der Zukunft festgelegt, die Brennstoffzelle hat daher einen schweren Stand. Bei Lkw oder Bussen stellt sie aber eine attraktive Alternative zur Batterie dar, da Letztere für lange Strecken sehr groß ausfallen müsste. Anders als wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sollten Brennstoffzellen-Aktien aber nicht nur heiße Luft, sondern auch Rendite ausstoßen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief