Diversifizierte Finanzdienstleister

Europäische Aktien

DWS muss erst Erfolge liefern

Die DWS legte am Mittwoch (25.7.) ernüchternde Quartalszahlen vor. Im Q2 zogen Kunden 4,9 Mrd. Euro an Mitteln ab, nach einem Abfluss von 7,8 Mrd. Euro im Q1. „Enttäuschend““ nannte CEO Nicolas Moreau die Zahlen. Die Turbulenzen rd. um die Deutsche Bank mit Chefwechsel und nicht bestandenem US-Stresstest seien „nicht hilfreich““ gewesen. Finanzchefin Claire Peel räumte in der Telefonkonferenz zudem ein, der Vermögensverwalter werde 2018 nicht das mittelfristige Ziel von Zuflüssen in Höhe von 3 bis 5% erreichen können. Auch wenn konkrete Zahlen nicht genannt wurden, wäre die DWS vermutlich froh, wenn am Jahresende ein Mittelzufluss von etwa 1,5% stehen würde.

Deutsche Aktien

FinTech Group stürzt ab

Bei der Frankfurter FinTech Group hatten wir uns angesichts der stärkeren Börsenschwankungen einiges versprochen. Doch nach einem kurzen Höhenflug im Anschluss an unsere Empfehlung in PB v. 18.5. ging es im Juni mit dem Papier der Flatex-Mutter sukzessive bergab. Am 28.6. wurden wir dann bei einem Kurs von 26,45 Euro und einem schmerzhaften Verlust von 23% in dem Papier ausgestoppt.

Europäische Aktien

DWS – Aktie bildet Boden aus

Beim Vermögensverwalter DWS deutet sich eine Bodenbildung bei der Aktie an. Nach den enttäuschenden Q1-Zahlen fiel das Papier (28,00 Euro; DE000DWS1007) Ende Mai zwar bis auf 27,21 Euro, unser Stopp bei 26,00 Euro hat damit aber noch gehalten.

Deutsche Aktien

MLP entgeht dem Stopp

Anfang April wurde es ganz eng. Der massive Kursverlust der MLP-Aktie (5,48 Euro; DE0006569908) von über 20% seit Jahresbeginn stoppte bei 4,73 Euro und damit nur 8 Cent oberhalb unseres Stoppkurses.

Deutsche Aktien

Dt. Börse will Marktumfeld nutzen

Zur Wochenmitte brachte die Deutsche Börse mit einigen Details mehr Licht in ihre Strategie 2020. So bauen die Frankfurter auf das vorhandene Wachstum in allen neun Geschäftsfeldern.

Deutsche Aktien

FinTech – Voilà, die Vola ist zurück

Im Dezember waren wir bei der FinTech Group noch vorsichtig gewesen. Aber jetzt steigen die Zinsen und die Volatilität an den Finanzmärkten ist zurück. Beides ist gut für die im Scale gelistete Flatex-Mutter. Die Bank profitiert von den höheren Zinsen, und mit den größeren Marktschwankungen kann die „Stille Reserve“ bei der Kundenaktivität gehoben werden, wie CFO Muhamad Chahrour in Frankfurt sagte.

US-Aktien

Finanzdienstleister performen an der Börse

Die Zeit der Niedrigzinsphase neigt sich dem Ende entgegen. Die US-Fed hat den Leitzins bereits angehoben, die EZB wird wohl 2019 folgen. Das macht auch Finanzdienstleister als zinssensitive Unternehmen für Anleger zunehmend interessant. Mit Ferratum, unserer jüngsten Depotaufnahme, wollen wir von dieser Entwicklung profitieren (vgl. PB v. 13.4.). Aber neben dem finnischen Mikrokreditfinanzierer gibt es auch andere Finanzperlen, mit denen sich Rendite machen lässt.

Deutsche Aktien

Steigende Vola erfreut Dt. Börse

Die Marktschwankungen der vergangenen Wochen kennen nicht nur Verlierer: Ein Gewinner der Auf und Abs ist die  Deutsche Börse. Seit Jahresbeginn ist deren Aktie (109,00 Euro; DE0005810055) um knapp 13% geklettert und gehört so neben Adidas und RWE aufs Siegertreppchen.

Deutsche Aktien

Verunsichernde Meldung von DBAG

So spektakulär die DBAG 2017 an der Börse nach oben schoss, so dramatisch geht es nun wieder nach unten. Das Papier (36,65 Euro; DE000A1TNUT7) rauscht seit Januar in die Tiefe, wodurch auch wir am 23.3. bei 39,75 Euro ausgestoppt wurden.

Deutsche Aktien

DWS gelingt Sprung aufs Parkett

Als nach 30 Minuten mit 32,55 Euro der erste Kurs des Börsenneulings DWS feststand, brandete erleichterter Applaus auf dem Parkett der Deutschen Börse auf. Obwohl der DAX nach Verlusten am Vortag auch am Freitag rd. 1% schwächer eröffnete, konnten sich Anleger beim Vermögensverwalter der Deutschen Bank über moderate Zeichnungsgewinne von 1,5% freuen. Im Tagesverlauf rutschte der Kurs zeitweise unter den Ausgabepreis, wurde aber immer wieder darüber stabilisiert.

Emerging Markets

Beim DWS-IPO hilft Anlegern das nervöse Marktumfeld

Der Börsengang der DWS läuft nach unseren Informationen ordentlich. Am ersten Tag der Zeichnungsfrist für den Vermögensverwalter der Deutschen Bank war das Orderbuch nach nur sechs Stunden einmal vollständig gezeichnet. Es habe sich ein reges Interesse über die komplette Preisspanne ergeben, erfahren wir. Bis zum 21.3. können Privatanleger Aktien der DWS (32,40 Euro im Handel per Erscheinen; DE000DWS1007) zeichnen, institutionelle Anleger haben sogar noch einen Tag länger Zeit. Der Platzierungspreis wird am 22.3. festgelegt, die Handelsaufnahme ist für den 23.3. vorgesehen.

Emerging Markets

Schwergewichtler drängen aufs Parkett

Vom aktuell guten Umfeld für Börsengänge wollen v. a. die „großen Brocken““ profitieren. Die jüngste Marktkorrektur hat aber auf die Euphorie-Bremse getreten und sorgt dafür, dass die Börsen-Neulinge wohl angemessen gepreist daherkommen. Wir werfen heute einen Blick auf die Siemens-Tochter Healthineers und den Deutsche Bank-Ableger DWS.

Deutsche Aktien

MLP belohnt Aktionäre

Starke Zahlen lieferte am Mittwoch MLP: Dem Finanzdienstleister gelang es bei nur leichter Umsatzsteigerung (+3,1% auf 608,7 Mio. Euro), das Konzernergebnis fast zu verdoppeln (+89,1% auf 27,8 Mio. Euro). Das für MLP wichtige operative EBIT kletterte um 33% auf 46,7 Mio. Euro und übertraf damit die eigene Prognose von 45 Mio. Euro.

Emerging Markets

DBAG kauft zu

Schon Ende Dezember hat die DBAG den ersten Zukauf unter Dach und Fach gebracht, der aber erst in diesem Monat vollzogen wird. Dabei handelt es sich um eine Mehrheitsbeteiligung an der dänischen Sjølund A/S, einem der führenden Anbieter für komplexe Komponenten aus gebogenem Aluminium und Stahl, die neben ihrer Produktionsstätte im Heimatland auch in China fertigt.

Deutsche Aktien

FinTech setzt sich sehr ehrgeizige Ziele

Die FinTech Group setzt ihre starke Performance weiter fort. Nachdem die Kunden der Smart Bank im November so viele Transaktionen wie noch nie tätigten, bestätigten die Frankfurter ihre Prognose für 2017: Erreicht werden sollen mehr als 100 Mio. Euro Umsatz und ein Jahresüberschuss von über 16,8 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

DBAG – Stark im Verkauf

Mit unserer Schätzung eines Konzerngewinns von 85 Mio. Euro (vgl. PB v. 25.9.) waren wir bei der DBAG deutlich zu vorsichtig. Denn die Beteiligungsgesellschaft hat nun die vorläufigen Daten für 2016/17 (per 30.9.) vorgelegt und dabei ein Ergebnis von 90,4 (Vj.: 50,2) Mio. Euro gemeldet.

Deutsche Aktien

Deutsche Börse kauft sich selbst

Mit der Rücktrittsankündigung von CEO Carsten Kengeter rückte eine Gewinnwarnung bei der Deutschen Börse vor Monatsfrist in den Hintergrund. Denn CFO Gregor Pottmeyer erklärte bei der Vorlage der Neunmonatszahlen, dass die Ziele für das Gesamtjahr nicht mehr erreichbar seien.

Deutsche Aktien

MLP-Restrukturierung wirkt

Operativ läuft es weiter rund für MLP. Der Finanzdienstleister erreichte bei den Gesamterlösen in den ersten neun Monaten mit 440,7 Mio. Euro (+5%) den höchsten Wert seit 2008. Das EBIT (operativ) legte um 34% auf 21,5 Mio. Euro zu.

Deutsche Aktien

DBAG findet sechs Käufer

Bei Beteiligungsgesellschaften gehört auch das Realisieren von Gewinnen zum Geschäft. Da aber der Weg über ein IPO trotz verbesserter Stimmung noch immer die Ausnahme ist, müssen Beteiligungsmanager Käufer im professionellen Umfeld finden.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief